1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Zugriff im DOS-Fenster

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Wolfgangk, May 7, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Wolfgangk

    Wolfgangk ROM

    Mein Batch zur Datensicherung (xcopy) von PC1 auf PC2 fkt. erst, wenn ich mich im Explorer einmal am PC2 mit Passwort angemeldet habe. Wie muß ich das Einrichten, da ich den Batch beim Booten von Windows 98 im Taskplaner ausführen möchte.

    Wer kann helfen?

    Danke

    Wolfgang
     
  2. Wolfgangk

    Wolfgangk ROM

    Hallo, dragon_MF und franzkat, dass war's,
    Es klappt jetzt in der Befehlsfolge:
    net use \\compuetrname\laufwerk passwort
    xcopy /optionen
    net use \\computername\laufwerk\ /delete
    vielen Dank
     
  3. franzkat

    franzkat CD-R 80

    net use x: \\rechnername\freigabename passwort

    Der Benutzer wird bei win 9x-Systemen nicht in die net use-Syntax einbezogen, weil der angemeldete Benutzer automatisch als Parameter übergeben wird.
     
  4. dragon_MF

    dragon_MF Megabyte

    Dann würde ich "net use" verwenden. Damit bindest du die Freigabe bei dir auf dem Quell-PC ein (es ist eine Übergabe des Benutzernamens und Passwortes möglich) und greifst dann über einen Laufwerksbuchstaben auf das Laufwerk zu.
    Zur Syntax einfach "net use /?" eingeben. mit "net use" allein listet er alle verbundenen Laufwerke auf.
    Gruß

    Martin
     
  5. Wolfgangk

    Wolfgangk ROM

    Wolfgangk:
    auf beiden PCs läuft Win98 und auf dem Ziel-PC ist das Ziel-Laufwerk mit Lese-/Schreibkennwort freigegeben, was ich wegen Internet beibehalten möchte und der Benutzer ist auf beiden PCs eingerichtet.
    Es besteht ja auch nicht generell das Zugriffsproblem, sondern nur so lange, bis ich einmal über den Explorer im Quell-PC auf das Ziel-Laufwerk im Ziel-PC zugegriffen habe, wobei das Passwort abgefragt wird. Danach kann ich den beim Booten durch den Taskplaner gestartete Batch (xcopy) mit "W"iederholen fortsetzen. Gleiches Verhalten besteht auch beim einfachen copy weshalb ich einen Optionsfehler von xcopy ausschließe.
    Ich würde daher gern wissen welcher Befehl im Hintergrund beim Explorer-Zugriff abläuft. Der "net logon" Befehl fkt. nicht im DOS-Fenster und ich habe nichts gefunden womit ich USER und PASSWORD übertragen tragen kann.
    Vielleicht hast Du noch einen Tip
    Danke Wolfgangk
     
  6. dragon_MF

    dragon_MF Megabyte

    wenn der Zielrechner ein NT-System ist (inkl. 2000 oder XP) richte auf diesem einen Benutzer mit dem gleichen Namen und Passwort an, den du verwendest, um dich bei Win98 im Netzwerk anzumelden (beim booten).
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page