1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Zugangsdaten freenet bei Router Longshine WR 2411

Discussion in 'Internet: DSL, Kabel, UMTS, LTE' started by nonert22, Jan 30, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. nonert22

    nonert22 Byte

    Hallo,

    ein Bekannter hatte bis jetzt eine FritzBox ohne WLAN.
    Nun möchte er gern Online mit den WLAN-Router Longshine gehen.
    Er ist Kunde bei freenet.
    Leider bekomme ich es bei diesen Router nicht hin,
    unter WAN und PPPoE Zugang eine Verbindung zu freenet aufzubauen.
    Wie werden die Zugangsdaten eingegeben?

    Ich habe einen
    * login
    * Paßwort
    * PIN
    * Realm

    Wie und an welche Stelle kommen die Daten jetzt in den Router,
    wenn ich hier jedoch nur login und Paßwort als Eingabemöglichkeit habe?
    Nach den Realm ist ein "/",
    das login besteht hierbei aus 2 Teilen, getrennt mit ".".

    Habe alles schon versucht,
    muß ich auf etwas aufpassen?
    Leider läßt mich freenet mit dieser Frage seit Samstag allein.
    Würde mich freuen, ein hilfreiche Antwort zu erhalten.

    Gruß
    m98708
     
  2. sinus

    sinus Megabyte

    Eigentlich liegt Freenet bei mir in der Mülltonne. Ab und zu trete ich noch mal auf den Deckel, weil der Grünpapagei immer wieder versucht, heraus zu flattern. Egal, ich schaue mal wieder in den stinkenden Eimer und suche die damaligen Daten für das Login.

    Für einen Rat brauche ich die aber nicht, weil es hier wunderschön beschrieben ist:
    http://www.netgear.de/download/anleitungen/install_anl_router_freenet.pdf
    :google:

    Wichtig ist, dass vor den Login-Namen [Vorname].[Nachname] die Zeichenfolge frn6/ (ohne Leertaste) gestellt wird, das Kennwort setzt sich aus dem Eintrag [PIN]und ohne Leertaste dahinter dem [Passwort] zusammen. Aber was sage ich, es steht wunderschön in der PDF-Datei beschrieben, die auch auf einen Router anderer Fabrikate passt.
     
  3. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Das ist doch auf dem Blatt mit den Zugangsdaten explizit beschrieben.
     
  4. nonert22

    nonert22 Byte

    Hallo,

    danke für eure Antworten,
    ich werde es mal versuchen;

    es ist ja schlimm,
    was man von freenet zu lesen bekommt.:heul:

    aber wenn E-Mails unbeantwortet bleiben,
    E-Mail Konten, die ich seit 2000 hatte
    einfach so löschen,

    schade,
    ich war davor mit Modem fast nur mit freenet online,
    war eigentlich sehr zufrieden,
    aber......
     
  5. nonert22

    nonert22 Byte

    Hallo,

    ich muß dieses Thema leider nocheinmal aufgreifen;
    freenet ist wohl mit meiner Frage überfordert,
    habe nämlich noch keine Antwort, seit 27.1.07 erhalten.

    Leider habe ich es mit der o.a. Beschreibung nicht hinbekommen.
    Es handelt sich ja nicht um einen Netgear-Router sondern einen von Longshine (müßte aber grds. dasselbe sein).

    Am Router tut sich gar nichts,
    noch nicht einmal die LED bei WAN blinken, weder noch bei 10/100 und bei Act (Activity).

    Ich vermute, das dieses Dind kaputt ist.
    Muß da grds. eine LED leuchten??

    Noch eine Frage:
    Wenn man ein PC/Laptop mit LAN Anschluß hat,
    braucht man doch kein DSL-Modem bzw. Router, oder??
    Ich schließe einfach das LAN-Kabel nicht am Router an sondern am PC an, ist das möglich??

    Gruß
    nonert22
     
  6. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Für den Router gibt es doch ein Handbuch, indem beschrieben ist, welche Lampen wann in welcher Farbe leuchten. Und in dem Handbuch steht auch, wie der Router einzurichten ist.
    Die Zugangsdaten für Freenet stehen in dem Schreiben, das du bekommen hast. Dort steht auch, weiter unten, wie sie einzugeben sind, wenn der Router keine Freenet-Maske hat.

