1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Zone Alarm unterbindet Internet Verbindu

Discussion in 'Software allgemein' started by Juergen61372, Oct 9, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Seit einigen Tagen funktioniert meine DSL Verbindung über DFÜ Netzwerk mit dem TCIP-Protokoll und dem Provider 1+1 nicht mehr, auch eine Neuinstallation brachte nicht, es kommen ständig die Fehlerfeldunngen 609 ( Server anwortet nicht) und Fehler 678 ( Verbindung wird unterbrochen) , auch eine Neuinstallation brachte nichts, ich habe daraufhin umgestellt auf das Programm Web-DSL der Fritz-DSL Karte. Die Verbindung klappt jedoch nur dann, wenn ich ZONE-ALARM ausschalte, offensichtlich unterbindet ZoneAlarm diese Verbindung über die in der Software enthaltene, sog. virtuelle Netzwerkkarte.

    Da ich natürlich ziemlich Angst habe, ohne Firewall ins Netz zu gehen bin ich für jeden Typ dankbar wie das Problem zu lösen ist.
     
  2. mr.b.

    mr.b. Megabyte

    Hättest du mal die Threads hier auf der ersten seite angeschaut, hättest du die Lösung gefunden. In der fritzcard steckt nämlich schon eine Firewall, was willst du dann noch mit ZA?
     
  3. mr.b.

    mr.b. Megabyte

    Sorry, das ist hier im Forum etwas blöd gehandhabt. Vergesse ich jedesmal. dafür kann ich es löschen und versuche es oben noch mal.
    Gruß mr.b.
     
  4. oberbernd

    oberbernd Guest

    Das mußt Du mir nicht sagen, sondern dem, der um Hilfe gebeten hat. {:-)
     
  5. mr.b.

    mr.b. Megabyte

    [gelöscht]
     
  6. oberbernd

    oberbernd Guest

    Wenn Du nicht gerade unter Paranoia leidest, braucht Du unter DSL keine Angst zu haben, daß z.B. eine illegaler Dailer, eine Verbindung aufbaut. Mit einem Virenwächter sollte man sowieso alle *.EXE u. ä. gepackte Dateien scannen. Und noch etwas: Benutze OPERA. Mit dem Prog hast Du die volle Kontrolle, über das was aus dem Web kommt. Wenn Du unbedingt Zonealarm benutzen willst, gibts für AOL eine Anleitung.
     
  7. Boersenfeger

    Boersenfeger Megabyte

    Hey, Juergen!
    Beim eigentlichen Problem kann ich dir nicht helfen. Wenn du aber einen Ersatz für ZONEALARM suchst, schau dir mal OUTPOST an.
    Sie ist Deutschsprachig und unter dieser URL zu haben:
    PS: Freeware

    http://www.agnitum.com/products/outpost/

    Auf dieser Seite auf "DOWNLOAD" und dann FREE Outpost herunterladen.

    zusätzlich empfehle ich noch den Download vom pdf-Handbuch. Da ist alles sehr ausfürlich erklärt.
    Gruß
    Börsenfeger
     
  8. steff_ks

    steff_ks Byte

    Hallo!

    Du hast zweifellos Recht, ich sehe das genauso. Allerdings darf man nicht vergessen, dass die Relationen schon stimmen sollten. Will meinen: Für den Durchschnittssurfer reicht auch eine (gut konfigurierte) PFw. Wenn man ab und an mal surft und sich deshalb eine richtige Firewall hinstellt, ist das wie eine Flugabwehr im Garten stehen zu haben. Wegen der Spatzen. :-)

    Gruß,
    Steff
     
  9. Zirkon

    Zirkon Megabyte

    Hilft Dir zwar nicht wirklich weiter (oder vielleicht doch :-)), aber von Personal Firewalls halte ich überhaupt nichts. Sie gaukeln eine Sicherheit vor, die nicht vorhanden ist.
    Eine Firewall (mit NAT-Router) gehört immer auf einen Extra-Rechner, und dieser sollte sonst keine weiteren Aufgaben haben. Der einzige exponierte Rechner ist dann nämlich die Firewall selber, und wenn er dann doch mal gehackt wird (was bei guter Konfiguration äußerst unwahrscheinlich ist), so what, macht auch nichts, sind ja keine sensiblen Daten drauf. Dein Arbeitsrechner ist durch das NAT vor dem Internet versteckt und kann von außen nicht direkt angesprochen werden.
    Jetzt könnte man natürlich mit dem Argument kommen, Trojaner werden durch Personal Firewalls besser geblockt, weil diese die Signatur des Programms prüfen, das Daten senden will (im Gegensatz zur FW auf dem zusätzlichen Rechner, die in der Regel nur bestimmte Ports/IPs sperren kann). Das ist im Prinzip gar nicht mal so falsch, aber wenn man sich einen Trojaner eingefangen hat, hat man sowieso schon etwas falsch gemacht. Vorsicht ist durch nichts zu ersetzen. Die Gefahr einer PFW liegt eben auch darin, daß man sich zu sicher fühlt.
     
