1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Zugriff auf nicht freigegebene Ordner

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Bernd.Türk, Jan 6, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo,

    gibt es die Möglichkeit, in einem Netzwerk auf nicht-freigegebene
    Ordner eines anderen Rechners zuzugreiffen? Ich besitze einen Rechner
    mit Windows XP und möchte auf einen anderen Rechner mit Windows2000
    zugreifen.

    Danke für eure Hilfe
     
  2. dwave

    dwave PC-WELT Redaktion

    ----- schnipp -----
    PCW01-00
    Benutzer, die von den Freigaben wissen, können allerdings trotzdem darauf zugreifen.
    Wenn Sie die Freigaben nicht benötigen, sollten Sie als Administrator deshalb diese
    Sicherheitslücke schließen. Erstellen Sie dazu mit dem Registrierungseditor REGEDT32.EXE
    unter "Hkey_Local_Machine\System\CurrentControlSet\Services\LanManServer\Parameters"
    einen neuen DWORD-Wert namens "AutoShareWKS" vom Typ "REG_DWORD", und weisen Sie
    diesem dann "0" zu. Nach einem Neustart sind die Standardfreigaben dann verschwunden.
    In Windows NT Server heißt der Wert übrigens "AutoShareServer".
    ----- schnapp -----

    Funktioniert genauso unter Windows 2K und XP. Die administrative Freigabe IPC$ für NullSession Verbindungen bleibt dabei allerdings erhalten.
     
  3. Dammpfwallze

    Dammpfwallze Megabyte

    Jo, dann werden die aber bei jedem Neustart des Rechners neu erzeugt.

    Gruss Mario
     
  4. dwave

    dwave PC-WELT Redaktion

    Es sei denn, diese administrativen Freigaben sind abgeschaltet.
     
  5. Dammpfwallze

    Dammpfwallze Megabyte

    Hallo

    Klar geht das. z.B. Start--Ausführen-- \\client\d$.
    Und schon bist du auf der kompletten Platte drauf ohne das ein Ordner freigegeben ist.

    Gruss Mario
     
  6. Hallo!

    Nicht, dass ich wüsste; wäre ja auch noch schöner, wenn so etwas funktionieren würde! Das ist ja auch nicht im Sinne des Erfinders, wenn man ohne weiteres an geschützte bzw. nicht freigegebene Ressourcen anderer Rechner im Netzwerk herankommt. Ich hätte mit Sicherheit was dagegen, wenn jemand ohne meine Erlaubnis ? also ohne Freigabe - auf meinem Rechner rumwurschtelt.

    Schönen Gruß!
     
  7. loleke

    loleke ROM

    ich habe das mal testweise mit meinem PC und Notebook ausprobiert.
    Bei mir klappt das nicht.

    Ich kann zwar die Ordner mittels Knoppix sehen, jedoch nicht drauf zugreifen. Es kommt jedesmak ein Autorisierungsdialog wo ich mich mit einem passwort anmelden muss.

    Auch mit dem Befehl \\client\d$ kommt dieser Autorisierungsdialog. Also so einfach kann das garnicht sein.

    Falls dir Frage kommt!
    Nein, weder auf dem Notebook noch auf dem Rechner sind Benutzer mit Passwörtern versehen..
     
  8. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Das ist auch richtig so. Du gibst einfach die Zugangsdaten des Adminaccounts des Zielrechners ein und schon geht es.

    PS: das ist aber kein Grund, einen uralten Thread auszugraben.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page