1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

ZoneAlarm - Deinstallieren unmöglich - Fehlermeldungen

Discussion in 'Software allgemein' started by fienchen1304, Mar 6, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo,
    benutze seit ewigen Zeiten unter XP Zonealarm und bin damit sehr zufrieden :bussi: . Heute plötzlich kriege ich zwei Fehlermeldungen:
    Validation failen for C:\Windows\System32\VSINT.DLL
    You probably are missing a neccassary root certificate

    und​
    Validation failen for C:\Windows\System32\VSDATA.DLL
    You probably are missing a neccassary root certificate


    Jeder Versuch, Zonealarm zu deinstallieren wird mit obigen Fehlermeldungen quittiert. Bei meinem Versuch, die Daten einzeln zu löschen, kommt immer "Bitte prüfen Sie, ob die Datei schreibgeschützt ist oder gerade verwendet wird" - dabei läuft die nicht. Hab mal im Taskmanager in den Prozessen gesucht, aber da erscheint auch nix. :bahnhof:
    Und könnt ihr mir eine gute, einfache, KOSTENLOSE Firewall empfehlen (von der Windows-FW habe ich keine Ahnung).

    Gruß,
    Fienchen
     
  2. frajoti

    frajoti Viertel Gigabyte

    Lass das mit der Zonealarm Firewall. Die macht nur Probleme. Suche mal hier im Forum nach Zonealarm und Du wirst mit Problemen überhäuft.

    Die Fehlermeldung bedeutet, dass bei Dir das Wurzelzertifikat-Update fehlt. Hier betrifft es zwar ein Symantec-Produkt, dort kannst Du das Update aber auch herunterladen. (Weitere Infos - bei Microsoft finde ich spontan nichts).

    Eine Anleitung zur Konfiguration der Windows Firewall - die auch vollkommen ausreicht - findest Du hier.
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Mal das Windows Update besuchen - steht bereits in der Anleitung von Symantec. Die Datei, die da zum Direktdownloaden angeboten wird, würde ich nicht unbedingt installieren, da da noch V3-Update (win9x) steht. XP benutzt mittlerweile mindestens V5.
     
  4. frajoti

    frajoti Viertel Gigabyte

    @deoroller: Auf das V3 habe ich jetzt nicht geachtet. Unabhängig davon habe ich das Update aber erfolgreich auf XP-Rechnern installieren können, wo dieses oder ein ähnliche Problem aufritt. Ich habe jetzt hier nochmal eine Seite mit weiteren Informationen gefunden. Dort gibt es auch die Möglichkeit einer manuelle Installation.
     
  5. kronos6078

    kronos6078 Byte

    hallo

    probiere einmal zone alarm auf die alte installation nochmals drüberzuinstallieren dann müsste man es deinstallieren können
    und gegebenenfalls neu installieren.

    Mfg
     
  6. ... das habe ich bereits versucht - ich bekomme dann immer diese beiden Meldungen.
    Und irgendwas über Truevektor :confused:
    Jetzt habe ich so viele Zonelabs-Reste auf dem Rechner, das nervt mich an :aua: - lassen sich auch nicht manuell löschen (habe es im Explorer und in der Eingabeaufforderung versucht). Wer weiß da noch was drüber?

    Gruß,
    Fienchen
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Du vergisst die Registryeinträge und -Schlüssel von ZA, die dafür sorgen, dass Windows nicht mehr so arbeitet, wie es sollte.
    Empfohlene weitere Vorgehensweise
    klick
     
  8. russbaer

    russbaer Kbyte

    Einfach mit Direkteingriff in die regestry die entspr. Schlüssel entfernen.
    So habe ich es gemacht und die Probleme waren fast gelöst.
    Die versteckten Restschlüssel hat dann der Regestry-Cleaner entfernt. Das war´s!
     
  9. chinchi

    chinchi Kbyte

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page