  10. ghost rider

    ghost rider Megabyte

    Hallo Susu,

    es ist auch so gemeint, wie ich es gesagt habe... jawoll ja ;) !

    Zu: "Ja, "Intel inside" scheint ja schon quasi eine Entschuldigung für DAUs zu sein... "

    ... wie gut, daß ich mittlerweile einen AMD hab.... *ggg*

    Aber Spaß bei Seite:

    Es tut einfach gut, auch sachliche Beiträge zu diesem Thema zu lesen und nicht wie üblich:

    Was wollt Ihr mit Firewalls, wenn Ihr sie eh nicht bedienen könnt...

    und ähnliches...

    Denn solche Antworten kommen leider viel zu Häufig vor... auch bei anderen Themen !

    mfg ghostrider
     
  11. Susu

    Susu Halbes Megabyte

    Hi ghostrider,

    danke für Dein Lob!!! *freu*

    Ja, "Intel inside" scheint ja schon quasi eine Entschuldigung für DAUs zu sein... ;-)

    Susu
     
  12. ghost rider

    ghost rider Megabyte

    Hallo Susu,

    wieder einmal ein sehr schöner, sachlicher Kommentar von Dir, danke dafür ... !

    Kann Dir nur voll zustimmen...

    mfg ghostrider

    ==================

    ;) ;) ;) was nützt der Intel inside....

    ... wenn der DAU vorm Rechner sitzt... ;) ;) ;)
     
  13. Susu

    Susu Halbes Megabyte

    Tja,

    das Problem sind nicht die Firewalls, sondern die mangelnde Bereitschaft der Leute, sich richtig zu informieren...
    Ist ja auch einfach, ein Programm zu installieren. DAS kann jeder. Ob das dann sicher ist, ist eine andere Frage...

    Ich habe 100 Seiten englischsprachige Anleitung von Tiny 3.0 durchgearbeitet, damit ich die Firewall richtig konfigurieren kann. Dann war\'s ein Kinderspiel, meinen Rechner sicher zu machen.

    Aber Lernen und Weiterbildung sind im heutigen "Informationszeitalter" mehr verpönt denn je. Man ist halt schlau, wenn man Fragen der "QuizShow" beantworten kann und "in", wenn man Werbung an der Titelmelodie erkennt ;-)

    Das Einzige, was man als User (und auch Forenmitglied) tun kann, ist die Leute immer wieder darauf hinzuweisen, was sie falsch machen, und zu erklären, wie es richtig geht. Aber viele konstruieren sich eben auch ihre eigene "Wahrheit"...

    Gruß, Susu
     
  14. Um ganz ehrlich zu sein... ich halte von diesen PF\'s nicht besonders viel.... vor allem da sie meistens von ziemlichen Laien installiert werden.
    Ich hab bei vielen Usern schon gesehen, daß sie immer dann, wenn sie gefragt werden ob ein Programm ins Internet oder werweiß wohin will, auf permanent OK gehen, die Allow-Liste ist ellenlang... da kann man sich die FW eigentlich gleich sparen. Das Schlimme ist nur, daß sich die Leute trotzdem sicher fühlen....

     
  15. Susu

    Susu Halbes Megabyte

    Äh,

    ICH weiß, wie ZA funzt - auch wenn ich es nicht nutze. Du meinst sicherlich Jürgen.

    ZA ist auch sicherlich einfacher zu konfigurieren als Tiny (ich nutze nämlich Tiny und weiß wovon ich rede) auch wenn ich damit keine Probs habe. Tiny 3.0 ist in puncto Sicherheit schon echt klasse, aber für einen Anfänger schwer zu durchblicken, zumal die Anleitung nur in Englisch vorliegt...

    Susu
     
  16. Hi,

    eigentlich sollte Dich ZA fragen, ob Du erlauben willst, daß ein Programm eine Verbindung nach draussen aufbaut (Für ein "dauerhaftes" Erlauben mußt Du einen Haken in die Checkbox machen). Wenn nicht, kannst Du das bei ZA in der Konfiguration einstellen.

    Wenn Du nicht weißt wie das geht, könntest Du dir vieleicht Tiny oder Norton Firewall runterladen und installieren (Manche behaupten die seien einfacher zu konfigurieren) und in punkto Sicherheit tun die sich alle nich viel.

    mfg Heide
     
  17. Susu

    Susu Halbes Megabyte

    ZA müsste eigentlich eine Log-Datei erstellen. Diese aufrufen und dann kannst Du evtl. herausfinden, WAS geblockt wird und das entsprechend in ZA konfigurieren...

    Gruß, susu
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page