1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Zugriff beim Start auf Lw A (Floppy)

Discussion in 'Windows NT / 95 / 98 / 2000 / ME' started by nonert11, Dec 25, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. nonert11

    nonert11 Byte

    Hallo,

    ich hatte diesen Beitrag schon einmal im alten Forum stehen, doch leider half keine hier geschriebenen Lösungswege.

    Also, ich starte Win98SE und ganz zum Schluß will er auf das Lw A zugreifen. Das rattern geht mir schon ziemlich auf die Nerven.:aua: !

    Was kann man machen?

    Mfg
    nonert11
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wann hattest du den letzten Zugriff auf die Diskette mit einem Anwendungsprogramm? Könnte sein, dass z. B. unter Office ein Dokument von Diskette geladen wurde, und Office bei jedem Rechnerstart danach sucht.
     
  3. nonert11

    nonert11 Byte

    Hallo,
    danke für deinen Tipp, leider hat er bei mir nicht funktioniert.
    Na denn, nichts für ungut.
    Mfg
    nonert11
     
  4. Versuche mal folgendes.

    Dokumente löschen über Start, Einstellungen, Taskleiste & Startmenü, Programme im Menü Start, Menü Dokumente löschen.

    Bei mir hat es geholfen, hatte den gleichen nervenden Dreckseffekt, wurde durch öffnen der Autoexec.bat mit Notepad verursacht.

    Gruß Klaus
     
  5. nonert11

    nonert11 Byte

    Hallo,
    im Bios kann ich das leider nicht einstellen:( .
    Ich hab das bestimmt mit den Virenscanner verwechselt, auch hier kann ich's nicht ändern; denke mal, das es aber daran liegt. Danke trotzdem für eure antworten.
    Mfg
    nonert11
     
  6. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Was soll eine Personal Firewall mit dem Diskettenlaufwerk zu tun haben ?
     
  7. Meine Vermutung ist, es kann auch am BIOS liegen, da gibt's ne Option, die festlegt, ob das LW überprüft werden soll, stell die mal auf Disable!!
    MfG
     
  8. nonert11

    nonert11 Byte

    Hallo,
    nein, alles das hilft eben nicht;
    es liegt wahrscheinlich wirklich an den Norman Personal Firewall,
    bei ihn kann ich aber nichts abändern.

    Mfg
    nonert11
     
  9. JollyT

    JollyT Kbyte

    Oder die AutoRun-Funktion ist auch für Diskettenlaufwerke aktiviert. Schau mal in der Registry unter:

    HKEY_CURRENT_USER\ Software\ Microsoft\ Windows\ CurrentVersion\ Policies\ Explorer

    in den Eintrag "NoDriveTypeAutorun". Wenn der auf "00 00 00 00" (= alle Laufwerke) steht, dann diesen auf "95 00 00 00" (nur Festplatten und CD-LW) setzen.
     
  10. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Vielleicht hast du dein Antiviren-Programm so konfiguriert, dass das automatisch passiert.bei NAV z.B. findest du die Einstellung unter :

    Optionen | Auto-Protect | Erweitert : Checkbox "Disketten bei jeder Aktivierung auf Bootviren überprüfen " deaktivieren.
     
  11. Gast

    Gast Guest

    Normalerweise so: Arbeitsplatz- Eigenschaften- Leistungsmerkmale- Dateisysteme- Diskette- bei jedem Start nach neuen Diskettenlaufwerken suchen, Häckchen entfernen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page