1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Zu blöd für Netzwerktechnik

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Kwasimodoh, Mar 16, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo!

    Ich hab mir gerade Basiswissen über netzwerktechnik angelesen.Vorher wusste ich GAR nix. Und es gibt eine Sache, die ich nicht verstehe:
    Der ZUGANG zum Internet über die Telefonleitung.

    Ich schreibe hier mal, was in meinem Kopf momentan an Wissen vorhanden ist und es wäre sehr cool, wenn jemand sagen könnte, was davon richtig und was falsch ist. Also:

    Das analoge Telefonsystem gibt es in Deutschland nicht mehr. Das wurde digitalisiert (wobei ich da auch noch nicht verstehe, wie das genau ablief).
    Als das Telefonnetz noch analog war. konnte man entweder ein Telefon anschließen oder ein Modem, mit dem man dann ins Internet ist.

    Dann wurde das Telefonnetz digitalisiert und man musste per ISDN-Karte ins Telefonnetz. Es gab dann analoge und digitale Telefone, wobei die analogen Telefone per AD-Wandler an das ISDN angeschlossen wurden. Aber die Übertragung von Telefonsignalen (AUCH für analoge Telefone) und das Internet wurden über das digitale Netz vollzogen.

    Jetzt gibt es DSL und jetzt kann man DSL plötzlich mit nem ISDN-Anschluss oder nem Analog-Anschluss verbinden. Was soll das denn heißen? Wenn es doch nur noch das digitale Telefonnetz gibt?!
    Ich verstehe schon, dass DSL mit dem Telefon eigentlich nix tu tun hat. Aber das mit dem Analog-Anschluss und ISDN-Anschluss und digitales Telefonnetz bring mich vollkommen durcheinander.

    Und dann auch noch das Modem. Beim ISDN gibt es ja kein Modem, sondern die Karte. Bei DSL gibt es wieder ein Modem... und Kabelmodem usw.

    Könnte mir jemand helfen, Ordnung in meinen Kopf zu bringen? Ich hab schon diverse Seiten besucht, aber ich komm immer wieder durcheinander.
     
  2. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Die Karte ist auch ein Modem.

    [​IMG]
     
  3. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Also erstmal sind diese ganzen Entwicklungen nicht einfach zeitlich nacheinander passiert, sondern haben sich durchaus überlappt.
    Die Digitalisierung des Telefonnetzes passierte schon sehr früh, aber vor allem in den Vermittlungsstellen der Telekom, die Endkunden haben davon überhaupt nix mitbekommen.
    ISDN wurde parallel zu Analog eingeführt, man konnte sich also aussuchen, was man haben wollte.
    DSL wurde dann noch zusätzlich eingeführt. Also konnte man Analog+DSL oder ISDN+DSL nutzen.
    Erst nach und nach wurde dann die analoge Technik ersetzt, auch auf den letzten Metern bis zum Kunden, so dass Analog nun wirklich am Aussterben ist, ISDN ebenfalls. Übrig bleibt allein die Telefonleitung und DSL.
    Genauer erklären es sicherlich die Links.

    Der Begriff Modem ist bei ISDN nicht genutzt worden, weil ein Modem die Wandlung von analogen Signalen in digitale Signale (und andersrum) erledigt und bei ISDN gibts sowas streng genommen nicht, da ist ja eh schon alles digital.
    DSL wird im Gegensatz zu Analog und ISDN einfach auf höheren Frequenzbereichen zusätzlich auf die Leitung moduliert. Ob man dort den Begriff Modem verwenden sollte, darüber könnte man streiten, das Modulationsverfahren ist schließlich schon sehr digital-lastig. Für die meisten Leute heißt Modem einfach "komischer Kasten fürs Internet", darum hat sich dieser Begriff eben auch für Anwendungen durchgesetzt, wo er nicht ganz zutreffend ist.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page