1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Zu kleine Festplatte gegen neue Große austauschen mit allen Inhalten/OS 1:1?

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by DerbyStar, Jul 30, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. DerbyStar

    DerbyStar Kbyte

    Ich habe hier in meinem Rechner eine 500 GB Festplatte, die 1. sehr langsam und 2. bald voll ist. Der Rechner bestitzt ein Mini-Gehäuse, d.h. es passt nur eine interne Festplatte rein (keine zweite).

    Ich würde jetzt gerne folgendes machen, und fragen ob das möglich ist?
    Festplatte 1 im Rechner auf die neue Festplatte mit Hilfe eines USB-Gehäuses kopieren, die neue Interne zur Externen machen. Und am liebsten natürlich das kleine Übel: Alles von der Alten mit Programmen und Daten auf die neue kopieren/1:1 spiegeln. Danach die alte raus und die Neue rein. Rechner an und er bootet, und ich habe eine größere, schnellere Festplatte mit dem Betriebssystem und den Programmen von vorher.

    Geht das so "einfach", wie ich mir das vorstelle? Welche Software brauche ich dafür. Ich habe WinXP SP-3.
     
  2. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Hi
    Ja ! Geht so einfach wie Du dir das vorstellst.
    (Selber mehrfach gemacht)

    Software : CLONEZILLA (Freeware) und nen bissel Zeit zum Einlesen (die Zeit sparst Du dann an Fehlversuchen)

    MfG T-Liner
     
  3. DerbyStar

    DerbyStar Kbyte

    Ok das klingt gut, kann ich aber damit 1:1 die Festplatte gleich auf eine externe kopieren ohne dass er mir noch vorher ein .iso erstellt? Problem ich habe 420 GB voll auf einer 500 GB. Will er mit also noch eine ISO erst erstellen, die dann erst auf die neue kopiere, reicht ja der Platz gar nicht, oder? Er bräuchte ja dann noch mal 420 GB, die ich nicht habe.
     
  4. Kantiran

    Kantiran Kbyte

    Da Windows danach neue, "Systemrelevante" Hardware findet, ist die erneute Windows Aktivierung erforderlich. Sollte der Key (womit nicht der Hersteller-OEM Key der eventuell vorhanden unsichtbaren Hersteller Recovery-Partition gemeint ist) bereits einmal registriert worden sein (der auf dem Microsoft COA-Label am Rechnergehäuse) funktioniert das nur mittels "telefonischem Aktivierungssystem".
    Um ne Festplatte mit allen Partitionen (auch die unsichtbare) auf eine größere Festplatte zu spiegeln, würde ich "Paragon Backup+Recovery Free" empfehlen. Gibt es z. Bsp. hier.
    Vorteil: Unterstützt u. a. USB 3.0

    Die ISO auf ne CD Brennen - Rechner damit booten und 1:1 Kopie der HDD erstellen.
    Achtung: Zum Erhalt der Seriennummer ist eine kostenlose Registrierung erforderlich.
     
  5. X.MAN

    X.MAN Moderator

    Nein, so einfach die Daten kopieren geht natürlich nicht. Aber @T-Liner hat schon den richtigen Tipp mit "CLONEZILLA".

    @Kantiran, der Tausch der Festplatte bedeutet nicht zwangsläufig eine erneute Aktivierung von XP. Also ich kenne keinen Grund, dass beim Wechsel der Festplatte M$ eine erneute Aktivierung fordert.

    @DerbyStar, wenn du schon Platzprobleme mit 500GB hast, dann sollte die neue > 500GB haben.
     
  6. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Hi
    Na,ja , kopieren ginge schon .
    Hab ich auch schon oft gemacht
    Windows XP einmal auf der neuen Platte installieren (einfach nackich , ohne Treiber , ohne SP's , und so ..)
    Da Windows sich nicht selber kopieren kann :
    Nehmen wir nun nen Linux Live System (ich nehme Linux Mint von nem USB Stick , geht aber auch Knoppix , und auch von DVD) , nun Starten wir das Live System , und kopieren die Daten von der Alten , einfach auf die Neue , Überschreiben erlauben!
    Auch alles mit USB - SATA Adappter gemacht.
    500GB , schätz ich mal auf 1 bis 2Std (weil es sich immer durch den USB2 quälen muß)
    Warum Windows erst installieren ? Na , damit der MBR und Co. dann gleich passen.

    Ok. Clonezilla macht im Prinzip nix anderes :-)

    Übrigens hab ich Wechselplatten , da hätte Windows bestimmt auch schon mal gegröllt , das es sich aktivieren muß .
    Hat es aber nie. :-)

    MfG T-Liner
     
  7. DerbyStar

    DerbyStar Kbyte

    das ist ja klar mit der größeren festplatte, es klang nur so als würde das programm auf der bestehenden HD (500 GB) aus meinen 410 GB noch ein ISO machen. Achtung: ich kann ja keine zweite einbauen. und 410 x 2 macht ja 820 GB, dich ich ja auf der bestehnden nicht unterkriege, bevor die neue reinkommt.
     
  8. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

  9. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Keines der üblichen Programme muß einen Umweg über ein ISO machen.
    Es wird 1:1 geclont, also ja: Es geht, wie Du Dir das vorstellst.

