1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

ZoneAlarm Firewall

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by gkj43, Mar 26, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. gkj43

    gkj43 Halbes Gigabyte

    Inwiefern ist denn eine Firewall von einem Drittanbieter noch nötig, wo Windows doch eine annehmbare Firewall mitbringt?
    Außerdem besitzt doch heutzutage jeder Router eine Hardwarefirewall.
     
  2. Gany

    Gany Viertel Gigabyte

    Ich sehe das ebenso.
    Aber ich vermute dass Glaubenskriege nur schwer aus der Welt zu schaffen sind! :D

    Gruss
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das Funktionsprinzip dieser Firewall hat sich nie geändert.
     
  4. Eljot

    Eljot Halbes Gigabyte

    Doppelt hält besser! Ich verwende zusätzlich Windows 7 Firewall Control. Die schlägt sofort Alarm, wenn eine installierte Anwendung ohne mein Wissen ins Internet will und von mir unkontrolliert da rumquatscht.
    Gruß Eljot
     
  5. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

    Wie so doppelt?
    Mit Firewall Control" lässt sich die in Windows integrierte Firewall konfigurieren.
     
  6. Eljot

    Eljot Halbes Gigabyte

    Diese Option habe ich bei Firewall Control nicht gefunden. Wie soll das gehen? Standardmäßig werden von F.C. einige Windows-Dienste freigegeben. Den Rest aller anderen Anwendungen muss man selbst einstellen (sperren, freigeben). Nach meiner Kenntnis blockt Firewall Control nur Anwendungen ab, welche nach draußen (Internetzugriff) wollen. Die andere Richtung übernimmt dann wohl Windows. Dessen Firewall kann man auch ohne Firewall Control konfigurieren.
    Gruß Eljot
     
  7. ohmsl

    ohmsl Viertel Gigabyte

    Wieso Option, Firewall Control beinhaltet keine eigene Firewall. Ist also nur ein aufgesetztes Einstellungsmenü für die Windows Firewall.
     
  8. Eljot

    Eljot Halbes Gigabyte

    Und genau dazu fehlt hier der exakte Hinweis. Die Windows-Firewall und Firewall Control arbeiten unabhängig voneinander. Die F.C. hat keinen Einfluss oder Zugriff auf die Windows eigne Firewall. Auch wenn das Abblocken von PC-Anwendungen, welche eigenmächtig ins Internet wollen, durch die F.C. nicht zwangsläufig als Firewall gesehen werden muss, hat man eine gute Kontrolle über diese Anwendungen und kann deren Zugriff auf das Internet unterbinden.
    Gruß Eljot
     
  9. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

  10. Eljot

    Eljot Halbes Gigabyte

    Wir meinen das gleiche Programm. Im o.g. Link wird ausgeführt:
    Eine Option, erstmal alle Programme zu sperren und ihnen nur nach Bedarf auf Nachfrage Internet-Zugriff zu gewähren, bietet die Windows-Firewall von Haus aus nicht.
    Und genau darauf kommt es mir an. Es passiert hin und wieder, dass man auf der Suche nach spezieller Freeware im Internet eine (vollständige) Offline-Setup-exe erwischt. Wird nun die Installation gestartet, läuten bei der Firewall Control in den meisten Fällen alle Alarmglocken. Die Windows-Firewall ignoriert diese Aktion der Setup-exe. Wie man jetzt über die F.C. die Windows eigne Firewall konfigurieren könnte, weiß ich immer noch nicht.
    Gruß Eljot
     
  11. ohmsl

    ohmsl Viertel Gigabyte

    Du verstehst es nicht. Das machst du doch schon die ganze Zeit, da das Programm keine eigene Firewall beinhaltet.
     
  12. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

  13. Eljot

    Eljot Halbes Gigabyte

    Ich glaube, ihr versteht mich nicht.
    http://www.com-magazin.de/praxis/windows-7/firewall-in-windows-7-optimal-einstellen-52879.html
    Dort geht doch eindeutig hervor, dass die Windows eigne Firewall und die Firewall Control zwei verschiedene Blockiereinrichtungen sind. Wer hier nun behauptet, per Firewall Control auf die Windows-Firewall zugreifen zu können, müsste es hier konkret mit eignen Worten aus eignem Wissen beschreiben. Darauf warte ich nun schon eine gewisse Zeit. Bla-bla-Links nützen mir nichts. In den Einstellungen meiner Windows-Firewall befinden sich nur halb so viele Anwendungen, wie sie in der Firewall Control (ca. 70!) gelistet sind. Es ist auch müßig, hier um des Kaisers Bart zu lamentieren. Ich kann die Angelegenheit auch nur aus der kostenlosen Version der F.C. bewerten. Ob bei der Pro-Version andere Möglichkeiten bestehen, weiß ich nicht. Hinsichtlich möglicher Spyware ist mir die F.C. eine wertvolle Ergänzung.
    Das solls denn für mich gewesen sein.
    Gruß Eljot
     
