1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Zugriff auf Ordner verweigert

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by dumper, Aug 10, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. dumper

    dumper Byte

    Hi,

    ich habe einen Ordner auf meiner zweiten Festplatte angelegt und da so einige Dateien abgelegt.
    Bis vor kurzem hat damit auch noch alles reibungslos funktioniert.
    Jetzt kann ich aber plötzlich nicht mehr auf diese Dateien zugreifen- ich bekomme immer die Meldung "Zugriff verweigert"

    Auch mein Virenprüfer kann jetzt nicht mehr darauf zugreifen.

    Wenn ich neben diesem einen Ordner andere Ordner auf dieser Festplatte erstelle, kann ich die auch problemlos bearbeiten und löschen- nur diesen einen plötzlich nicht mehr.

    Ich habe schon auf verschiedenen Wegen versucht den Schreibschutz aufzuheben, aber wie das so ist, wird das ja nicht übernommen. :aua:

    Also sind jetzt der Eine- und alle Unterordner, sowie die Dateien in den Ordnern, schreibgeschützt.

    Ich hab´s auch schon über die Suche versucht, habe aber nichts hilfreiches gefunden.

    Ich brauche da echt Hilfe, da sind insg. knapp 10GB drinn, auf die ich nicht mehr zugreifen kann. :heul:

    Vorab schonmal vielen Dank

    Gruß
    Oli
     
  2. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Schon versucht den Besitz zu übernehmen?

    Start > Hilfe > Index > Besitzrecht, Besitz übernehmen, Berechtigung
     
  3. dumper

    dumper Byte

    Kann damit eigentlich nix zu tuen haben- da geht es ja um XP selbst und das läuft ja sonst einwandfrei (ist ja auch das Original).
    Oder meintest du was anderes?

    Da auf der zweiten Festplatte nur dieser eine Ordner blockiert wird und das auch erst seit kurzem, denke ich da eigentlich eher an einen Bedienungsfehler meinerseits.

    Trotzdem Danke

    Gruß
    Oli
     
  4. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Was hindert dich daran es einfach zu versuchen? Is ne Sache von en paar Mausklicks...
     
  5. dumper

    dumper Byte

    recht haste :D

    Also ich versuchs- allerdings finde ich im Hilfeindex nur den Punkt "Besitzrechte für Software" und danach finde ich nix mehr mit BEsitzrechte übernehmen

    Wo finde ich das denn sonst noch?
     
  6. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Ich hab jetzt kein XP hier um nachzusehn wie das exakte Stichwort heißt, aber versuchs doch mal mit dem Wort "Besitz".

    Die Hilfe von Win2000 sagt dazu:

    Stichwort: "Besitz übernehmen, Berechtigung, Sonderberechtigungen"
    So können Sie beschränkte Berechtigungen für Dateien und Ordner festlegen, anzeigen, ändern und entfernen

    Öffnen Sie den Windows-Explorer, und wechseln Sie zu der Datei oder dem Ordner, für den Sie die beschränkten Berechtigungen festlegen möchten.
    Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Datei bzw. den Ordner. Klicken Sie auf Eigenschaften, und wechseln Sie zur Registerkarte Sicherheitseinstellungen.
    Klicken Sie auf Weitere, und führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
    Um Berechtigungen für eine neue Gruppe oder einen neuen Benutzer festzulegen, klicken Sie auf Hinzufügen. Geben Sie unter Name den Namen der Gruppe oder des Benutzers im Format Domänenname\Name ein. Klicken Sie anschließend auf OK. Das Dialogfeld Zugriffseinstellungen für wird automatisch geöffnet.
    Zur Anzeige der beschränkten Berechtigungen für eine vorhandene Gruppe oder einen vorhandenen Benutzer klicken Sie auf den entsprechenden Namen und dann auf Anzeigen/Bearbeiten.
    Wenn Sie eine Gruppe oder einen Benutzer und die zugehörigen beschränkten Berechtigungen entfernen möchten, klicken Sie auf den entsprechenden Namen und dann auf Entfernen. Wenn die Schaltfläche Entfernen nicht verfügbar ist, deaktivieren Sie das Kontrollkästchen Vererbbare übergeordnete Berechtigungen übernehmen. Von diesem Zeitpunkt an erbt die Datei oder der Ordner keine Berechtigungen mehr. Überspringen Sie die Schritte 4, 5 und 6.
    Klicken Sie ggf. unter Übernehmen für im Dialogfeld Berechtigungseintrag für auf die Elemente, für die die Berechtigungen übernommen werden sollen. Die Liste Übernehmen für steht lediglich bei Ordnern zur Verfügung.
    Klicken Sie unter Berechtigungen für die einzelnen Berechtigungen jeweils auf Zulassen oder Verweigern.
    Wenn die Berechtigungen nicht an die untergeordneten Ordner und Dateien im Verzeichnisbaum vererbt werden sollen, aktivieren Sie das Kontrollkästchen Berechtigungen nur für ....