    Da es ohnehin nur noch Seagate und WD-Platten gibt, kannst Du auch das von diesen beiden Herstellern kostenlos bereitgestellte Acronis True Image zum Clonen nutzen, das ist benutzerfreundlicher als Clonezilla.
    Bei Seagate heißt es Disk Wizzard und bei WD "Acronis True Image WD Edition"

    Auch wenn die 2. Platte vielleicht nicht ins Gehäuse passt, zum Clonen kann man die bestimmt trotzdem intern anschließen und neben das offene Gehäuse legen.
    Mit USB2.0 dauert es ewig und sofern noch kein USB-Gehäuse/Adapter vorhanden ist, verursacht das auch noch Kosten.
     
    Last edited: Jul 31, 2013
  10. DerbyStar

    DerbyStar Kbyte

    danke dir, ich wechseln nur von WD zu SEAGATE ich hoffe die programme machen mir da kein strich durch die rechnung. 500 GB WD raus, 2 TB SEAGATE rein. und stimmt wenn ich noch eine anschluss habe, wäre die variante mit daneben legen 1A!
     
  11. DerbyStar

    DerbyStar Kbyte

    Ja toll mein Supa-Trick war das CD-Laufwerk und schon kann ich die neue Festplatte vorübergehend anschließen, aber geht ja nicht wenn ich eine Boot-CD erstellen muss. USB will er irgendwie nicht.
     
  12. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Mit Acronis braucht man keine Boot-CD. Ich habe das einfach im Windows installiert, 2. Festplatte dran gehangen, geclont, alte Festplatte ab, von neuer Platte booten, fertich.
    Man sollte dann halt darauf achten, daß alle Programme geschlossen sind, möglichst auch noch sämtliche Hintergrundprozesse, die nur für ein hübscheres Aussehen sorgen etc.
     
  13. DerbyStar

    DerbyStar Kbyte

    das klingt gut, dann werde ich das mal probieren, wenn das auf WD (eingebaut) und SEAGATE (neue) auch läuft. dann ist dass die lösung der träume. ick geb feedback.
     
  14. DerbyStar

    DerbyStar Kbyte

    Erstmal: Super Programm, macht alles das automatisch was man braucht, ich kann selbst die zu clonende Festplattenpartitionen editieren für die neue. Das einzige Problem: Im letzten Schritt wenn ich dann auf ausführen klicke, schließt das Fenster und ich bin wieder im Hauptmenü. Nix passiert. Habe die WD True Image Variante. Es kommt keine Fehlermeldung / kein Absturz, das Programm macht einfach nix.
     
  15. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    btw: wie sieht die Partitionierung auf der Platte derzeit aus?
    Man kann sich ja entscheiden, alle Partition entsprechend zu vergrößern oder wirklich 1:1 zu clonen und dann den restlichen freien Platz als zusätzliche freie Partition zu nutzen.
    Aber es kann sein, dass nicht alle Arten von Partitionen es gut finden, vergrößert zu werden, das muß man dann ggf. abwägen.

    Was das plötzliche Schließen angeht, ich glaube, dass hatte ich auch schon mal gehabt.
    Einfach noch mal probieren. Ansonsten die Seagate-Variante probieren.
     
    Last edited: Aug 3, 2013
  16. DerbyStar

    DerbyStar Kbyte

    ich habe jetzt nicht die WD-Variante, sondern die Offizielle, da scheint es zu gehen. Dann könnte man ja wenigstens sagen, achtung, die Zielfestplatte ist keine WD oder sowas.
     
  17. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Bei mir waren meistens weder WD noch Seagte aktiv dabei (sondern, Intel, Micron, Toshiba), die WD habe ich immer nur als externe zusätzlich mit drangehangen, damit die Programme laufen. Und das taten sie bis auf einmal problemlos.
     
  18. DerbyStar

    DerbyStar Kbyte

    ich liebe meine sommer-samstag: next: "Acronis Loader wird gestartet ...
    "Acronis Loader: Schwerer Fehler! Bootlaufwerk (Partition) nicht gefunden. Drücken Sie "Enter" für den Versuch, Ihr OS zu starten"

    beim booten und nix passiert...also danach startet wieder Windows XP, und das kommt bei jedem boot jetzt.
     
  19. DerbyStar

    DerbyStar Kbyte

    erfolg. seagate discwizard hat funktioniert. seltsam, obwohl ich es mit 3 varianten ein und des selben programms probiert habe. die orginale voll-version, die oem geschichte für WD und als letztes die oem geschichte für seagate. die ging. alles gespiegelt neue festplatte rein, alte ab. kein windows neu-registrierung, nur photoshop murxt. :)
    und was auch noch wichtig ist, dynamisch manuell sollte man nicht umstellen, was ich auch getan hatte, sondern das vom programm vorgegebene erst einmal nehmen. wenn dann alles gespiegelt ist kann man ja noch mal von der C: partition was wegnehmen und auf die D: schaufeln. wäre noch besser gewesen, wenn das gleich funktioniert hätte, was das programm ja theor. auch anbieten.

    SUPER!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page