1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Zugriff im Intranet auf Rechner

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by mariow, Sep 8, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. mariow

    mariow Byte

    Ich habe ein heterogenes Netzwerk (Intranet) indem es von winxp problemlos - über einen Browser - möglich ist, auf Linuxrechner (z.B. über die IP, oder Rechnernamen) zuzugreifen. Umgekehrt ist das aber nicht möglich, jedenfalls nicht mit einem Browser. Wie komme ich also auf Fremdrechner?
     
  2. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Welches Linux?

    Welches Windows XP?
     
  3. mariow

    mariow Byte

    Mandrake 10.1 und XP Pro
     
  4. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Über einen Browser auf einen Windows Rechner zugreifen, habe ich das richtig verstanden ??.

    Da müsste auf der Windows-Maschine ein Webserver laufen / installiert sein.

    Wolfgang77
     
  5. mariow

    mariow Byte

    Samba läuft. Sonst hätte ich ja von einem Win Rechner keinen Zugriff auf Linux Rechner. Aber wie geschrieben: umgekehrt geht's nicht.
     
  6. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Von Linux auf Windows kannst du doch die normalen Netzwerkfreigaben benutzen.

    In Windows wie gewohnt Laufwerke / Ordner freigeben, dann über die Netzwerkumgebung von Linux darauf zugreifen.
     
  7. franzkat

    franzkat CD-R 80

  8. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    @ franzkat

    Der Zugriff geht doch auch über Linux-Bordmittel. Zumnidest bei den Linux-Distris die ich bisher ausprobiert hab (Knoppix, Kubuntu, Ubuntu, Linspire). Kann Mandrake das nicht allein oder wozu braucht man das Tool?
     
  9. mariow

    mariow Byte

    Also: LISa startet nicht, bzw. gibt eine Fehlermeldung raus, obwohl ich - hoffentlich - alles richtig konfiguriert habe. Wenn ich den Konqueror starte und smb... eintippe, habe ich Zugriff auf andere Rechner, nur mit lan... funktioniert es nicht. Aber Samba reicht mir eigentlich auch. Netzwerkumgebung bei Linux? Wo soll das denn sein?
     
  10. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Linspire:
    Network Share Manager (direkt auf dem Desktop)

    Knoppix:
    K > Knoppix > Utilities > Samba Netzwerkumgebung

    Ubuntu:
    Orte > Netzwerk-Server
     
  11. franzkat

    franzkat CD-R 80

    @TheDOCTOR

    Klar, natürlich geht das über Bordmittel.Aber ich habe das Tool immer als besonders hilfreich empfunden, da es direkt einen Dateimanager für den Datenaustausch mitbringt.
     
  12. snaggles

    snaggles Kbyte

    würde ich über VNC - Service auf dem XP-Rechner realisieren, der VNC-Service kann Java-Viewer über frei wählbare Service-Ports aktivieren, so dass der Zugriff über einen Browser dann kein Problem darstellt, über http://windowsrechner:portnummer kann man dann von Linux-Browser auf den XP-Rechner zugreifen. Damit wäre eine Fernsteuerung des XP-Rechners möglich. Jedoch kein Share-Zugriff.
     
  13. mariow

    mariow Byte

    Danke für Eure Hilfe. Also über Samba habe ich jetzt Zugriff: smb://.... Linneighborhood funktioniert auch. Lisa lässt sich nicht starten:
    NetManager::prepare: bind (TCP) failed, errno: 98
    Aber wenns mit Samba klappt, ist auch alles OK.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page