    Anmerkungen
    Sie können den Windows-Explorer starten, indem Sie auf Start klicken, auf Programme und Zubehör zeigen und dann auf Windows-Explorer klicken.
    Sie können Berechtigungen lediglich bei Laufwerken festlegen, die mit NTFS formatiert wurden.
    Um die Berechtigungen zu ändern, müssen Sie der Besitzer der Datei sein, oder Ihnen muss die entsprechende Berechtigung vom Besitzer erteilt worden sein.
    Gruppen und Benutzer mit Vollzugriff können alle Dateien und untergeordnete Ordner in dem Ordner löschen, unabhängig von den Berechtigungen für die einzelnen Dateien und untergeordneten Ordner.
    Wenn die Kontrollkästchen unter Berechtigungen schattiert angezeigt werden, hat die Datei oder der Ordner bereits die Berechtigungen vom übergeordneten Ordner geerbt. Weitere Informationen zum Erben der Berechtigungen durch Dateien und Ordner finden Sie unter Siehe auch.



    Stichwort: "Besitzrecht, Besitz übernehmen, Berechtigung"
    So übernehmen Sie den Besitz einer Datei oder eines Ordners

    Öffnen Sie den Windows-Explorer, und wechseln Sie zu der Datei oder dem Ordner, dessen Besitz Sie übernehmen möchten.
    Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Datei bzw. den Ordner. Klicken Sie auf Eigenschaften, und wechseln Sie zur Registerkarte Sicherheitseinstellungen.
    Klicken Sie auf Weitere und dann auf die Registerkarte Besitzer.
    Klicken Sie auf den neuen Besitzer und dann auf OK.
    Anmerkungen

    Sie können den Windows-Explorer starten, indem Sie auf Start klicken, auf Programme und Zubehör zeigen und dann auf Windows-Explorer klicken.
    Wenn Sie den Besitzer für alle untergeordneten Container und Objekte im Baum gleichzeitig ändern möchten, aktivieren Sie das Kontrollkästchen Besitzer für untergeordnete Container und Objekte ersetzen.
    Die Übertragung des Besitzes ist auf zwei Arten möglich:
    Der aktuelle Besitzer kann die Berechtigung Besitz übernehmen für andere Benutzer festlegen, so dass diese jederzeit den Besitz übernehmen können.
    Ein Administrator kann den Besitz an jeder beliebigen Datei auf dem Computer übernehmen. Ein Administrator kann den Besitz allerdings nicht auf andere übertragen. Durch diese Beschränkung ist immer in erster Linie der Administrator für die Dateien verantwortlich.



    Unter XP sollte das eigentlich genauso gehn.
     
  7. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Bei Win XP Prof. geht das auch in der Richtung (kann auch nicht schauen da ich vor einer Win 2000 Maschine sitze).

    Rechtsklick auf den Ordner - Eigenschaften - Sicherheitseinstellungen.. usw.

    Wenn es da nicht weitergeht hast du wahrscheinlich eine Home-Edition.

    Wolfgang77
     
  8. dumper

    dumper Byte

    ICH DEPP :mad:

    Ich musste diesen blöden Ordner nur im Netzwerk freigeben- jetzt geht alles wieder.

    Vielen, vielen Dank :bet:

    Jetzt kann ich endlich wieder an die Dateien ran :jump:

    Gruß
    Oli
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page