    Um eine Verbindung einzurichten, ist immer ein Modem erforderlich. Es wandelt das Signal, das das Kabel liefert in ein normgerechtes um, damit die Netzwerkkarte oder der Router damit was anfangen kann. Ohne Modem würde sich der Eingang der Netzwerkkarte sehr schnell in ein Nichts auflösen.
     
  7. nonert22

    nonert22 Byte

    Hallo,

    wir haben jetzt die Ursache:

    Ich war eben mit meinen Speedport W501V dort und es klappte sofort, T-Online und auch freenet (Zugangsdaten wie vor eingegeben)!
    Erstaunlich!
    Hatte auch mein Kabel dabei, der LCS Router will einfach nicht.
    Die Anleitung ist nur in English,
    haben trotzdem alles so gemacht wie beschrieben.

    Nun wird der Router zurückgeschickt und wir hoffen nur, das wir das nächste mal einen "ganzen" erhalten.

    Mfg
    nonert22
     
  8. nonert22

    nonert22 Byte

    Hallo,

    heute hat mein Kumpel den eingesandten Router von Longshine wieder zurückerhalten.
    Nur mit der Vorschaltung der fritz-Box leuchten die LED bei WAN, hat er mir berichtet.
    Im LCS-Router selbst ist dann zu lesen, PPPoE Status fehlerhaft.
    Nun kommen mir erste Zweifel und Bedenken, das wir was falsch gemacht hätten und der Router gar nicht defekt war!
    :(

    Wie ich bereits vorher schrieb, funktionierte das Internet (freenet) mit den T-Com Router, W501V problemlos.
    :jump:

    Was mache ich bei den LCS WR2114 falsch?
    :aua:
    Muß hier etwa noch ein DSL-Modem vorgeschaltet werden?
    Ist im Router ggf. noch ein Knopf zu betätigen, der den Betrieb letztendlich frei gibt?
    Mehrfach hatte ich die Zugangsdaten eingegeben.

    Der Router hängt ganz normal an den Splitter, haben es mit mehreren LAN-Kabeln versucht,
    es war kein Erfolg erkennbar.

    Weiß jemand eine (Erfolgs)Lösung?
    Gibt es eine Möglichkeit herauszufinden, ob überhaupt DSL im Router ankommt.
    ;)

    Vorerst beste Grüße,
    nonert22
     
  9. CaptainPicard

    CaptainPicard Viertel Gigabyte

    Es kann schon sein, daß der Router kein integriertes Modem hat. Teste es doch einfach, indem du im W501V den PPPoE-Passthrough aktivierst, dort die Zugangsdaten rausnimmst und daran den Longshine hängst. Wenn das funktioniert, weißt du, daß der Longshine kein Modem integriert hat.
     
  10. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Laut Beschreibung und Installationsanleitung auf www.longshine.de handelt es sich um einen Router zum Betrieb an einem Kabel- oder DSL-Modem.
    Es ist also nur ein Betrieb an einem Modem möglich.
     
  11. SUSE_DJAlex

    SUSE_DJAlex Megabyte

    @nonert22:

    Als erstes müsstest du schon erkennen, wenn an diesen Router ein Anschluss "WAN" hat, dass da noch ein DSL-Modem ran muss.....

    Als zweitens finde ich ein bisserl schwach, dass man das Handbuch nicht richtig konsultiert.....

    Da steht auf Seite 12 wie du in den Router kommst, auf der nächsten Seite steht auch die Voreinstellung für Name und Passwort (Aus Datenschutzgesetz hier nicht genannt!!!)

    Dann gehst du auf Quick Step Wizard, dort stellst du zuerst die Zeitzone ein, nun kommt PPPoe dran (anklicken!), nun kommt der etwas knifflige Teil:

    User Name: frn6/Login-Name (Realm + Login-Name wie auf dem Schreiben steht!!!)
    Password: PINPasswort (wie auf dem Schreiben steht!!!!)
    Service Name: leer lassen

    Nun müsste alles funktionieren......

    Greetz SUSE_DJAlex
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page