1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Zugang mit mehreren Endgeräten über eine IP ins Studentenwohnheim Netzwerk

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Jens vdw, Sep 20, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Jens vdw

    Jens vdw ROM

    HI Leute,
    ich hab ein großes Problem und zwar geht es um das Netzwerk im Studentenwohnheim. Ich habe eine feste IP, Subnet, Gateway und DNS bekommen. Nach einiger Tüfftelei hatte ich dann alles am Laptop so eingerichtet das ich mir den Client runterladen konnte um ins Internet zu kommen, was auch alles geklappt hat. Dies funktionierte aber nur über den normalen LAN-Adapter. Mein eigentliches Ziel ist es aber einen Access Point zwischen zu schalten und es i.wie hinzukriegen das ich mit dem Laptop, Handy und der PS3 wireless ins Internet kan. Da dran bin ich aber komplett gescheitert xD. Ich hab mir einen Router mit Access Point gekauft, aber der wollte i.wie nicht so wie ich(Buffalo NFINITI WHR-G300N V2) ... Meine Frage also hat i.wer eine eine machbare Lösung für mein Problem oder zumindest eine Idee...

    Schon mal vielen Dank im voraus

    Jens
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Was hast du für einen Client heruntergeladen?
     
  3. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Der Netzwerkadmin sollte dir deine Frage beantworten können.
     
  4. Silvester

    Silvester Viertel Gigabyte

    Man baucht einen normalen WLAN-Router ohne int. Modem. Als Zugang setzt man im Router die zugewiesenen IP mit Sub und Gateway ein (feste IP).
    Im Router aktiviert man DHCP, WLAN und natürlich einen anderen IP Kreis.
    Somit kann man nun alle Geräte über den Router betreiben,
     
  5. Jens vdw

    Jens vdw ROM

    Der Client vom Studentenwerk um Zugang zum Internet zu bekommen.... Also dort muss ich dann mein Namen und Passwort eintragen und dann krieg ich internet Zugang

    Zu Silverster: Dann hab ich aber doch zwei hintereinander gehängte Router? Und dann bleibt noch das Problem mit dem Client, was ich für die ps3 regeln muss.
     
  6. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Und wo willst du Benutzername und Password eingeben?
     
  7. Silvester

    Silvester Viertel Gigabyte

    Langsam versteh ich nichts mehr. Wie wird die Verbindung aufgebaut ?
    Nur mit dem Clientprogi ?

    Was passiert wenn man einen Router ohne Modem an der Verbindung betreibt. Wie gesagt diesen mit den Werten füttern und die Zugangsdaten auch hinterlegen. Bekommt dann der Router eine Verbindung ? Bzw. kann man´dann am Router ins www ?
     
  8. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Glaskugel: könnte ein VPN-Client sein.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page