1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Zu gute Grafikkarte,Motherboard und Cpu aufrüsten??

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by anarchique, Jan 11, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. anarchique

    anarchique Byte

    Hallo Leute,
    ich habe Folgende Komponenten

    MOBO Asus A7V600F
    Athlon XP 2,6 Ghz
    1,5 Gb DDR SD Ram Dimm CL 2,5 fsb 333 mhz
    Ati Radeon X1950 pRO 512 mb

    wie mann sieht habe ich im vergleich zum rest einen schwachen CPU.
    Habe versucht den zu tunen aber nichts zumachen(fujitsu pc: Bios gesperrt).
    Nun habe ich mir überlegt einen Neuen Mainboard und einen grösseren(vlt. 2kern?) CPU zu kaufen....

    Aber ich will nicht mehr als 100 € + - 20 € ausgeben.
    Frage 1. lohnt sich das überhaupt???soll ich lieber einen athlon xp 4000 statt mainboard kaufen??
    2. Würde das geld reichen um evtl einen günstigen 2 kernprozessor und
    mainboard zu kaufen?
    3. Wenn ich einen beliebiges neueres Mainboard kaufen würde würden meine jetzigen rams da überhaupt reinpassen?
    Habt ihr einen Vorschlag ? was würdet ihr machen wenn ihr so einen PC hättet und nur etwa 100 € ausgeben können würdet?

    Danke schon mal
     
  2. Keeper201

    Keeper201 Halbes Megabyte

    neues mainboard + 2 kern athlon für 100€ bischen wenig.
    wenn du deine graka behalten möchtest braucht das mainboard nen agp steckplatz, die meisten neuen haben aber nur PCIe.

    würde an deiner stelle keinen neue cpu für das alte mainboard kaufen, besser noch ein bischen sparen.

    das mit dem speicher geht bei einem neuen mainboard(ddr2) nicht(andere technik polung) aber 2gb ddr2 800mhz ram gibt es schon ab 30€
     
  3. anarchique

    anarchique Byte

    nicht mal wenigstens einen neuen cpu sagen wir mal mit 3,4 ghz oder mehr???
    Weil wenn ich schon spare dann kann ich die graka eben wegschmeissen... und die habe ich erst gekauft... und so läufts auch schon ziemlich gut... Aber mein cpu ist langsam...
    Wo sehe ich denn bis zu wieviel ghz cpu das Mainboard unterstützt?? dann könnte ich ja einen athlon xp 3,4 oder so holen....
    oder ein motherboard der eine agp schnittstelle hat und einen vergleichsweise höheren cpu unterstützt??
    für 100 € muss doch noch was gehen...
    spätestens ende diesen jahres hole ich mir sowieso einen ganz neuen PC...
     
  4. xpfreddy

    xpfreddy Halbes Megabyte

    der A-Sockel ist tot. Da gibts auch keine CPU mit 3,4 Ghz. Spar dir das Geld besser für den PC, den du dir ja so oder so Ende des Jahres kaufen willst.
     
  5. Horst1

    Horst1 Viertel Gigabyte

    Für Dich gibt es nur einen Weg: Aufrüsten auf ein Intel- oder ein modernes AMD-System. Socket-A Boards gibt es nichtmehr und Boards mit einem AGP-Steckplatz so gut wie nichtmehr. Wenn Du umsteigen willst, brauchst Du zwingend folgende Komponenten:
    - Mainboard, (Intel mit LGA775-Sockel oder AMD mit AM2, od. AM2+)
    - CPU + CPU-Kühler,
    - RAM (DDR2, min. 800MHz)
    - Grafikkarte,
    - Festplatten und Laufwerke kannst Du übernehmen, aber höchstens 2 IDE-Geräte,
    Dein Gehäuse kannst Du nur dann übernehmen, wenn es sich um ein Original ATX-Modell handelt. Bei Komplett-PCs ist eine Aufrüstung oft nicht möglich, weil völlig artfremde Komponenten verbaut wurden.
    Tut mir leid, keine bessere Auskunft geben zu können.
     
  6. quiSHADgho

    quiSHADgho Kbyte

    Also ich kann dir mal ein System vorrechnen da ich mir auch grad ein neues zusammen stell:

    AMD Athlon 64 X2 6400+ 2x3,2Ghz (beachte das allein der Takt nicht entscheident ist über die Leistung der CPU) je nachdem ob mit oder ohne Lüfter und mit oder ohne Overclocking Eigenschaft zwischen 130 und 160 €.

