1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Zone Alarm 2.6.3.62

Discussion in 'Software allgemein' started by Codex HH, Dec 12, 2001.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Codex HH

    Codex HH Byte

    Habe das Problem, das wenn meine Firewall aktiv ist, ich nicht mehr aufs Netzwerk zugreifen kann. Welche Einstellungen muß ich das vornehmen???

    MfG Codex
     
  2. Codex HH

    Codex HH Byte

    WUNDERBAR... werde das gleich mal ausprobieren... Vielen Dank für Deine Mühen... hast das Thema voll getroffen..

    Gruß Codex
     
  3. Dawgster

    Dawgster ROM

    Moin!

    Da gibt es mehrere Möglichkeiten; alle abhängig vom Einsatzgebiet der Firewall. Ich würde mal in ZoneAlarm, bei den "Security Settings" die Einstellung für das lokale Netzerk überprüfen. Sinnvoll ist da "medium". Falls Du eine Routersoftware nutzt würde ich da auf keinen Fall höhern gehen-eher sogar niedriger. Durch die niedrigste Sicherheitsstufe ist auch die Sichtbarkeit Deines Rechners im lokalen Netzwerk gewährleistet. Weiterhin solltest Du die Einstellungen unter "Advanced" überprüfen. Unter "Adapter Subnets" sollte nur die Netzwerkkarte für die Verbindung mit dem lokalen Netzwerk markiert sein. Bei "Other Computers" kannst du dann die IP-Adressen der Rechner im Netzwerk einstellen, die Zugriff auf Deinen Rechner haben sollen. Gezielt für einzelne Adressen geht das über "ADD" und dann "IP-Adress". Dort gibst Du dann einen Namen für den Rechner ein der Zugriff haben soll. Darunter musst Du die IP-Adresse eingeben, die dieser Rechner hat. Das funktioniert natürlich nur, wenn die fest auf dem betreffenden Rechner eingestellt ist. Falls in Deinem Netzwerk die IP-Adressen dynamisch vergeben werden, geht das natürlich nicht.
    Falls Du aber mehrere Rechner mit aufeinanderfolgenden IP-Adressen hast, so lassen diese sich auch über "ADD" und "IP-Range" einstellen. Auch dort gibst Du einen Namen für diese Rechner an. In dem darunter liegenden Feld gibst Du die niedrigste IP-Adresse Deiner lokal-Netz-Rechner an und in dem untersten Feld die Höchste. Alle Rechner, deren IP-Adresse dazwischen liegt, werden damit automatisch auch freigegeben.

    So, ich hoffe ich habe jetzt nicht am Thema vorbeigelabert ;-) Ansonsten stehe ich für weitere Fragen gern zur Verfügung.

    MfG
    Simon
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page