1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Zu hoher Verbrauch in Rechnung gestellt

Discussion in 'Internet: DSL, Kabel, UMTS, LTE' started by Kord, Jan 20, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Kord

    Kord Kbyte

    Hallo!
    Ich möchte gerne eine etwas allgemeinere Frage stellen:
    nach einem Providerwechsel (Grundgebühr + 5GBer Traffik für gut 35 € - sehr teuer, ich weiß), kamen Rechnungen über einen Verbrauch von 20 GB bis 25 GB von ca. 300 bis über 400 €. Die Rechnungen kamnen alle etwas verspätet, der Zugang wurde sofort gekündigt und ein Zugang zu einem anderen Provider geschaffen.

    Nun sind die Verbrauchsraten prlötzlich wieder normal, vorher waren sie auch erheblich geringer.

    Nun behauptet die Gesellschaft (örtlicher Anbieter) aber, interessiert uns nicht, der Verbrauch hat stattgefunden.

    Abgesehen von den rechtlichen Möglichkeiten, welche technischen habe ich? Ich kann ja nicht beweisen, dass ich mein Surf-Verhalten nicht geändert habe.

    Über Links und Tipps etc. würde ich mich freuen :bussi:
     
  2. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Meines Wissens muss immer der beweisen das eine Leistung erbracht wurde, der diese auch in Rechnung gestellt hat. Wenn du von deinem Recht überzeugt bist, würde ich es auf einen Prozess ankommen lassen. Der Provider muss dann ggf. sein Meßverfahren gutachterlich beurteilen lassen, um seine Rechnung aufrecht erhalten zu können. In der Regel läuft das dann vorher bereits auf einen Vergleich hinaus. In jedem Fall würde ich einen Anwalt zu dem Thema befragen. Du selbst kannst sonst nicht viel machen, es sei den, der Verbrauch liegt über den theoretisch möglichen technischen Grenzen.

    Gruss, Matthias
     
  3. frajoti

    frajoti Viertel Gigabyte

    Du müsstest doch wenigstens die Enzelverbindungsnachweise einholen können. Evtl. kannst Du damit dann Deinem Provider erklären, daß Du nicht - zumindest allein - für das erhöhte Volumen verantwortlich bist.
     
  4. NadineLu

    NadineLu Byte

    Nutzt du WLAN oder einen Router/Modem, das WLAN hat???

    NOrmalerweise ist es so, dass man das bezahlen muss, was man verbraucht hat... mußt mal in den AGBs lesen...

    Ansonsten müßtest du Strafanzeige gegen Unbekannt stellen, dann wird der Staatsanwalt die IP Adressen anfordern, um zu überprüfen von welchem Anschluß die Einwahlen kamen und wenn es von deinem Anschluß kam, mußt du alle Kosten selbst tragen... würde echt überlegen, ob du nicht vielleicht hier und da mal was runtergeladen hast... manchmal hat man nämlich nicht nur Download, sondern auch Upload... auch eine Webcam kann einen höheren Verbrauch auslösen...

    Leider schreibst du ja nichts näheres, was du so im INternet machst... vielleicht hast du auch Kinder, die gesurft haben...

    Gruss Nadine
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page