  14. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

    Zitat:
    "Mit dem Tool Windows 8 Firewall Control steuern Sie, welchen Programmen die in Windows eingebaute Firewall die Kommunikation mit dem Internet und dem lokalen Netz verbieten soll."
    http://www.pcwelt.de/downloads/Vista-Windows-7-Firewall-Control-Free-1011097.html

    Zitat:
    "Windows 8 Firewall Control: Bohrt die Windows-eigene Firewall auf und erlaubt die Kontrolle ausgehender Verbindungsversuche von Programmen".
    http://www.heise.de/download/windows-8-firewall-control-1181323.html

    Zitat:
    "„Windows 8 Firewall Control“ erleichtert Ihnen den Umgang mit der integrierten Firewall von Windows. Nach dem Start der Anwendung werden automatisch alle laufenden Programme vorerst gesperrt."
    http://www.computerbild.de/download/Windows-8-Firewall-Control-Free-5237059.html

    Zitat:
    "Windows 7 Firewall Control bietet ihnen vereinfachten Zugriff und Konfiguration der Windows Vista und Windows 7 eigenen Firewall."
    http://www.soft-ware.net/win7-firewall-control

    Das Programm erweitert die Windows eigene FW um Funktionen die man sonst nicht selbst einstellen kann. Was ist daran so schwer zu verstehen?
     
    Last edited: Mar 28, 2014
  15. Eljot

    Eljot Halbes Gigabyte

    Es geht hier nicht ums Verstehen. Die obigen Bla-bla-Links enthalten formale Behauptungen und keine konkreten Vorgehensweisen. Ein Kiton möge doch selbst den Windows Firewall Control installieren und versuchen, mittels dieser die Einstellungen in der Windows eignen Firewall zu verändern. Und bei Erfolg hier dann bitte genau die Vorgehensweise beschreiben. Ich bin durchaus bereit, es nachzuvollziehen und meine Ansicht zu korrigieren. Ändere ich bei mir eine Einstellung im F.C., ändert sich nichts in der Windows 7 eignen Firewall. Und umgekehrt. Fazit: beide arbeiten vermutlich relativ unabhängig voneinander. Das ergibt sich auch aus der sehr unterschiedlichen Zahl der Einträge in den genannten Anwendungen. Ich hatte bereits angeführt: Bei der Installation einer Anwendung per Setup.exe tritt häufig der Fall auf, dass die Setup-Routine ein Zugriff auf's Internet versucht, um irgend einen Mist nachzuladen. Meine Firewll Control blockt zunächst sofort ab, während die Windows-Firewall noch pennt. Dort kann ich erst nach fertiger Installation eine Einstellung für die Anwendung vornehmen. Ich will das aber schon vorher! Ein Nachteil der F.C.: der Windows-Start wird deutlich verzögert. So lebe bzw. vegetiere ich denn weiter mit meine beiden Blockierern und bin absolut zufrieden. Es gibt da nichts zu ändern. Zu Windows 8 und der F.C.-pro-Version kann ich nichts sagen.
    Gruß Eljot
     
  16. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

    Ein Kiton benutzt mittlerweile eine andere FW.


    Wenn Du mit FC arbeitest kann sich an den nach außen sichtbaren Einstellungen der Windows FW nichts ändern, weil die FC intern auf den Programmcode der Windows FW zugreift und nicht auf die Einstellungsoptionen der Windows FW und diese verändert.
    Du bedienst nur noch die FC und lässt die Windows FW Einstellungen links liegen.
    So habe ich das verstanden und vor längerer Zeit, als ich die FC nutzte, auch so gemacht.
    Ob das nun wirklich 100 %tig so ist, weiß ich nicht. Möchte mich deshalb auch nicht mit Dir darüber streiten.:PatPat:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page