1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Zip-Laufwerk und Teledat unter Mandrake

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by flowerdirk, Apr 17, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. flowerdirk

    flowerdirk Byte

    hallo,
    ich hab gestern mal versuchsweise auf meinem alten rechner mandrake 9 installiert. hat auch alles problemlos geklappt, nur wurde das Iomega-Ziplaufwerk und das ISDN Modem (Teledat) nicht erkannt. Da gibt\'s doch sicher eine Möglichkeit, beides mit Mandrake zu nutzen oder? Wo kann man sowas nachlesen oder hat jemand auf die Schnelle einen Tipp?
    Viele Grüße
    Dirk
     
  2. frrei

    frrei Kbyte

    Das kann ich bestätigen. Habe selbst einen 166er. Darauf läuft ein SuSE7.0 mit KDE 1 relativ flüssig. Habe OpenOffice nachinstalliert. Der Programmstart von OpenOffice dauert ganze 90 sek. und der Aufbau der Grafik ist recht lahm. Aber alle anderen Programme sind gut zu bedienen und man kann flüssig arbeiten. Allerdings muss man sich wieder ganz schön umgewöhnen, was Bedienkomfort und Administration angeht. Da merkt man , wie sehr sich Linux zu einem benutzerfreundlichen Betriebssystem entwickelt hat!!!

    Übrigen zur einfacheren Einbindung des ZIP-LW in die /etc/fstab soeine Zeile einfügen:

    /dev/sda4 /mnt/zip vfat noauto,user,exec 0 0

    bzw.

    /dev/hdX4 /mnt/zip vfat noauto,user,exec 0 0

    dann kann man in KDE mit rechter Maustaste auf die Arbeitsfläche eine neue Festplatte anlegen und das LW per Mausklick Mounten/umounten
     
  3. flowerdirk

    flowerdirk Byte

    wow, hat sofort geklappt, super, danke!
    kleine nachfrage: ich finde, der alte rechner (ganze 200 mhz) ist ein bisschen langsam. ist es wohl sinnvoll, eine ältere version zu verwenden. sorry wenn die frage vielleicht ein bisschen doof klingt, hab aber mal sowas gehört, vielleicht stimmt\'s ja...
    viele grüße
    dirk
     
  4. frrei

    frrei Kbyte

    Interne und USB-Zip Laufwerke kann man mounten:

    Externe USB: mount /dev/sda4 -vfat /mnt/zip

    Interne : mount /dev/hdX4 -vfat /mnt/zip

    hdx4 steht für den Ide Controller -
    hda= erster Controller Master
    hdb= erster Controller Slave
    hdc= Zweiter Controller Master
    hdd= Zweiter Controller Slave
    der Mountpoint /mnt/zip muss natürlich angelegt werden :
    mkdir -p /mnt/zip
    [Diese Nachricht wurde von frrei am 17.04.2003 | 08:19 geändert.]
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page