    Als Board werde ich das ASUS M3A32-MVP Deluxe verwenden. Das ist ein AM2+ Board. Dieses hat folgenden Vorteil: Man kann später auch noch auf einen AMD Quadcore aufrüsten falls nötig (und wennd ie Bugs behoben sind). Allerdings werden die Quadcore die nächstes Jahr rauskommen diesen Sockel nicht mehr unterstützen. Kostenpunkt: um die 180€

    Arbeitsspeicher: 2GB DDR-800 od DDR-1066 hier kommt es darauf an ob du später auf Quadcore aufrüsten willst oder nicht. Die Zweikern CPUs unterstützen nur DDR-800 die Vierkern DDR-1066. Da Arbeitsspeicher in der Regel abwärtskompatibel ist kanst du den schnelleren Speicher mit dem Zweikern Prozessor laufen lassen auf einer niedrigeren Geschwindigkeit und musst nach dem Kauf eines Quadcore nicht nochmal einen schnelleren kaufen um die Leistung optimal auszuschöpfen. Preis: 40-60€ bzw. 100-150€

    Grafik: Da das Mainboard mit 4 PCIe 2.0 Slots ausgerüstet ist empfehle ich eine Radeon HD3870. Ich habe mir die Overclocked Edition von Club3D rausgesucht. Kostenpunkt hierfür: 200-239€
    Wenn du später dann Millionär bist kannst du noch drei weitere Karten einfügen.

    Netzteil sollte mind. ein 450 Watt dafür vorhanden sein.
    Laufwerke kannst du wie Horst1 gesagt hat übernehmen.

    Insgesamt kostet mich das ganze wenn ich bei jeweils den billgsten Händlern kaufe zwischen 590 und 650 €.

    Die Tipps für die Zukunft sind ohne Gewähr da mein drittes Auge leider keine korrekten Prognosen liefern kann.

    mfg quiSHADgho
     
  7. anarchique

    anarchique Byte

    Ich schätze ich werde dann mal einen neuen CPU (athlon xp+ 3200) kaufen. Die frage ist halt ob die cpu dann wenigstens einigermassen mit der Grafikkarte mitziehen kann..
    Ich meine bevor ich für einpaar bauteile 550 € oder sowas bezahle lege ich 1300 euro hin und kaufe folgendes system..
    Intel quad core 4*2,4
    4 gb Ram
    2x GEFORCE 8800 GT 512MB sli
    500 gb hdd
    aber einen ganz neuen hole ich erst ende des schuljahres... jetzt will ich nur dass die Graka X1950 pro 512 nicht unterfordert ist bzw. die cpu wenigstens etwas gleichwertig ist...
     
  8. Horst1

    Horst1 Viertel Gigabyte

    Richtig so! Bis dahin wird es sicher neue Erkenntnisse zu den Preisen und Bauteilen geben. Schau halt ab und zu hier herein und informiere Dich. Wenn Du das Geld zusammen hast, dann brauchst Du nichts anderes zu tun, als das konkrete Aufgabengebiet des PC zu schildern, vielleicht zu übernehmende Hardware anzugeben und die Bitte für eine Zusammenstellung zu äußern. Es ist für alle Beteiligten einfacher, wenn Du nicht erst versuchst, eine Konfiguration vorzugeben. Das können andere besser und Du kommst viel rascher zum Ziel. :D:D
     
  9. anarchique

    anarchique Byte

    Aufgabengebiet???? Zocken:jump:
     
  10. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Spare erstmal. 550€ sollte schon zur Verfügung stehen.
     
  11. anarchique

    anarchique Byte

    jetzt habe ich ja schon für graka und Ram etwa 200 € ausgegeben...
    Frage mich halt ob ich eine nennenswerte Leistungssteigerung erwarten kann wenn ich für 100 euro die Athlon xp 3,2 dazu kaufe oder mein system in dem zustand auch nicht schlechter fährt wie mit der 3,2 geschichte...

    also mein system sieht grad so aus...
    Athlon XP 2600+
    1,5Gb DDR SD RAM
    Ati radeon X1950 Pro mit 512 mb ;D
     
  12. Mustang84

    Mustang84 Halbes Gigabyte

    Nein ein groß Leistungssteigerung wirst du nich erwarten können.
    Jedenfalls nicht im Verhältnis zu den Kosten.
     
