1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

ZoneAlarm-ME zu alt?

Discussion in 'Windows NT / 95 / 98 / 2000 / ME' started by wulzzz, Jul 5, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. wulzzz

    wulzzz Kbyte

    Hallo,

    nutze ZoneAlarm free, bisher gingen alle Updates unter ME.
    Bei der neuesten Updatedatei kam bei Installataionsversuch die Meldung, dass das Update bei ME und '98 nicht (mehr) geht.
    So wird man also aus dem Rennen geworfen und muss sich tatsächlich überlegen, auf XP oder Vista umzusteigen.
    Kennt jemand eine Alternative zu ZoneAlarm?

    Danke für Antwort
     
  2. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Versuchs mal mit Sygate.
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Sygate ist auch veraltet. Dann passt es ja. :idee:
     
  4. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Das ist zwar richtig, aber es erfüllt seinen Zweck.
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Eine Desktopfirewall gegen eine andere zu ersetzen, sehe ich nicht als Alternative an. Da ist ein Sicherheitskonzept eher zu geeignet.
    Und das ist am ehesten zu realisieren, wenn man von ME Abschied nimmt und zu einem Betriebssystem wechselt, dass eine effektive Rechteverwaltung bietet und bei dem auch neu entdeckte Sicherheitslücken noch gepatched werden. Cidres-security.de - Mit Sicherheit durchs Netz! - Sicherheitskonzept: Einzelplatzrechner
     
  6. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Diese Auffassung ist sicher richtig, bei älteren Rechnern muss man aber auch deren Leistungsfähigkeit berücksichtigen. Auf einem System mit 128MB RAM bringt die Installation von XP in meinen Augen gar nichts. So lange ein solches System aber die an es gestellten Forderungen erfüllt, kann man es sicher auch benutzen.
     
  7. Chummer

    Chummer Megabyte

    Wobei ME die schlechtest mögliche Wahl wäre. Windows98SE ist dem bei weitem vorzuziehen.
    Du hast also keinen aktuellen Virenscanner mehr. na gut. Dann musst du ab jetzt eben um so mehr aufpassen, dass du dir nichts einfängst. Von alleine kommen schliesslich keine Viren auf deinen Rechner.
     
  8. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Ein guter Virenscanner sollte eigentlich kein Problem sein. Ich könnte da z.b. Avast! empfehlen: Kostenlos, mehrmals täglich automatische Virenupdates, neben der Lese-Schreib-Prüfung wird auch aller eingehender Datenverkehr überwacht, und das ganze ohne merkliche Systembelastung.
     
  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Sehr richtig. Und deshalb sollte man ressourcefressende und dazu Software mit eher zweifelhaften Nutzen erst recht nicht darauf laufen lassen. :)
     
  10. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Dass Sygate nun besonders recourcenfressend ist, kann ich eigentlich nicht behaupten. Ich habe eine ganze Zeit mit einem Rechner P2 400MHz, 512MB gearbeitet. Die Prozessorauslastung im Leerlauf betrug bei aktivem Virenscanner Avast! und aktiver Firewall Sygate ca 3%.
    Eine ordentlich konfigurierbare Firewall bietet aber die Möglichkeit, recht einfach ein paar Restriktionen zu setzen, die sonst nur recht schwer erreichbar sind, z.b. einem Programm den Zugriff auf bestimmte Adressen zu verbieten. Zudem ist das Traffikprotokoll recht aufschlussreich.
    Und sicher nicht ohne Grund hat Microsoft in XP eine Firewall integriert.
     
  11. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Der TO hat aber nichts davon gesagt, dass er ein Downgrade machen will. ;)
    Das hat er auch nicht gesagt. Er hat nur gesagt, dass er keine Updates für ZA mehr bekommt. Das sind Firewallregeln, Bugfixes usw.
    Durch bloßes Betrachten von HTML-Seiten mit aktiven Inhalten, die Sicherheitslücken ausnützen, kann der PC schon infiziert werden.
    Da Win98 und ME nach dem nächsten Patchday (nächster Dienstag) keine Patches für neu entdeckte Sicherheitslücken von MS mehr erhalten werden, wird dieses Risiko enorm steigen.
    Deshalb ist der Rat von einem veralteten Betriebssystem zu einem anderen veralteten zu wechseln, nicht unbedingt ratsam. Es könnten damit allerdings Stabilitätsprobleme beseitigt werden, die der TO aber offensichtlich nicht hat.

    Es wäre auch gut, wenn der TO sich mal äußern würde. ;)
     
  12. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Yo, die ist für Leute ohne Router und wenn dazu XP noch nicht vollständig gepatched ist. Und um den Zugriff auf horchende Ports von Aussen zu vermeiden. Das ist so, wie ein Loch in die Hauswand zu schlagen, um es mit einem Sack zuzuhängen.
     
