1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Zeitumstellung besser mit moderneren Leuchtmitteln verkraften?

Discussion in 'Smalltalk' started by spartaner, Nov 4, 2017.

  1. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Tagsüber oder bei Wind ja.
    Aber mit den endlichen Ressourcen eher nicht.

    Das Ärgerliche ist ja, dass LEDs eine 5stellige Stundenzahl leuchten könnten. Nur ist die Elektronik zur Ansteuerung in den seltensten Fällen auch auf diese Zeit ausgelegt oder die Kühlung wird grob vernachlässigt. Darum habe auch eine starke Abneigung gegen Lampen, wo sich die LEDs nicht austauschen lassen. Bei OLED-Flächenlampen würde ich vielleicht eine Ausnahme machen.
     
  2. hansiherr

    hansiherr Byte

    Möchte auch nochmals betonen, dass die Lichtverschutzung wirklich am Menschen selbst liegt, denn nach dem Stand der Technik habe ich das auch so begriffen, dass an wenn man es gut einsetzt und wie man sollte, letztlich genau das zurückgehen sollte, aber dazu muss man Licht eben fachgerecht einsetzen.
     
  3. Cold Steel

    Cold Steel Megabyte

    Was bitte?
     
  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hä?

    Fachgerecht darf sich dann aber nicht nur auf Leuchttechnik beschränken, sondern muss auch Artenschutz, Astronomie und sicherlich noch diverse andere Wissenschaftsbereiche umfassen.
    Das effektvolle Anstrahlen historischer Gebäude und Brücken nur zum Zwecke des "Schön-Aussehens" finde ich nachts mehr als überflüssig.

    Als ich mal irgendwann in einem kleinen schweizer Dort zu Besuch war, sind wir kurz vor Mitternacht auf den Balkon gegangen und haben uns dort ein ganz besonderes Schauspiel angesehen: Die Straßenbeleuchtung wurde abgeschaltet. Komplett. Duster. Sofort kamen die Sterne aus ihren Verstecken und ich nehme an, der Tierwelt ging es ähnlich.
     
  5. Cold Steel

    Cold Steel Megabyte

    Nicht Hä. Ich habe einfach keinen Sinn in den Satz reinbekommen. Auch nach x-mal lesen nicht.
     
  6. hansiherr

    hansiherr Byte

    So, dann rolle ich den Satz nochmals auf, sorry da war das Tippen schneller als denn die Gedanken. Was ich sagen wollte ist, dass man Licht und vor allem LED auch wirklich fachgerecht einsetzen kann, eben dort wo man es einsetzt nicht über gewisse Werte nutzen sollte, dann ist es fachgerecht angewendet und eine Lichtverschmutzung reduziert sich, was ja der eigentliche grundgedanke sein sollte.
     
  7. Cold Steel

    Cold Steel Megabyte

    Du bist ein Fan von Schachtelsätzen, gelle.
     
  8. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Hat jemand von euch einen LED-Deckenfluter? Wie ist die Lichtqualität da so zu bewerten?
     
  9. Cold Steel

    Cold Steel Megabyte

    Meine Frau wollte solch ein "modernes" Teil haben. Ich bin von dem viel zu "kaltem" Licht wenig begeistert, ist aber Geschmackssache. Aber er erfüllt seine Arbeit, leuchtet mit 28x 0,5W max. die Decke. Der Fluter ist dimmbar, die Leselampe, naja. Die kann man zuschalten, extra.

    comp_20171130_135548.jpg comp_20171130_135538.jpg
     
  10. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Nur interessiert das manche Hersteller nicht.
    Der Blauanteil vieler LED-Leuchtmittel sollte stark begrenzt werden durch Filter etc.

    Wenn man aus Blau+gelb phosphoreszierender Leuchtstoff = Weiß macht, muß man eben den Blauüberschuß wegblenden.
     
  11. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Dann haben wir denselben Geschmack. Ich habs befürchtet, dass da kein angenehmes Licht herauskommt. Da muss wohl noch Zeit ins Land gehen.
     
