1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Zerstörten PC wieder aufbauen - z.T. auch modernisieren wie sinnvoll?

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Joachim D., Nov 26, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Joachim D.

    Joachim D. Kbyte

    Guten Tag,

    ich habe ein größeres Problem vor etwas mehr wie fünf Jahren habe ich mir einen PC zusammengestellt usw.. Er hat einmal Probleme gemacht also zum Fachmann der sagte alles OK Teil gereinigt usw. Alles bestens er läuft wieder Tadellos!
    Nun kurze Zeit später ging gar nichts mehr das Netzteil von Be Quiet (ATX) hat mir mein Motherboard (Gigabyte) usw. zerschossen weil es deutliche Spannungsschwankungen gab!(es gab da eine Serie ...).

    Nun habe ich noch die Reste das heißt ein Gehäuse Aerocool T40 - ein Modem devolo Microl. 56k PCI - Laufwerk 1,44- Sapphire Radeon X1950 Pro- WD Caviar SE 16 320 GB - 2048 MB Kit DDR 2 MDT - Samsung SH - S183L Retail - AMD - Athlon 64 X2 5200 +AM 2 tray - Zalman CNPS 9500 AM 2 Sockel 754 939 940 AM2

    Nun habe ich das Problem das ich zumindest einen Teil der aufgezählten Dinge weiter benutzen könnte ??
    So z.B. Gehäuse aber ich hätte gerne USB 3 Anschlüsse. Das heisst eine Modernisierung (Motherboard - Prozessor- Arbeitsspeicher - Grafikkarte).

    Das Netzteil hatte 450 W und das Motherboard war von Gigabyte

    Wie auch immer was ist in dem Fall sinnvoll ????

    Danke viele Grüße Joachim D.
     
  2. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Das Aerocool T40 wirst du eventuell weiterverwenden können. Nimm ein Lineal und messe mal bitte aus, wieviel Platz für eine neue Grafikkarte vorhanden ist.
    Ist die Festplatte eine WD3200AAJB oder eine WD3200AAJS?
    Der Rest braucht auf jeden Fall einen kompletten Neuaufbau! Was möchtest du mit dem PC anstellen, also was soll darauf laufen?
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Für einen Spiele PC taugt das Gehäuse nicht mehr.
    Die Grafikkarte sitzt oben und der Gehäuselüfter unten. Da fehlt es an einem Abzug im Deckel.
     
  4. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Du hast anscheinend ein Bild entdeckt? Zeig doch mal bitte.
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  6. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Ja da hätten die echt revolutionäre 140mm-Luftlöcher reinmachen können, schade. Das wäre echt revolutionär gewesen um 2006 herum.
    Ich hätte jetzt beinahe diesen Lüfter empfohlen
    http://geizhals.de/scythe-ultra-kaze-3000-dfs123812h-3000-a288602.html
    um ihn oben bei den Slotblechen nahe der Grafikkarte anzuschrauben. Tue es aber nicht. :p
     
  7. Joachim D.

    Joachim D. Kbyte

    Danke für Eure Antworten!

    Also wenn die Grafikkarte oben sitzt ist da für Luftzirkulation eigentlich kein oder kaum Platz. Das sind so ca. 3 cm Platz nicht mehr.
    Die Festplatte ist eine WD3200AAJS also SATA 2 / 16 MB

    Es soll kein Spiele - PC werden in dem Sinn werden das da spezielle Spiele darauf laufen sollen Sondern so ganz simple Spiele evtl. wo auch schon ein Grafikchip reicht. Denn ich gerade in dem Ersatz - PC habe. Er ist bestimmt schon über 10 Jahre alt.
    Dieser PC braucht allerdings ca. fünf Minuten zum abschalten auch das hochfahren dauert lange. Dies liegt allerdings nicht an der Festplatte die ist nur zu 2/3 voll

    Wie auch immer im Januar wenn alle Geschenke von Weihnachten umgetauscht sind möchte ich die Sache in Angriff nehmen. Bis dahin muss ich wissen was ich am besten bestelle und wie daraus ein PC wird der auch läuft. Ob dann Windows 10 oder ...? Mal sehen ob ich dann damit klar komme wenn man seit Ewigkeiten Windows XP.
    Nun haben die neuen Prozessoren bei AMD die Aufsätze AM3 passt da noch ein Lüfter mit AM 2 Also würde das theoretisch auf einen neuen PC hinauslaufen??? Hier ein Gehäusebild des Aerocool T40 http://forum.aquapc.com/showthread.php?t=49492

    Viele Grüße Joachim D.
     
    Last edited: Nov 26, 2014
  8. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wenn du den Allrounder mit der AMD A8-7600 APU meinst, dann kann man das Aerocool T40 auch weiterhin benutzen.
     
  10. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Ja, an den A8 dachte ich da.
    Ja sehr schön, schnell genug, leise, sparsam, der A8 wird wohl passend sein.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page