1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Zugriff verweigert auf Laufwerk c:

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by fly-a-lot, Jan 16, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. fly-a-lot

    fly-a-lot ROM

    Hallo Leute,

    ich habe mich durch eine Fehlbedienung in eine dumme Lage gebracht. :aua:

    Weil ich gestern an eine bestimmte Datei herankommen wollte/musste, habe ich für c: den Zugriff auf sämtliche Dateien erlaubt (über Eigenschaften/Sicherheit im Dateimanager). Als ich die Einstellungen heute "mal eben" wieder zurückstellen wollte, habe ich mich irgendwie von Laufwerk c: ausgesperrt. Was genau passiert ist kann ich gar nicht so genau sagen, da habe ich mich wahrscheinlich gründlich verklickt.

    Auf jeden Fall habe ich im Moment folgende Situation:

    - im Dateimanager steht jetzt "Access Denied ( C: )"
    - auf meine eigenen Dateien kann ich zugreifen (die in c:\Benutzer\<username>)
    - die meisten Programme funktionieren nicht, da sie wahrscheinlich irgendwas auf c: zu schaffen haben.
    - booten kann ich

    ich habe bislang folgendes versucht:
    - irgendwie nach "SYSTEM" wechseln, wie es früher mal bei XP zum Administrator ging. Habe die Hoffnung, dort wie bei einem Unix root alles wieder zurücksetzen zu können. Ergebnis: ich weiss nicht wie man dorthin kommt oder gibt es diesen Administrator unter Vista nicht mehr?

    - Man soll die Sicherheitseinstellungen (Microsoft docu: "How to reset security settings back to the defaults") mit dem Befehl "secedit /configure /cfg %windir%\inf\defltbase.inf /db defltbase.sdb /verbose" zurücksetzten können. Das ist eigentlich genau das, was ich will, da ich ohnehin keine besonderen Sicherheitseinstellungen hatte.

    1. Versuch:
    Eingabeaufforderung starten und los:
    -> Fehlermeldung C:\Windows\system32\SecEdit.exe Falscher Parameter.
    Nein, keine Fehleingabe. Das passiert auch wenn man nur SecEdit ohne Eingabeparameter aufruft und hängt wahrscheinlich mit meinen neuen Sicherheitseinstellungen zusammen.

    2. Versuch
    Eingabeaufforderung als Administrator ausführen
    -> C:\Windows\System32\cmd.exe Falscher Parameter.
    Die Aufforderung zum Fortsetzen kommt gar nicht erst (grummel)

    3. Versuch: Einsatz der Recovery CD
    Ich klicke mich über "Reparatur" bis zum command prompt durch, dann:
    3a: dir c: -> Zugriff verweigert
    3b: wechsel auf c: (mit c: [enter]) -> Zugriff verweigert
    3c: Versuch SecEdit zu starten -> Programm unbekannt


    An der Stelle frage ich doch besser mal Euch wie ich meinen Sch**** reparieren kann.

    Ein anderer User existiert auf dem System nicht und Einrichten kann ich auch keinen mehr. Wahrscheinlich auch wegen der neuen Sicherheitseinstellungen für c: ...

    Meines Erachtens benötige ich entweder einen Zugang zu diesem "Superuser", den es unter XP gab und der alles reparieren konnte, oder ich müsste irgendwie das "secedit" Progranmm zum Laufen bringen.

    Kann mir bitte jemand helfen? ich bin ein wenig :grübel:
    Danke!!!

    edit:
    Ach so, die Benutzerkontenführung kann ich leider auch nicht mehr abstellen. Er einfach gar nichts wenn man es in der Systemsteuerung anzuklicken versucht.
     
  2. fly-a-lot

    fly-a-lot ROM

    Update:

    ich versuche immer noch den "Administrator" in Gang zu bekommen, damit ich damit hoffentlich die Zugriffsreche für c: resetten kann.

    mit dem Commando "net user" habe ich inzwischen herausbekommen, dass es einen "Administrator" zumindest gibt (und zwar Administrator, mein "defekter" user, ASPNET und Gast)

    Aber:

    1. "net user Administrator /active" -> Systemfehler 5 aufgetreten. Zugriff verweigert

    2. runas /user:Administrator "msc %windir%\system32\compmgmt.msc
    -> fragt nach einem passwort, ABER: der Rechner kam mit vorinstalliertem Vista und ich glaube eigentlich nicht, dass ich ein Administartor-Passwor vergeben habe. Also versuche ich es mit "Return". Fehlermeldung: "Anmeldung fehlgeschlagen... leere Kennwörter sind nicht zulässig u.s.w.
    Ich versuche es aber mit meinem Standard-Admin-Passwort und erleide auch Schiffbruch mit "unbekannter Benutzername oder falsches Kennwort..."

