1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Zu: Kurzadressen mit Webdienst Longurl enttarnen (vom 21.02.2103)

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by App-User, Feb 21, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. App-User

    App-User Byte

    Hiermit ein Dank an die Redaktion! :PatPat: Prima Tipp, sowas hab ich eh gesucht.
    Und ich kann vor allem den Facebook-Usern nur anraten, entweder jenes im Bericht erwähnte Tool, egal ob fürn Firefox oder die Webseite, zu verwenden oder aber, vielleicht auch zusätzlich, so wie ich das gemacht habe, die Firefox-Erweiterung "WOT" zu installieren, die zeigt direkt hinter dem Kurz-Link auch gleich in grün oder rot an, ob der Link gefährlich oder ungefährlich ist.
    OK, WOT hat vielleicht den kleinen Nachteil wie auch Antivirensoftware: die Gefahreinstufung einer neuen Webseite muß natürlich von dem Add-On-Anbieter bzw. dessen Community erst eingepflegt werden.
    Beim Link-Expander-Service aus Eurem Beitrag dagegen sieht man sofort den kompletten URL.

    Artikel: http://www.pcwelt.de/tipps/Internet-E-Mails-Kurzadressen-enttarnen-7390328.html
     
    Last edited by a moderator: Feb 21, 2013
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page