1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

ZoneAlarm verlangsamt das Booten?

Discussion in 'Software allgemein' started by mutalisk_GID, Jan 21, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. mutalisk_GID

    mutalisk_GID Kbyte

    Die Zeit war wieder mal reif eine windowsneuinstallation durchzuführen :D
    Nachdem ich Zonealarm installiert und PC neugestartet habe, stellte ich fest das PC plötzlich länger fürs Booten braucht.
    Kann das sein, dass es an ZA liegt? Wenn ja, kann man das verhindern/beseitigen?
     
  2. steppl

    steppl Halbes Gigabyte

    1) ja
    2) deinstallieren
     
  3. mutalisk_GID

    mutalisk_GID Kbyte

    deinstallieren tue ich ungerne. bin mit dieser firewall vertraut, wie mit keiner anderen.
    verlangsamen die anderen firewalls das booten nicht?
     
  4. X.MAN

    X.MAN Moderator

    ...de-installiere ZA, aber es wird die Bootgeschwindigkeit nicht erhöhen, aber ich lerne gerne dazu. Der PC ist wohl am Netzwerk/Router?
     
  5. Triumvirat

    Triumvirat Kbyte

    Die andere Möglichkeit wäre noch unter "Start, Ausführen, msconfig" eingeben und mal a bisserl ausmisten. Was da für ein Mist mit Hochgeladen wird ist teilweise echt krass. Einträge wie z.B. Autostart für Office oder der Ressourcenverschwender Nvidia Displaydriver oder auch dieses jusched für Java bremsen richtig.
     
  6. Triumvirat

    Triumvirat Kbyte

    Servus Steppl,
    hast früher nicht mal am Edeka rechts rein gewohnt? Irgendwo da uffm Hundsbuckl?:wink:
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  8. mutalisk_GID

    mutalisk_GID Kbyte

    negativ

    Soundman -> wegen Sound, ka ob das an sein muss
    NvCpl -> irgendwas mit Nvidia :D
    nwiz -> auch Nvidia
    NvMcTray -> auch ^^
    zlclient -> ZA
    avgnt -> Mein Antivirus
    ctfmon -> von microsoft? oO
    TeaTimer -> S&D

    Das ist bei mir drin. Was kann ich ausschalten?


    Und noch eine frage nebenbei, ist das normal dass ich erstmal ein paar minuten warten muss, bis ich ins inet kann? hab dsl2000 von arcor, kein router oder so was ähnliches.

    "Die erste AntiVirus-Software, die weder den PC-Start noch das System verlangsamt!"

    ist schon witzig :)
     
  9. Hummer

    Hummer Megabyte

    Ich stimme meinen Vorrednern was die Deinstallation angeht natürlich zu, aber trotzdem mal nachgefragt: Hast Du "nur" die Firewall oder das ganze dämliche ZA-Paket drauf?
     
  10. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    >ctfmon -> von microsoft? oO
    Soll auch Systemleistung fressen -> http://www.wintotal.de/Tipps/Eintrag.php?RBID=2&TID=676&URBID=5

    >TeaTimer -> S&D
    Ich habe schon etliche Hijackthislogs gesehen, wo der "Registryüberwachungsscanner" von Spybot S&D lief und der PC trotzdem hoffnungslos verseucht war. Das Tool kann nicht schützen, wenn der Benutzer sich sorglos verhält. Und wenn er sich vorsichtig verhält, braucht er so was nicht.
    Fazit: Placebo, das das Gewissen beruhigt.

    Alternativ und wirksam: Arbeiten in einem Benutzerkonto mit eingeschränkten Rechten und "KAFU" c´t-Tool "Keine Autostarts für User". Zusätzlich genau aufpassen, was man selbst als Admin installiert (Intallationshinweise 'EULA' lesen, "OK" nicht bedenkenlos wegklicken...)

