1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Zu heiße Wiederstände

Discussion in 'Hardware-Tuning' started by Lars_Lang, Apr 24, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Lars_Lang

    Lars_Lang Halbes Megabyte

    Leider war keine genau beschreibung dabei aber das was ich noch von der seite weiß wo ich sie besellt hab kann ich euch mal geben:

    Spannung: 3,2V (+/-2V)
    Strom: 20-25mA
    Leuchtkraft: 5000cmd

    Mfg Lars Lang
     
  2. Lars_Lang

    Lars_Lang Halbes Megabyte

    Also erst mal danke für eure schnellen Antworten!!!

    Leider muss ich mir einen Multimeter erst irgendwo ausleihen da ich so was nicht benutzte!!!

    Und die Wiederstände habe ich mir auf der Siete
    hier brechnen lassen und wird da die Verlustleistung nichtg mit einbrechnet???

    Und was ist der unterschied zwischen einem Normalem und einem Drahtwiderstand?
    Und wie sieht so ein Drahtwiderstand aus?

    Mfg Lars Lang
     
  3. sarkastic_one

    sarkastic_one Halbes Megabyte

    Der Widerstand wird eben nicht für die (Verlust-)Leistung ausgelegt sein. Verwende z.B. einen Drahtwiderstand mit 5W.
     
  4. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Er nehme ein Multimeter und messe den Spannungsabfall am Widerstand und errechne die Verlustleistung:

    P= U²/R
    P=U²/180

    Dann einen Widerstand besorgen der für die entsprechende Leistung ausgelegt ist.
     
  5. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Dann nimm doch lieber 5V als Versorgungsspannung, da wird nur die Hälte der Energie vernichtet wie bei 7V...
    Was hast Du denn an Widerständen da? Ein paar von den normalen Widerständen (parallel geschalten) halten z.B. schonmal mehr Leistung aus als nur einer.
     
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Was für Daten haben denn die LED?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page