  12. hansiherr

    hansiherr Byte

    @ColdSteel Jupp, merkt man wohl! :-)
    @ Dogeater: ja da muss man wohl auch weitersuchen, ich meine insgesamt sollte man sich ja wohl fühlen und es zu dem passen was man sich selbst vorstellt.
     
  13. Cold Steel

    Cold Steel Megabyte

    Mein Geschmack, was die Lichtfarbe anbelangt, liegt so bei 2700K, was wohl keine LED-Leuchte schafft. Wenns gut kommt, liegts bei 3000K.
    Das Problem ist eigentlich, im Laden kann man keine solche Lampe kaufen. Da ist es erstens zu hell und durch andere Lampen beeinflusst. Deshalb mein Tipp, Online kaufen, wenns nicht gefällt die 14-tägige Stornierung nutzen.
     
  14. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Ich habe gelesen, dass es Fotofilterfolien gibt, die man auf die LEDs kleben kann.
    Hier mal nur angedeutet, worauf ich hinauswill:
    https://www.fotologisch.com/b-w-fotofilter/b-w-uv-haze-und-schutzfilter
    Leider habe ich keine Ahnung davon, würde aber das Risiko eingehen und solche Folie in der Praxis testen. :) Ich müsste nur mal wissen wo und welche ich da versuchen könnte.
     
  15. hwei43

    hwei43 Kbyte

  16. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

  17. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Da es so gut wie keine Deckenfluter gibt, die höher als 2m sind, ist diese Gerätekategorie bei mir eher unbekannt.
    Aber bei einem Bekannten im Büro stand letztens so eine Deckenphotonenkanone. Fürs Büro war das kalte Licht sicherlich OK, der Raum war taghell. Aber was mich wahnsinnig machen würde, waren die Geräusche der Ansteuerelektronik. *SummSirrBrumm*. :/

    Die Folie gefällt mir. Damit könnte ich den Nachtmodus beim Monitor nachrüsten, einfach ein Rollo aus oranger Folie davor. :D
     
  18. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Mit dem Monitormenü kann man da meist schon das Blau rausnehmen und ein eingermaßen warmes Weiß erzeugen.
    Den Nachtmodus kann Windows 10 schon.
    Da wird der Blauanteil tageszeitabhängig reduziert.
     
  19. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Windows10? Wasn das? Egal, in Windows läuft F.lux wunderbar, somit hatte ich das auch mit Windows7 schon.
    Ubuntu mit AMD-Karten ist auch kein Problem, ich habe aber Nvidia und seit die den Treiber auf 10bit Farbtiefe umgestellt haben, läuft f.lux nicht mehr.
    Also bleibt nur Gnome3.24+ oder Folie.
     
  20. spartaner

    spartaner Byte

    Dass LEDs nicht unbegrenzt halten, stimmt schon. Aber wie schon angesprochen, ist es da ja meistens die Elektronik, die zum Schwierigkeiten machen neigt, oder? Wenn die LED Leuchten da vernünftig konzipiert sind, sollten die ja grundsätzlich auch wieder instand zu setzen sein. Zumindest ist das bei mir auf der Arbeit bei der Beleuchtungsanlage wohl so. Gab da ne Überlieferung und falls doch der unwahrscheinliche Fall eintritt und was defekt wird, kann das jeweilige Leuchtmittel getauscht werden. Das defekte geht dann zur Wiederinstandsetzung zurück, soweit ich weiß.

    Bezüglich LEDs für den Hausgebrauch habe ich von solchen Modellen tatsächlich noch nicht gehört, aber die Idee fände ich auch da grundsätzlich gut. Die eigentlichen LEDs selbst sind ja sehr haltbar.

    Wobei man da als Kunde innerhalb eines gewissen Spielrahmens schon auch beeinflussen kann, welche Produkte sich durchsetzen und welche nicht. Angebot und Nachfrage eben.
     

Share This Page