    Was von NVidia deaktiviert werden kann, muss man selbst testen. Automatische Geräteerkennung und Taskleistensymbol braucht man nicht unbedingt. Die Dinge verbrauchen aber so gut wie keine Resourcen und kosten höchstens 1-2s beim Start, bis XP den Startvorgang optimiert hat. XP lädt die Prozesse parallel, so dass Tricks wie "Startbildschirm deaktivieren" nichts bringen. Das sparte bei Win95/98 noch ein paar Sekunden.
     
  11. steppl

    steppl Halbes Gigabyte

    OT:
    Edeka ja, aber nicht im Hundsbuckel, der ist nur meine alte Heimat. Und Edeka heißt jetzt "Treff". :D

    So, unnu' ab in die Tonne mit dem Beitrag. :heul:

    OT-Ende
    Ich bin davon ausgegangen, dass nach einer Neuinstallation noch nicht soo viel unnützes im Autostart rumfleucht. :D
     
  12. Relaaxer

    Relaaxer Halbes Megabyte

    Das ZA den Bootvorgang verlängert, dürfte doch hinlänglich bekannt sein.
    Hatte die FW selbst lange auf div. Rechnern inst. Vorallem auf dem W2K ging das Booten danach unendlich lange.
    Nun habe ich nur noch die Windows eigene FW, & siehe da, der Rechner bootet um einiges flotter! :)
     
  13. Babu1940

    Babu1940 Viertel Gigabyte

    Kann ich auch nur bestätigen!:)
     
  14. Eljot

    Eljot Halbes Gigabyte

    Wer denn auf ZoneAlarm nicht verzichten aber zügig seinen PC starten lassen will, kann das autom. Starten in den Einstellungen bei Z.A. deaktivieren. Dann aber ein Start-Icon in der Schnellstartleiste einfügen und Z.A erst aktivieren, bevor die Verbindung zum Internet/Netzwerk hergestellt wird.
    Gruß Eljot
     
  15. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Dann tut man genau dass, was Malware macht, ZA abschalten, damit Schadcode vorher geladen werden kann, um sich unbemerkt tarnen zu können.
     
  16. Eljot

    Eljot Halbes Gigabyte

    Ich setze voraus, dass ein PC durch regelmäßige Durchsuchung mittels diverser verfügbarer Schutzprogramme sauber gehalten wird. Das gilt auch für die Emaileingänge. Und über die 220V-Netzsteckdose kommen keine Schädlinge.
    Gruß Eljot
     
  17. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Vielleicht hast du mich auch nur falsch verstanden.

    Schadcode, der vor einem Scanner geladen wird, der sie eigentlich aufspüren soll, kann damit ausgetrickst werden.

    Um das zu verhindern, müsste man ständig die Autostarts überprüfen, was bei der Vielzahl der Möglichkeiten (->http://www.heise.de/security/artikel/49573) nahezu unmöglich für einen nicht-Experten ist.
     
  18. Eljot

    Eljot Halbes Gigabyte

    Ich glaube nun zu verstehen, wie das von dir gemeint war. Aber sicher wolltest du nun sagen:
    Der Scanner wird ausgetrickst und nicht der Schadcode.
    Oder irre ich nun wieder? Aber für mich gilt:
    Beim PC ist es oft wie mit der Gesundheit - Vorbeugen ist besser als Heilen. Was nicht reinkommt, kann nicht schaden.
    Gute Nacht und Gruß Eljot
     
  19. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Dafür ist aber auch die Windows-Firewall bestens gerüstet. Dazu gehört aber ein guter Virenscanner, der auch bei Mails, Internetseiten und sonstigem Internetverkehr aktiv wird.
    Und wenn ein unerwünschtes Programm selber ins Internet will, ist es eh zu spät.
     
  20. Eljot

    Eljot Halbes Gigabyte

    Und das sollte doch ZoneAlarm auch überwachen.
    Gruß Eljot
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page