  13. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Und damit bestätigst du doch, dass eine Desktop-Firewall durchaus ihre Berechtigung hat. Sie kann einige Gefahren bannen, sie kann einige Probleme erkennen helfen ...., eine Firewall kann nicht die Unvernunft manches Users verhindern. Eine Desktop-Firewall kann und soll, zumindest nach meiner Ansicht, kein Allheilmittel sein. Ich würde aber niemandem verbieten, eine zu installieren. Einen Computer hingegen ohne aktiven Virenschutz zu benutzen, ist sträflicher Leichtsinn.
     
  14. Chummer

    Chummer Megabyte

    Ups, das passiert wenn man 2 Beiträge gleichzeitig liesst. *g
    Ein Virus ist was anderes! Die definition Virus betrifft auch die Verbreitung.

    Aber deswegen schaltet man sowas ab, nimmt auf keinen Fall den IE oder ähnliches und versucht es mal mit der Allroundlösung Brain 1.0

    Ich hab schon lange keinen Antivir mehr. Bzw er ist installiert aber nicht aktiv (Dienst ist komplett abgeschaltet). Ich hatte bisher noch NIE einen Virus den ich mir nicht absichtlich eingefangen habe. Und wenn ich irgendwo mal eine Datei ziehe bei der man sich unsicher sein könnte, dann wird die eben einzeln gescannt.

    Ich würde, wenn ich könnte, jedem User verbieten eine Desktop Firewall zu installieren. Nicht weil sie nichts bringt, sondern weil sie gefährlich ist. Eine fehlerhafte Software mit Systemrechten als Sicherheitslösung ist schon echt pervers und schlichtweg eine Einladung für jeden Cracker. Gottseidank interessieren die sich nicht für HeimPC's. bösartige Software die auf dem Rechner ist könnte mit diesen rechten so ziemlich ALLES machen.
     
  15. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Stimmt. Nur gibt es kaum noch neue. Virenscanner sollten eigentlich Wurmscanner heißen. Wenn man sich die Statistiken über die bekanntesten Viren anguckt, findet man nur noch Würmer, Trojaner, mit und ohne Backdoor usw.
    Sober, MyDoom usw. sind ja gar keine Viren. :eek:
    :grübel:
    Sicher findet man auch da einige wenige hilfreiche Funktionen. Aber muss man sich denn, um die nutzen zu können, unbedingt ein fehlerhaftes (siehe unzählige Probleme mit DFWs, die kein Ende nehmen) unübersichtliches (weil total überladen oder Funktionen nur mangelhaft dokumentiert sind und der Zugriff auf Quellcode verweigert wird) und gefährliches (andauernde Sicherheitslücken, die es ohne DFW gar nicht gäbe, Fehlbedienung, die neue Gefahren heraufbeschwören kann) und vor allem in trügerische Sicherheit wiegendes Produkt (Ich habe eine DFW, also bin ich geschützt und brauche mich nicht um Sicherheit zu kümmen - Susi Sorglos - Verhalten)
    installieren?

    Dabei gibt es Werkzeuge, mit denen man das Netzwerk auch überwachen und protokollieren kann, ohne Nebenwirkungen in kauf nehmen zu müssen. Bei sysinternals.com gibt es eine Menge. Und Windows hat auch ein paar Boardmittel, die allerdings etwas Einarbeitung verlangen.

    Und mal ehrlich, die meisten, die eine DFW haben, machen sich keine Gedanken darüber, wie man sie nehmen muss, um ihre Schwachstellen kompensieren zu können. Es ist nicht damit getan, dass ein Schieberegler auf "mittel" gestellt wird und wenn es Probleme gibt, sich eine von einem anderen Hersteller zu installieren. Die haben alle die selben konzeptionellen Mängel.
    Wenn man wissen will, welche das konkret sind, kann man sich das PFW-Video vom ccc Ulm angucken.
     
  16. Chummer

    Chummer Megabyte

    Also ein Wurm ist natürlich kein Virus. Ein Trojaner dagegen schon. Wie gesagt auf die Verbreitungsmethode kommt es an. Viren (und vor allem Trojaner) musst du aktiv herunterladen. Würmer installieren sich selbstständig indem sie Schwachstellen in laufender Software ausnutzen.
    dh vor Viren (Trojanern) schützt der gesunde Menschenverstand, vor Würmern schützt die weigerung standardsoftware alla IE, outlook & CO zu benutzen und ggf ein Router.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page