1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

zu viele Windows Benutzer

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by APB, Dec 24, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. APB

    APB Kbyte

    Tag Leute.
    Habe Windows neu installiert. Funktioniert alles einwandfrei, aber es gibt ein kleines Problem in "Dokumente und Einstellungen".
    Es werden nämlich zwei Benutzerordner geführt, obwohl es nur einen gibt. Einer ist mit meinem Benutzernamen betitelt und der zweite so: "MeinBenutzername.MEINBENUTZERNAME-eine Zahl"
    In den Anwendungsdaten des Ordners welcher meinen Benutzernamen trägt finden sich nur zwei Ordner. Microsoft und Identities, wobei Identities nur einen weiteren Unterordner hat, welcher leer ist. Im Microsoft Ordner sind mehrere Unterordner, wie zB Media Player oder Internet Explorer. Die meisten auch - bis auf weitere Unterordner - leer. Diesen Benutzerordner kann ich ohne Probleme löschen.
    Wie gesagt... die Funktion von Windows wurde bisher nicht merklich beeinträchtigt. Jedoch wird der andere Benutzerordner "Benutzername.BENUTZERNAME-Zahl" (in dem sich alle Anwendungsdaten befinden) irgendwie nicht richtig von Windows erkannt. ZB wird er bei Suchvorgängen nicht mit einbeschlossen. Oder Editor-Änderungen an xml dateien bleiben ohne Auswirkung auf dei betroffenen Programme. Diesen Benutzerordner kann ich logischerweise - da in Verwendung - nicht löschen.
    Woran kann das liegen? Bzw. wie bekomme ich alle Benutzerordnerinhalte in den richtigen Ordner und wie kann ich dann den anderen löschen?

    PS: Kurzzeitig war Windows 2 mal auf 2 Partitionen gleichzeitig installiert. Beide Partitionen wurden dann aber formatiert, falls das von relevanz ist.
     
  2. Helloween

    Helloween Halbes Megabyte

    Wenn dass so wäre, hättest du dein jetziges Problem nicht. Starte mal im abgesichertem Modus. Vllt. kannst du dann die Rechte der Ordner übernehmen und bearbeiten/löschen.
     
  3. root

    root Megabyte

    Ich nehme mal an, dass dein Computername der selbe ist, wie dein Benutzername. Dann heißt es nämlich "MeinBenutzername.COMPUTERNAME-Zahl".
    Ich hatte das auch mal, ich glaube, da hatte ich mal aus Versehen zwei Windows (2000 und XP) in eine Partition installiert (geht das überhaupt?). Auf beiden Systemen war ein Benutzer vorhanden, nennen wir ihn mal "Beispiel". Auf beiden Betriebssystemen hieß er gleich, aber um die beiden auseinanderzuhalten, wurde das Profilverzeichnis des XP-Nutzers automatisch "Beispiel.COMPUTERNAME" genannt.
    Bei mir gab das aber keinerlei Probleme, es funktionierte alles wunderbar.

    Gruß, /root!
     
  4. APB

    APB Kbyte

    Könnte hinkommen. Aber bist du dir sicher dass es keine Probleme gab, oder nur dass du keine entdeckt hast?
    Kannst du sagen ob der Ordner zB in Suchvorgänge mit einbeschlossen wurde?
     
  5. root

    root Megabyte

    Naja, ich hatte damals das Windows XP auf die vorhandene Windows 2000 Partition installiert. Die Profilordner mit dem Computername wurden von Windows XP angelegt. Ich weiß nur noch, dass es damals im XP keine Probleme gab, das Windows 2000 hatte ich danach nicht mehr gebootet, aber theoretisch hätte es da auch keine Probleme geben dürfen, da es ja nichts von den zusätzlichen Ordnern wusste und nichts damit anfangen konnte.
    Mehr kann ich dir leider auch nicht dazu sagen. :nixwissen

    Gruß, /root!
     
  6. APB

    APB Kbyte

    was müsste ich denn im abgesicherten modus machen? @Helloween
     
  7. Helloween

    Helloween Halbes Megabyte

    Kommt darauf an, was du vor hast. Willst du nur Daten vom "anderem" System, kannst du sie dann kopieren....(bearbeiten).

    Willst du 2 funktionierende Systeme .... fang von vorne an. Formatiere deinen Bereich/Bereiche (vorher Datensichern) und installiere Windows jeweils auf eine eigene Partition.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page