1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Zugriff auf alle Laufwerke?

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by Taron, Aug 2, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Taron

    Taron Byte

    Hallo, ich habe gerade mein Ubuntu installiert und scheitere schon gleich am Anfang. Ich bin mit meinem Konto eingeloggt und verzweifle daran, dass ich für keine Laufwerk Schreibrechte habe, bei den meisten heißt es auch nur "Konnte nicht eingebunden werden." Was bitteschön muss ich tun, um in der grafischen Oberfläche vollen Zugriff auf alle Dateien und Laufwerke zu haben?
     
  2. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Linux hat standardmäßig auf NTFS-Partitionen keine Schreibmöglichkeit.
     
  3. buddy2002

    buddy2002 Megabyte

    Versuchs doch mal als Benutzer root.
     
  4. neppo1

    neppo1 Halbes Gigabyte

  5. Taron

    Taron Byte

    Mit welchem Passwort?
     
  6. neppo1

    neppo1 Halbes Gigabyte

    mit dem welches du bei der installation vergeben hast
    z.b

    mfg
    neppo1
     
  7. buddy2002

    buddy2002 Megabyte

    Bei der Ubuntu-Installation gilt das Passwort für den Benutzer auch als Root-Passwort; es wird bei der Installation kein spezielles Root-Passwort eingerichtet.Das heißt, der erste Benutzer ist so eine Art Admin-User wie bei NT.
     
  8. Chummer

    Chummer Megabyte

    Dafür gibt es sudo, kdesudo und passwd.
    Du hast das gleiche Problem wie ich damals. Das automatische Mounten von FAT32 Partitionen gibt dir keine Schreibrechte.
     
  9. buddy2002

    buddy2002 Megabyte

    Das Problem ist ja, dass man für kdesu bzw. sudo ein Passwort für root eingeben muss.Man hat aber bei der Installation gar keins gesetzt, sondern nur eins für den definierten User.Dieses Passwort ist dann aber auch gleichzeitig das root-Passwort.Wobei man sich in der Anmeldung nicht als User root mit diesem Passwort einloggen kann, was wohl dazu gedacht ist, nicht unter root zu arbeiten.
     
  10. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Dass es Probleme gibt beim Schreibzugriff auf NTFS-Partitionen wurde ja schon geschrieben.

    Ansonsten schau mal diese Anleitung durch. Es wird Schritt für Schritt erklärt, wie Verzeichnisse zum Einhängen der Partitionen erstellt und welche Einträge in die fstab vorzunehmen sind.
    http://wiki.ubuntuusers.de/Windows-Partitionen_einbinden

    Ergänzung:
    Verwendung von sudo:
    http://wiki.ubuntuusers.de/sudo?highlight=(sudo)

    MfG
    Rattiberta
     
  11. Taron

    Taron Byte

    Also wenn ich mich anmelde mit Benutzername "root" und Passwort "<das pw für mein Konto (es gibt nur eins)>", dann kommt diese Fehlermeldung, dass Name oder Passwort falsch sind.

    Im Terminal hab ich dann auch mal "sudo -s" eingegeben und war dann "root@TaronsPC". Allerdings hatte ich im grafischen Menü keine Root-Rechte und im Terminal hab ich keine Ahnung was ich z.B. schreiben muss, um eine Datei von sda1 auf die Rootpartition zu verschieben.
     
  12. Chummer

    Chummer Megabyte

    Das Passwort, dass du am Anfang als Benutzer festegelegt hast, ermöglicht natürlich Rootrechte. Ist aber nicht das rootPW (sudo SuperUser DO)
    Das lässt sich setzen mit sudo passwd (benutzer Passwort wird benötigt). Damit lässt sich dann vom User (in der Konsole) zum root wechseln (mittels su). Anmelden kann man sich allerdings weiterhin nicht damit. Soll man ja auch nicht (Niemals unter der grafischen Oberfläche als root anmelden).
    Bei graphischen Programmen, die root-Rechte benötigen, sind die Menüeinträge entsprechend auf die Verwendung des graphischen gksudo bzw. kdesu konfiguriert.

    Wenn mehrere Leute auf das system direkt zugreifen können sollte man den root aber unbedingt aktivieren.
    Denn fährt man im recovery Modus hoch und er ist deaktiviert, wird automatisch und ohne Passwortabfrage eine rootshell aufgerufen.

    @TO wenn du hier dein Probolem nicht lösen kannst... ubuntuusers.de da gibts ein wiki und ein Forum.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page