1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Zu wenig Speicherplatz > totale chaos

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by noob2006, Oct 15, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. noob2006

    noob2006 Byte

    hallo erstmal,

    ich hab folgendes Problem. ich hab bei mir sehr viele daten, die alle auf netzwerkspeichern gespeichert sind. nur das problme ist, dass diese ständig voll sind und sich bei mir lauter externe festplatte und sowas stapeln, und alles ein totales durcheinander und chaos ist, weil ich nie weiss, auf welcher festplatte jetzt welche daten sind und es fallen auch ständig welche aus und so weil das eben alles so selbst zusammengebastelt ist.

    nun wollte ich mal nach ner sauberen lösung dafür fragen. gibt es irgendwie ein system, was datenspecxierhunf verwaltet oder sowas wie ein speicherserver oder so? und ist sowas schwer einzurichten?

    mit freundlichen grüssen
     
  2. Sailor Bill

    Sailor Bill Halbes Megabyte

    Es hat den Anschein, daß Du mehr Daten hast, als Du im Leben sichten kannst. :D
    Also erst mal alles weg, was sowieso nicht gbraucht wird.

    Danach größere Platten anschaffen und alles in geordnete Bahnen bringen.

    Wenn Du aber unbedingt das Internet bei Dir zu Hause speichern möchtest, bleibt Dir nichts anderes übrig, als eine kleine bis mittelgroße Serverfarm aufzubauen. :)
     
  3. zwilling

    zwilling Viertel Gigabyte

    Du kannst Dein Chaos behalten und z.B. mit Google Desktop die Inhalte der Festplatten so organisieren, dass Du sie schnell findest.
     
  4. Sailor Bill

    Sailor Bill Halbes Megabyte

    Und wieviel von dem Chaos kennt dann Google?
     
  5. zwilling

    zwilling Viertel Gigabyte

    Das muss natürlich jeder selbst entscheiden, ob er Google die Daten anvertraut oder nicht. Ich selbst habe keine Bedenken. Von Banking und Einkäufen habe ich allerdings die kritischen Daten nicht gespeichert.
     
  6. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Sowas nennt sich Fileserver und gibt es im Laden in der Regel mit bis zu 24 Festplatten. Das Ganze verteilt auf 2 Raid-5 Volumens sollte hinreichend Platz bieten. Einziger kleiner Nachteil, für den Spass bekommt man auch schon ein brauchbares Auto. Äh, achso - vielleicht hättest du mal schreiben sollen, um wie viel Daten es sich handelt ;)
     
  7. noob2006

    noob2006 Byte

    naja ich bin selbsständig und hab eben alles zu hasue. sind hauptsächlich statistiken, auswertungen und datensätzte.
    die sind auch nicht langlebig, nach weil nach eine rwoche werden die meistens durch aktuellere ersetzt aber es bewegt sich immer schon so um die 2-4 tb. das meiste davon ist eben auch müll aber das ständig zu sortieren wäre unmöglich.
    ich weiß ich hätte mir da wohl schon frühe rmal gedanken amchen sollen, aber langsam wirds eben kritisch weil es auch langsam hindelrich wird, dass ständig irgendwas fehlt.
     
  8. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Aha - dann wäre wohl etwas in der Richtung http://www.infrant.com/products/products_details.php?name=ReadyNAS NV das Richtige für dich. Mit den integrierten USB-Schnittstellen kannst du notfalls auch noch zusätzliche externe Festplatten einbinden. Natürlich müsstest du irgendwann entrümpeln und alles was noch gebraucht wird auf das zentrale System überspielen. Als Festplatten kommen eigentlich nur 4x700GB in Frage, womit du dann bei einer Kapazität von ca. 2TB und einem Preis von ca. 2.400 Euro landest.
     
  9. zwilling

    zwilling Viertel Gigabyte

    Bei den Hardwarelösungen kommt natürlich zum Preis noch ein erheblicher Aufwand, um Ordnung in das Chaos zu bekommen. Wenn man dagegen so ungefähr weiß, mit welchen Begriffen man an bestimmte Dateien herankommt, ist das Finden in Google Desktop zeitlich günstiger.
     
  10. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Du vergisst dabei aber, dass seine Daten im Netzwerk verteilt liegen. Meines Wissens will Google für die Funktion richtig Geld.
     
  11. zwilling

    zwilling Viertel Gigabyte

    Das kann sein. Ich habe (leider oder Gott sei Dank?) keine Erfahrungen mit Daten in Netzwerken. Aber in der Information von Google für Unternehmen sieht es eigentlich ganz günstig aus.
     
  12. noob2006

    noob2006 Byte

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page