1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Zugriffe auf neue Partition werden verweigert

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by Confidential, Apr 25, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Confidential

    Confidential Kbyte

    Ich arbeite unter eingeschränkten Rechten mit XP-SP3. Für Installationen / Wartungen gebe ich mir in meinem Arbeitskonto durch ein zweites Konto mit Administrator-Rechten kurzfristig Admin-Rechte. Ich habe nun mit Admin-Rechten in meinem Arbeitskonto eine stillgelegte Partition wieder formatiert. Danach selbstverständlich dem Arbeitskonto wieder die Admin-Rechte entzogen. Will ich nun Daten auf diese Partition als eingeschränkter User, z.B. kopieren, bekomme ich den Windows-Hinweis: "Zugriff verweigert" Erstelle ich auf der neuen Partion einen neuen Ordner, dies darf ich, kann ich in diesen Ordner kopieren, löschen etc. Auch den neuen Ordner löschen darf ich. Eine gezippte (Hier eine *.tar) Datei, auf der neuen Partition, entpacken, wird mir auch durch eine Fehlermeldung quittiert. Merkwürdig finde ich das. Hat dieses Verhalten überhaupt etwas mit der Rechtevergabe zu tun?
    Das war übrigens auch mit dem SP2 schon so.
     
  2. Simon11444

    Simon11444 Megabyte

    Ja, geb dir Schreibrechte auf dem Arbeitskonto für die Partition.
    Das ist völlig normal so.

    Achja, wenn du dir Rechte nimmst, bleiben mehr Rechte da, als wenn du ein normales eingeschränktes Konto hast
     
  3. Confidential

    Confidential Kbyte

    Hallo Simon,
    danke schön! Ich benutze die XP-Home und hier ist die Rechtevergabe im abgesicherten Modus des vom System angelegten Administratorkontos versteckt. Ich habe eine Weile gebraucht um das zu finden. Ich habe jetzt dem eingeschränkten User: "MeinName" den Vollzugriff für diese Partition vererbt. Jetzt geht es! Allerdings muss man bei den Einstellungen wirklich aufpassen. Ich hoffe ich habe mir nun keine Löcher ins System gebohrt. Aber ich denke es ist ok. Der Vollzugriff kann sich hoffentlich nicht irgendwie weitervererben. Ich dachte immer Novell wäre unübersichtlich...;)
    Nochmals Danke! :)
     
  4. Bonsay

    Bonsay Viertel Gigabyte

    Dann brauchst Du aber auch keinen "eingeschränkten User" anlegen sondern kannst gleich mit dem Admin-konto weiterarbeiten.



    Weitervererben wird sich da nichts, aber da Du (so wie ich das lese) der ganzen Partition dem eingeschränkten User die Admin-Rechte vergeben hast ist das eigentlich alles nutzlos. Siehe auch oben.

    bonsay
     
  5. Confidential

    Confidential Kbyte

    Hallo Bonsay,
    danke für deine Antwort. Ich kann nicht wirklich nachvollziehen wie du es meinst. Bei zwei Partitionen, eine davon die Systempartition auf die der "normale" User nur eingeschränkte Rechte hat, und eine zweite mit abgelegten Daten und User-Vollzugriff ist ein Sicherheitsrisiko? Vollzugriff wieder weg und nur Schreibzugriff? Ich durfte vorher schon schreiben, aber eingeschränkt. Wieso sollte jetzt "alles" nutzlos sein? Auf die Systempartition habe ich keinen Vollzugriff. Die Rechtevergabe unter der XP-Home finde ich sowieso nicht besonders gelungen. Ich betreibe keinen Server. Ich werde nicht mit Admin-Rechten täglich arbeiten.
    Nur explizit der Benutzer "Sowieso" hat Vollzugriff. Und der ist Systemweit definiert kein Admin. Funktioniert das nicht?
    Wie sieht dann eine vernüftige Rechtevergabe für die zweite Partition aus?
     
  6. Confidential

    Confidential Kbyte

    Ich ändere die Rechte in den Konten weil einige Anwendungen im Anwendererstellten Administrator-Konto installiert, im User-Konto dann herumzicken.
    Bleiben dann "Systemverwalter-Rechte" übrig? Oder wie soll ich die benennen? Kann man feststellen welche Rechte "zuviel" sind?
    (Da lobe ich mir doch ein Linux.)
     
  7. Bonsay

    Bonsay Viertel Gigabyte

    Na ja, Du schreibst das ja etwas konfus. Wenn ich Dich jetzt richtig verstehe sieht das bei Dir so aus:
    Admin hat Vollzugriff auf System und Datenpartition
    Benutzer hat eingeschränkte Rechte (aber welche) auf System und Vollzugriff auf Datenpartition

    Ist zwar auch nicht das gelbe vom Ei, aber den Vollzugriff würde ich rausnehmen und die restlichen Recht so lassen. Ist aber ermessenssache, jeder sieht das anderst.

    Google mal nach FaJo

    bonsay
     
  8. Confidential

    Confidential Kbyte

    Sorry, finde ich nicht. Kann sein das ich ein wenig Novell-NetWare- bzw. Linux-geschädigt bin.
    Die Rechtevergabe unter einem Mehrbenutzersystem ist nun einmal etwas komplizierter. Nein, du verstehst mich leider nicht ganz.
    Mein eingeschränktes Arbeitskonto "Sowieso" hat den Vollzugriff auf nur eine Partition. Auf dieser Partition liegen keine Systemdaten. Dieser Vollzugriff wurde durch den Systemadministrator (Abgesicherter Modus, Administrator) verliehen/vererbt. Diesen Vollzugriff hat nur das Arbeitskonto! Also keine Programme und auch sonst Nichts und Niemand (Admin darf natürlich weiterhin alles). Inwieweit durch das Arbeitskonto an Dritte oder Programme nun Rechte an dieser Partition weitervererbt werden könnten ist mir unklar.
    Zudem gibt es bei mir ein weiteres (Insgesamt sind es also drei) Konto mit Administrator-Rechten das nur dazu dient dem Arbeitskonto zur Wartung und Installation Admin-Rechte kurzfristig zu geben. Es ist mir zu umständlich für diese Aufgaben in den abgesicherten Modus zu wechseln.
    -
    Zitat: FaJo XP FSE erlaubt es auch unter Windows XP Home die Zugriffsrechte auf Objekte des NTFS Dateisystems zu verwalten
    -
    Das geht auch mit Bordmitteln. Wenn auch nicht besonders elegant. Ein ominöses Programm möchte ich nicht installieren. Trotzdem Danke für den Hinweis. Ich werde es mir einmal anschauen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page