    Wie gesagt, ich habe keine Erinnerung daran, dass ich ein Administrator-Kennwort vergeben hätte. Muss mal auf meinem Notebook schauen wie es da aussieht.

    edit: Ergebnis
    Auf dem Notebook geht das mit dem Administrator auch alles nicht. Auch das Notebook kam mit einem vorinstallierten Vista und auch da habe ich eigentlich keine konkrete Erinnerung daran, dass ich ein Administrator-Kennwort vergeben hätte. Die Fehlermeldungen sehen dort genauso aus wie vorher beschrieben. Also irgendwie mache ich da etwas ganz falsch oder mit dem Administrator ist es unter Vista anders als vorher unter XP. -> Ratlos bin



    Aber hier weiss ich jetzt gar nicht mehr weiter.
    Weiss jemand wie das mit dem Administrator-Account normalerweise funktioniert oder hat jemand andere Ideen wie ich wieder auf c: zugreifen könnte?
    Was würde eigentlich mit den Zugriffsrechten passieren, wenn ich Vista noch einmal ohne formatieren drüber-installiere? Lohnt das überhaupt?
     
  3. fly-a-lot

    fly-a-lot ROM

    Hallo Laute,

    langsam fange ich an zwischen Verzweifelung und Wut zu schwanken.

    Hier der Stand der Dinge:
    ich habe inzwischen ernsthaft über eine Neuinstallation nachgedacht, möchte aber vorher gerne meine Emails und die perönlichen Ordner auf ein anderes Laufwerk sichern (USB-Platte). Einiges aus den öffentlichen Ordnern wäre auch gut, aber nicht wirklich wichtig.

    Heute Mittag habe ich noch geschrieben, ich käme an meinen persönlichen Ordner heran. Die kühne Aussage bezog sich darauf, dass ich die Ordnerinhalte im Dateimanager zumindest sehen konnte. Inzwischen habe ich allerdings festgestellt, dass ich meine Dateien von dort scheinbar nicht wegkopieren kann. Aber der Reihe nach:

    Unverständlicherweise habe ich für den gesamten Inhalt meines persönlichen Ordners "Vollzugriff" für "SYSTEM", mich selbst und "Administratoren" (gemäß Eigenschaften/Sicherheit). Überall graue Häkchen bei Ändern/Lesen,Ausführen/Lesen/Schreiben. ggfs. Ordnerinhalt anzeigen, aber kein Häkchen bei Spezielle Berechtigungen und auch bei "Verweigern" nichts zu finden. Daraus sollte man doch schließen können, dass ich mit den Dateien machen kann was ich will, z.B. auf ein anderes Laufwerk kopieren, oder?

    Aber jetzt packt mich das Problem komischerweise von unvermuteter Seite.
    a. Wenn ich versuche die Datein aus dem Standard-Dateimanager heraus auf das andere Laufwerk zu kopieren -> Fehlermeldung "Auf C:\ kann nicht zugegriffen werden. Zugriff verweigert" Warum denn das eigentlich? Ich habe doch schließlich "Vollzugriff" und bin Eigentümer der Daten.
    b. Der Versuch es mit dem guen alten Kommandozeilen "dir" zu versuchen scheitert ebenfalls: Fehlermeldung "Zugriff verweigert"

    Jetzt frage ich langsam für wen mich Vista eigentlich hält. Auf der einen Seite sagen mir die Dateieigenschaften, dass ich auf alles Zugriff habe, auf der anderen Seite bin ich aber von allem ausgesperrt.Mißverstehe ich bei den Zugriffsrechten etwas? Auf einem Unix-System würde so etwas für mich heißen, dass ich mit den Datein machen kann was ich will - aber hier?

    Versteht das jemand ansatzweise und kann mir irgendwie weiterhelfen? Ich weiss im Moment eigentlich gar nicht was ich denken, geschweigen denn, was ich tun soll.
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ich würde die Versuche aus Vista heraus beenden und mit einer Knoppix-CD den PC booten. Linux interessiert die Zugriffsrechte nicht. Die Daten kann man dann auf eine FAT32-Partition kopieren. Dabei gehen die NTFS-Zugriffsrechte verloren und der Zugriff wird wieder von NT aus möglich.
    Andere Möglichkeit wäre der Zugriff von einer Bart PE Builder CD (Windows XP SP2) aus. Dann muss man zuerst den Besitz der Dateien übernehmen. Das geht auch von einer Parallelinstallation mit XP oder Vista aus.
    Nur eben nicht in dem laufenden Vista, weil dass die Dateien voll im Griff hat.
     
  5. fly-a-lot

    fly-a-lot ROM

    Knoppix, guuuuuute Idee, Deoroller, sehr, sehr gut!!!

    Ich glaube inzwischen auch, dass ich den Kampf mit Vista aufgeben sollte. Ganz offensichtlich habe ich ohnehin keine Ahnung wie ich mir da ins Knie geschossen habe.

    An Knoppix habe ich allerdings noch nicht gedacht, morgen hätte ich wahrscheinlich die Platte mal in ein anderes Linux-System eingebaut und es mit einem der NTFS-Tools versucht. Aber Knoppix ist 'ne richtig gute Idee, da brauche ich mir nur zu überlegen wie ich eine zweite HDD in FAT32 formatiere. Aber das sollte kein Problem sein...

    Deoroller, Du bist genial, Mann! Vielen Dank!

    :laola:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page