1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Zugriff auf Router durch feste IP-Adresse

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by norwegen, Aug 18, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. norwegen

    norwegen Byte

    :bitte: benötige dringend einen Tip. Vor Kurzem habe ich bei mir in der Firma eine Ip-Kamera angebracht, auf welche ich über eine feste IP-Adresse zugreifen kann. Gibt es eine Möglichkeit, auch auf den Router im Betrieb zuzugreifen? Wenn ja, wie geht das?:confused: Bin für jeden hilfreichen Tip dankbar. Vielen Dank im voraus an alle, die helfen! Gruß Norwegen
     
  2. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Von wo aus? Aus dem Firmen-LAN heraus oder vom Internet aus?
     
  3. norwegen

    norwegen Byte

    vom internet aus !!!!
     
  4. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Oha, willst du das wirklich?

    Du musst im Prinzip nur die Fernwartung bzw. den Fernzugriff im Router aktivieren (Handbuch). Die "feste IP" bzw. URL kannst du dir dann mittels DynDNS beschaffen. Dann noch den Router auf den DynDNS-Account eingestellt (Handbuch) und fertig ist die Sicherheitslücke. ;)
     
  5. norwegen

    norwegen Byte

    Vielen Dank für den hilfreichen Tip werde es dann einstellen wünsche noch ein schönes wochenende Gruß Norwegen
     
  6. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Du wirst vermutlich durch die DynDNS-Aktion nur bis zum Router kommen.
     
  7. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    @ dnalor1968
    Und genau dort will er doch auch hin...
    ;)
     
  8. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Ich glaube eher, dass er über DynDNS übern Router auf die Kamera zugreifen möchte. Und die feste IP ist im Firmennetz.
    Mal sehen, was der TO dazu schreibt.
     
  9. norwegen

    norwegen Byte

    Vielen Dank erst mal für die vielen Antworten! Habe bereits eine DYNDNS angemeldet. Kann von zu Hause über DYNDNS auf die Kamera zugreifen. Wollte jetzt eigentlich auch von zu Hause auf den Router zugreifen, um konfigurieren zu können. Dann könnte ich ggf. diverse Dokumente mit dem Drucker in der Firma ausdrucken, ohne einen PC im Betrieb anzuschließen. Anschließend wollte ich noch drei weitere IP Kameras installieren. Müssen alle einen eigenen Web-Server haben? :confused: Über welche Adresse könnte ich auf die zusätzlichen Kameras zugreifen? Mein Betriebssystem: XP, Router: Siemens SX 541, Kameras: levelone Vielen Dank im voraus! Gruß Norwegen
     
  10. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Wie sind denn die Kameras mit dem Internet verbunden? Direkt oder über den erwähnten Router?
     
  11. norwegen

    norwegen Byte

    Über den Siemens sx541 Router!
     
  12. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Also ist der Router jetzt mit dem DynDNS-Account eingerichtet und der Zugriff auf die eine vorhandene Kamera klappt? Dann musst du bei den neuen Kameras genauso vorgehen wie bei der ersten, du musst nur andere Ports für den Zugriff weiterleiten.
     
  13. norwegen

    norwegen Byte

    Ja, ich habe Zugriff auf die Kamera mit einer DynDNS (www.xxxxxx.xxxx.nu) Mit dieser Adresse werde ich gleich zu meiner Kamera weitergeleitet. Muß ich, wenn ich zusätzliche Ports weiterleiten soll, diese Adresse erweitern und nach xxx.nu noch 1 Port eingeben? Funktioniert das beim Zugriff auf den Router dann ähnlich? Mir stehen die Haare zu Berge...es ist gar nicht so leicht ein Netzwerk einzurichten...was würde ich machen, wenn es solche Leute wie euch nicht gäbe! Vielen Dank!
     
  14. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Ich verstehe nich ganz wie du auf die (erste) Kamera kommst, ohne einen Port anzugeben. Hast du einen generelle Umleitung eingerichtet, so dass alles was von "außen" kommt automatisch auf dem Webserver der Kamera landet?
     
  15. norwegen

    norwegen Byte

    nachfolgend ein paar Einstellungen des Routers, welche ich für die Kamera geändert habe:
    :bahnhof:

    Virtueller Server

    Nr. LAN IP-Addresse
    Protokolltyp LAN-
    Port Öffentlicher
    Port Aktivieren
    1 192.168.1.8
    TCP UDP TCP&UDP Übernehmen
    Löschen
    2 192.168.1.8
    TCP UDP TCP&UDP Übernehmen
    Löschen

    192.168.1.8 ist die Netzwerkadresse der Kamera

    bei LAN Port und bei Öffentlicher Port habe ich auch den Port der Kamera eingegeben

    ..................................................................................

    Spezielle Anwendungen


    Trigger-Port Protokolltyp (Trigger) Öffentlicher Port Protokolltyp (öffentlich) Aktiviert


    hier habe ich den Port von der Kamera eingegeben
    .....................................................................................................
    Was habe ich falsch gemacht
     
  16. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Wieso falsch? Ich dachte der Zugriff auf die Kamera funktioniert?

    Diese Port-Weiteleitung ist ja genau das was ich meine. Das musst du auch für die anderen Kameras machen, natürlich jeweils mit einem anderen Port. ;)
     
  17. norwegen

    norwegen Byte

    Natürlich funktioniert der Zugriff auf die Kamera hervorragend. Ich dachte nur, ich hätte irgendwas falsch gemacht. Die anderen Kameras werde ich in Kürze installieren. Sollten hier Probleme auftauchen, würde ich gerne noch mal Hilfe in Anspruch nehmen. Danke und weiterhin viel Spaß beim Helfen! Gruß Norwegen
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page