  13. anarchique

    anarchique Byte

    Ja dann werde ich das mit der Cpu lassen... und ende des jahres kann ich dann ganz umsteigen.,... wenn die neuen quad core mit neuem Sockel kommen...

    Muss aber sagen dass bei meinem System Call of Duty 4 erstaunlich flüssig läuft trotz hoher einstellungen... Ein Musterbeispiel an Programmierung;D
     
  14. anarchique

    anarchique Byte

    Hallo ich habe folgendes Sytem
    Mainboard Asus A7 v600
    Athlon xp 2600+
    1,5gb Ram
    und eine überdimensionierte X1950 pro

    Ich habe zum aufrüsten eine zu starke graka gekauft und nun möchte ich es ergänzen und bräuchte hilfe...
    Ich habe mir folgendes Mainboard und folgende Cpu rausgepickt

    MSI K8T Neo2-F
    V2 K8T800Pro sockel 939
    das hat einen agp anschluss und meine rams kann ich behalten(oder?? meine sind dimm SD DDR Ram 400 passt das drauf-->cl2,5)...
    was ich komisch finde dieser 2kern prozessor AMD Athlon64 X2 3800+ Toledo 2x2.0GHz TRAY für etwa 50 € ist auch für den sockel 939 verfügbar... würde das denn miteinander arbeiten oder gäbe es da komplikationen??
    denn falls ich den 2 kern prozi net benutzen kann würde ich den athlon 64 4000 holen...
    danke noch mal
     
  15. anarchique

    anarchique Byte


    Ich habe mir folgendes Mainboard und folgende Cpu rausgepickt

    MSI K8T Neo2-F
    V2 K8T800Pro sockel 939
    das hat einen agp anschluss und meine rams kann ich behalten(oder?? meine sind dimm SD DDR Ram 400 passt das drauf-->cl2,5)...
    was ich komisch finde dieser 2kern prozessor AMD Athlon64 X2 3800+ Toledo 2x2.0GHz TRAY für etwa 50 € ist auch für den sockel 939 verfügbar... würde das denn miteinander arbeiten oder gäbe es da komplikationen??
    denn falls ich den 2 kern prozi net benutzen kann würde ich den athlon 64 4000 holen...
    danke noch mal
     
  16. gruftchaos

    gruftchaos Viertel Gigabyte

    das MSI K8T Neo2-F ist ein sockel 939 board.
    bei all deiner sehnsucht halbwegs ordentlich zocken zu können, solltest du eins nicht vergessen.
    du investierst in ein überholtes system wenn du dir das board und die cpu kaufst.

    wenn dich das nicht stört für eine übergangslösung soviel geld auszugeben, ist es ok. aber du wenn du dir am ende des jahres wirklich einen neuen pc zusammen stellen willst, kaum etwas davon übernehmen können und warscheinlich auhc keinen guten preis mehr dafür bekommen.

    agp graka, ddr-ram, sockel 939 board, alles nicht mehr richtig aktuell.

    die andere variante ist du fängst mit ganz anderen teilen an umzurüsten. gehäuse und netzteil, später eventuell ein aktuelles board mit onboardgrafik ( die ist inzwieschen besser als manch ältere mittelklassegraka, kommt allerdings nicht an die 1950pro ran ) und ddr2 ram, dann irgendwann die graka wenn du das geld zusammen hast usw. usw.
     
  17. anarchique

    anarchique Byte


    sag mas mal so ich habe etwa 180 € bisher ausgegeben und mit dem Board und dem 2 kern prozi würden etwa 100€ drauf kommen... und insgesamt habe ich dann 280 € für das folgende system ausgegeben...
    Athlon 64 2x 3800
    mobo MSi
    radeon x1950 pro mit 512 mb
    und die alten 1,5 gb pc 400
    als übergang finde ich die lösung schon ok....
    Meine frage ist über das board steht irgendwas von cl3 und meine Rams sind cl 2,5.. aber auch dimm bauform... Die rams kann ich doch im Mainboard benutzen oder???
     
  18. Mustang84

    Mustang84 Halbes Gigabyte

    Ja kannst die Rams weiternutzen.
     
  19. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Ich würde es lassen! Spare lieber auf eine PCIe-Plattform. Zumindest im Moment lässt sich eine X1950Pro AGP schätzungsweise auch noch gut verkaufen. ;)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page