1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Zeitweise keine Internetverbindung

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by cliff madison, Jul 28, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo,
    ich habe zeitweise ein nerviges Problem, bin aber auch nicht sicher, ob es in die Rubrik Windows XP gehört.
    Ich habe normalen Zugang ins Internet per WLAN, es gibt da auch Störungen, kann aber über die Reparieren-Funktion im Kontextmenu die Internetverbindung wieder herstellen. Wenn ich dann über eine gewisse Zeit den PC nicht benutze oder mit anderen Programmen arbeite und dann wieder in Internet will, bekomme ich oft keine Verbindung. Den Router selbst kann ich aber erreichen, an den Einstellungen ist nichts verändert. Nach einem Neustart des Computers ist dann wieder alles in Ordnung und Internet ist wieder normal erreichbar.
    Hat jemand eine Ahnung oder Vermutung, woran die Störung liegen kann??
    Mein System:
    Windows XP Home mit SP3 und allen Updates (automatisch)
    Firefox 3.0.1
    Kaspersky Ant-Virus 7.0, also nur Antiviren-Programm, keine Suite
    Spybot Search and Destroy
    Windows XP interne Firewall
    Router D-Link DI 524, Firmware 2.06 englisch (WLAN)

    Gruß Cliff
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  3. MichaelausP

    MichaelausP Viertel Gigabyte

    Hast du DSL FLAT 16000?
    Womöglich kann deine Telekommleitung keine 16000 MBit übertragen und es kommt zum Verbindungsabbruch und dem Neueinwählen an den DSL-Rechner?
    Hast du deinen Router mal ''beobachtet'', was er anzeigt (die LEDs)? Blinken da irgendwelche LEDs für DSL bevor die Internetverbindung wieder hergestellt ist..?
     
  4. Simon11444

    Simon11444 Megabyte

    Der oben angegebene Router hat kein integriertes Modem.
    Welches ist den davor?
    Du gehst über WLan rein, welchen Empfänger nutzt du den?
    Wie ist das WLan des Routers konfiguriert und wie ist dein Empfänger konfiguriert?
    Welcher WLan Modus wird bei beiden genutzt?
     
  5. Hallo,
    ich versuche die Fragen nach bestem Wissen zu beantworten.
    Ereignisanzeige System gibt zwei Fehler an:
    1. Service Control Manager, Ereigniskennung 7023, das angegebene Modul wurde nicht gefunden.
    2. Quelle Dhcp, Ereigniskennung 1000, die Release dieses Computers zur IP-Adresse xyz über die Netzwerkadresse abc ist verlorengegangen.
    Der DNS-Server ist ish.de.
    Ipconfig-Angaben anbei.
    Ich habe keine DSL-Flat 16000, meine Internetverbindung geht über TV-Kabelanbieter Ish, jetzt Unitymedia, Tarif 3play 6000.
    Von Ish habe ich auch mein Modem, Fabrikat Motorola, Modell SBV5120E.
    Der Router läuft mit WPA-PSK und TKIP.
    Die Blinkanzeigen am Modem leuchten alle konstant, am Router DI524(DLink) sind die Blinkanzeigen wie folgt:
    Power = leuchtet konstant
    Status und WAN = blinken konstant
    WLAN = blinkt "zittrig"

    Ich hoffe, diese Angaben können den Fehler aufdecken.

    Gruß Cliff
     

    Attached Files:

  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wenn in den Eigenschaften des Internetprotokolls die Autokonfiguration aktiviert ist, müsste als DNS-Server die IP des Routers (=Standardgateway) eingetragen sein.
    Dort steht aber ein DNS-Server (IP: 80.69.100.138) des Providers.
    Also mal sehen, dass dort 192.168.0.1 steht.
     
  7. @deoroller

    Achtung, bitte! Unter DNS gibt es zwei Eintragungen.
    1. 80.69.100.138 Wozu gehört diese IP??
    2. 192.168.0.1 Ich denke, das ist die IP des Routers DI 524??
    Entschuldigung! Die Textdarstellung des Protokolls ist sehr unübersichtlich gewesen.

    Gem. Vorgabe Ish habe ich im Internetprotokoll TCP/IP eingestellt:
    IP-Adresse automatisch beziehen
    und
    DNS-Serveradresse automatisch beziehen

    Bei Status LAN-Verbindung soll unter Netzwerkunterstützung bei Adresstyp
    "Von DHCP zugewiesen " stehen. Ist auch der Fall.

    Ich habe von Ish keine statische IP-Adresse erhalten.

