1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

ZoneAlarm meldet Zugriffsversuche trotz Router

Discussion in 'Software allgemein' started by tka, Apr 27, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. tka

    tka Halbes Megabyte

    Hallo,

    es heißt ja immer man könne bei Einsatz eines Routers auf eine weitere Firewall verzichten, bzw. sei die windowseigene voll ausreichend. Ich verwende ein Simens CL-040-I Modem mit integriertem Router und mein ZoneAlarm verhindert dennoch regelmäßig (quasi andauernd) Zugriffsversuche. :grübel:

    Fragen:
    Ist das ein Router mit Firewall? Hat jeder eine? Kann die überhaupt so gut sein wie eine richtige? Das Siemens-Teil ist ja auch recht billig... Basis-Produkt von Alice. Bin ich mit ZonaAlarm übervorsichtig? ZoneAlarm kontrolliert ja auch was so auf Inet zugreift... Der Windows-Firewall vertrau ich da nicht so richtig.

    relavanter Systemteil: XP Pro SP2, AntiVir Pers, Adaware. RASPPPoE ...
     
  2. TApel

    TApel Megabyte

    moin

    ist den die firewall im router aktiviert ??

    mfg
    tom apel
     
  3. tka

    tka Halbes Megabyte

    Keine Ahnung...
    Auf die Gerfahr hin, dass es sich blöd anhört, aber es gibt keinen Schalter am Modem... macht man das über Software? Ich hab im AliceForum nix gefunden...
    Stichwort Firmware? Ist das ne Art Treiber?
     
  4. TApel

    TApel Megabyte

    moin
    normalerweise konfuguriert man einen router über einen browser.man gibt eine ip ein z.b 192.168.2.1 dann kommt man auf die passwortabfrage des routers.wenn man das passwort eigegeben hat kann man den router auf seine bedürfnisse einstellen.
    handbuch konsultieren.


    mfg
    tom apel
     
  5. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Wenn du einen PPPoE-Treiber benötigst (RASPPPoE) dann ist das was du da hast auch kein Router sondern eine einfaches DSL-Modem, also kein NAT. Oder der Router ist falsch konfiguriert und läuft im Pass Through Modus.
     
  6. tka

    tka Halbes Megabyte

    Also: Das CL-040-I ist ein ADSL-Router und hat auch eine Firewall. Hab nach langer Suche endlich ein Handbuch gefunden.
    http://www.siemens.ch/index.jsp?sdc_p=c175d1363209f64i1360379lmn1348901o1348901ps2t4u1260z2&sdc_sid=31025092060&

    Ich Spezi hab damals nur gesehen "Cool, 4 Anschlüsse!!" und hab ohne Router-Erfahrung zwei Computer dran angeschlossen. Mitbewohner mit seinem alten Standard-Breitband und mich mit dem überall hochgelobten RASPPPoE. Wenn ich das richtig verstanden habe muss man aber eigentlich den Inet-Zugang über den Router selbst konfigurieren.

    Wenn ich jetzt die Router IP eingebe passiert gar nichts (Zeitüberschreitung).
    Wenn ich TCP/IP und dynamische IP wieder aktiviere (bei RASPPPoE ist ja nur noch das PPP over Ethernet Protokoll aktiv) fährt alles so lahm hoch wie bei meinem Mitbew., aber es tut sich immer noch nichts. Die "PPP" - Led ist auch immer aus. Wir sind also "nicht angemeldet" (lt. Handbuch) PPP wird ja auf jeden Fall verwendet.

    Ideen?

    Oder soll ich es jetzt einfach so lassen, wie es ist. Läuft ja auch. Und kommt mir nicht so schlecht vor... Wir kommen beide ins Netz, es müsste sich halt jeder um eine eigene Firewall kümmern. oder hab ich was übersehen? Leistungsnachteile o.ä.?

    P.S. wieso kann man nicht "f u n z t" schreiben: ***** ?? :confused:
     
  7. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Weil es kein gültiges Wort ist.

    Woher hast du die Router-IP? Die IP aus Beitrag #4 war ja nur ein Beispiel.
     
  8. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Poste do einfach mal die komplette Ausgabe von

    ipconfig /all

    Daraus ist dann ersichtlich, wie dein Internetzugang konfiguriert ist.
     
  9. tka

    tka Halbes Megabyte

    ipconfig:

    http://www.pictransfer.de/?img=ipconifgc9bffdcfjpg.jpg

    Die Router IP hab ich dem Handbuch entnommen (Link s.o.)
    Noch was: Meine IP scheint schon irgendwie dynamisch zu sein, ist auf jeden Fall immer ne andere (die 87.177.......), die 213.191.... hingegen bleibt immer gleich
     
  10. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    In diesem Fall ist dein Router nicht als Router konfiguriert und arbeitet als reines Modem.
    Handbuch lesen, die Informationen beim Provider studieren und alles richtig konfigurieren.
     
  11. tka

    tka Halbes Megabyte

    Alles klar. Dankeschön!:spitze:
     
  12. tka

    tka Halbes Megabyte

    Ich muss nochmal fragen: Lohnt sich der Aufwand?
     
  13. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Welcher Aufwand? Das Handbuch zu lesen?

    Der Einsatz eines Routers ist einfach eine Sicherheits- und eine Komfort-Funktion. Das Eirichten selber dauert keine 5 Minuten.
     
  14. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Zonealarm und Konsorten melden permanent irgend welche (harmlosen) "Zugriffsversuche". Irgendwie müssen sie ja beweisen, dass sie soooo wichtig sind.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page