1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

ZUgriff verweigert im Netz

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by sualknovnaj, Dec 22, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Ich habe ein kleines Netz aus 2 PC\'s unter XP. Beide Netzwerkkarten und Protokolle sind gleich konfiguriert. IP-Adressen werden automatisch vergeben. Der Zugriff funktioniert aber nur von PC1 auf PC2. Von PC2 auf PC1 erhalte ich die Fehlermeldung "Zugriff verweigert"!!! Alle Berechtigungen und Freigaben sind gesetzt und der Gastmodus aktiviert. Der Internet-Firewall von XP deaktiviert. Ich habe schon meinen Norton-Firewall und Antivirus zuerst deaktiviert und dann deinstalliert. Hat aber alles nichts genutzt.
    Woran kann es noch liegen? Wer weiß Hilfe?
    Grüße
     
  2. ColonelChris

    ColonelChris Kbyte

    Das ist ein alter Hut. Beide Rechner sollten dieselben Benutzerdaten haben (Namen, Passwörter).
     
  3. Elessar9

    Elessar9 Byte

    Du solltest deine Norton Firewall wieder installieren aber sobald du das Netzwerk nutzen willst deaktivieren. Die XP Firewall hat, wenn sie einmal aktiv war, schon einige Funktionen geblockt und hier hilft auch keine Deaktivierung. Ich habe dies mit Zone Alarm gemacht und es funzt.
     
  4. bagg

    bagg Byte

    Hallo

    Sende mal einen Ping zum Rechner a und dan zum Rechner B
    Solte hier ein fehler autreten dann ist die Netzwerkkarte Defekt

    Wenn alle gut geht dann mach hier weiter

    Überprüfe deine Freigaben ( Festplatte und Rechte)
    dan mach eine feste IP adress z.b 192.168.100.55 auf Rechner A
    Auf rechner B 192.168.100.66 Die Subnetmast auf 255.255.0
    nim auch den dienst fon NetBeu in anspruch denn wenn du nur 2 PC\'s hast ist es egal mit welchem Dinst du zu den Rechner Gelangst.
    PS
    Sende mal einen Ping zum Rechner a und dan zum Rechner B
    Solte hier ein fehler autreten dann ist die Netzwerkkarte Defekt
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page