    Gruß Cliff
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    80.69.100.138 gehört zu ish NRW GmbH und das könnte ein DNS-Server sein, der offline ist.
    Hier ist er nicht in der Liste und die von dem Provider aufgeführten, werden teilweise als offline aufgeführt. http://www.stanar.de/
    Der Router wählt selbstständig DNS-Server aus, in der Regel welche vom Provider.

    Du kannst mal folgende eintragen, die alle online sind:
    145.253.2.75 (Arcor)
    208.67.222.222 (OpenDNS)
    208.67.220.220 (OpenDNS)
    Die DNS-Lücke ist bei denen auch gepatched.
    http://www.heise.de/newsticker/Exploits-fuer-DNS-Schwachstellen-veroeffentlicht--/meldung/113266
    http://www.heise.de/security/Apple-ohne-Patch-fuer-DNS-Luecke--/news/meldung/113383
     
  9. Hallo, deoroller!

    Unter der genannten Web-Adresse stanar.de ist für Ish der Server 80.69.100.138 nicht mehr aufgeführt. Stattdessen sind dort genannt 80.69.98.110 = online und
    62.143.254.4 = offline
    Muß ich dann nicht den, der online ist, von Ish nehmen?

    Jetzt hast Du noch drei andere Server vorgeschlagen, die ich eintragen könnte. Nur hier weiß ich nicht wo und wie. Kann ich alle drei eintragen oder muß ich sie immer einzeln versuchen?
    Muß ich danach jeweils ein Reset machen und alles neu einstellen, also im Router und im PC?
    Ich bitte um ausführliche Hilfestellung. Vielen Dank!
    Und eine weitere Frage bei dieser Gelegenheit.Ich gehe mit eingeschränktem Benutzerkonto ins Internet. Wenn dann die Verbindung unterbrochen wird, kann ich sie nicht über das Kontextmenu reparieren, mir fehlen die entsprechenden Rechte, sondern muß erst wieder ins Administratorkonto zurück. Das ist umständlich und lästig. Gibt es dafür vielleicht eine einfachere Lösung?

    Gruß Cliff
     
  10. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Bei XP Pro kann man Benutzer zum Netzwerkkonfigurations-Operator machen.
    Mitglieder dieser Gruppe verfügen über einige Administratorrechte zum Verwalten der Konfigration von Netzwerkfunktionen.
    Benutzername unter Computerverwaltung > Lokale Benutzer und Gruppen > Gruppen > Netzwerkkonfigurations-Operator eintragen.
     
  11. Habe leider nur Windows XP Home, da gibt es dann wohl keine Lösung.
    Wirst Du meine anderen Fragen auch noch beantworten, bitte?

    Gruß Cliff
     
  12. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    DNS Server können frei gewählt werden. Mir ist schleierhaft, wie sich DNS-Server selbstständig in die IP-Konfiguration eintragen können. Fixiere sie doch mal. Als primären den Router.
     
  13. Entschuldigung! Ich weiß nicht einmal in Ansätzen, wie ich vorgehen muß.
    Wie fixiere ich?
    Welches ist der primäre DNS Server?
    Wo mache ich das ?
    Ich bitte um möglichst genaue Beschreibung. Vielen DanK!

    Gruß Cliff
     
  14. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  15. Hallo, deoroller!

    Habe mir Deinen Link angeschaut und schon bin ich verunsichert!!!
    In dem Beispiel wird ein Router erwähnt, der die IP-Adresse
    192.168.0.1 hat. Im Internetprotokoll wird aber die IP-Adresse 192.168.0.2 gezeigt.
    Warum??
    Inzwischen habe ich noch einmal die Internetseite von Ish / Unitymedia durchsucht. Hier wird deutlich gemacht, daß feste IP-Adressen nicht vergeben werden.
    Als DNS-Server werden genannt 80.69.98.110 oder 80.69.100.12.
    Beide sind in meinen Einstellungen nicht zu finden.

    Gruß Cliff
     
  16. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    192.168.0.2 ist in dem Beispiel die IP des PCs.
     
  17. Hallo, deoroller!

    Was würdest Du denn nun an meiner Stelle tun??

    Cliff
     
  18. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ein LAN-Kabel verlegen.
     
  19. Das habe ich anfangs auch überlegt, kommt aber wegen des Zuschnitts unserer Wohnung nicht in Betracht. Da spielen sehr stark optische Gründe eine Rolle und die Vermeidung von Stolperstellen.
    Nun muß ich wohl mit den Einschräkungen leben. Ein neuer Router bringt aber auch nichts, oder?? Mein DLink DI 524 scheint nicht zu den Platzhirschen zu gehören.
    Vielen Dank für Deine Ratschläge und Deine Geduld!

    Gruß Cliff
     
  20. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    D-LAN ist auch eine Alternative.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page