1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Zugriffsberechtigung NAS-Laufwerk in Arbeitsgruppe

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by ritchieratlos, Dec 29, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo,

    ich such zu folgendem Problem eine Lösung:

    in meinem Homenetz sind 3 PC’s miteinander in einer Arbeitsgruppe verbunden, außerdem ist ein NAS-Laufwerk vorhanden auf dem Daten gespeichert werden sollen. Auf jedem PC ist sind zwei User eingerichtet. Ein Teil der Daten soll von jedem PC abrufbar sein. Ein anderer Teil der Daten soll nur dem jeweiligen User zugeordnet werden, so daß also die anderen User diese Daten nicht abrufen bzw. verändern können (z.B. sollen Urlaubsbilder im Netzwerk gespeichert werden, diese aber von den anderen Usern nicht verändert werden können). Gibt es Möglichkeiten auch ohne Domain-Controller die userabhängige Zugriffberechtigungen einzurichten. Auf allen PC ist XP SP2 installiert.
    Weiß jemand, ob es irgendwo eine schriftliche Anleitung gibt oder kennt jemand eine leichtverständliches Buch?

    Vielen Dank für Eure Vorschläge.

    Ritchie

    PS: hat jemand Erfahrungen mit Acer Altos easystore, Intel SS4000-E, Allnet6200 etc. und deren Administrierung zu o.g. Problem
     
  2. XP-Fan

    XP-Fan Halbes Megabyte

    Hi,

    wenn du das nicht über die NAS Verwaltung machen kannst gibt es keine Lösung.

    Wenn es darüber geht erstelle Freigaben mit nur einem berechtigtem Benutzer, das wars schon.
     
  3. WirdSchon

    WirdSchon Byte

    Ich habe hier ein Claxan (hatte halt noch eine alte 160er HDD und wollte kein Komplettsystem) dort ist es so dass das System über eine eigene Userverwaltung verfügt.
    Das Teil arbeitet unter Linux und formatiert die HDD erst mal als Raiser (oder ähnlich, habe keinen Schimmer von linux) konfiguriert wird über IExplorer. Dort müssen halt alle User mit Ihren Berechtigungen angelegt werden und die Rechte für die angelegten Verzeichnisse (auf Gruppen oder Userebene) vergeben werden. Günstigstenfalls legt man die gleichen User an wie sie auf dem Windowssystem existieren, sonst müssen sich die User immer erst anmelden.
     
  4. Thaddäus

    Thaddäus ROM

    Ich würde das so nicht über ein NAS-Laufwerk lösen, sondern dann höchstens einen alten Rechner hernehmen, auf dem Windows XP Professional Edition SP 2 installieren und in dem PC die Festplatten einbauen. (von dem NAS). Danach kannst du auf dem alten Rechner (-> Homeserver) die beiden Benutzer hinzufügen (! Kennwort und Benutzername müssen für die 2 Benutzer auf dem Server und auf dem PC gleich sein !). Richte dann alle Freigaben ein, die du brauchst.
    Danach kannst du auf dem Server eine Freigabe mit dem Namen "Logon" einrichten, wo du eine batch-Datei speicherst, die die Netzlaufwerke verbindet.(-> siehe Bild) Danach kannst du den Freigaben berechtigungen hinzufügen. (entweder auf Benutzerebene oder auf Gruppenebene). So kann jeder auf seine Dateien zugreifen. Einzelne User haben Zugriff, andere nicht, und andere können die Dateien verändern. Das klappt wunderbar! (Ich habe das selbst ausprobiert!)[​IMG]
     
  5. WirdSchon

    WirdSchon Byte

    Ich glaube Dir gerne dass das klappt. Verbraucht aber eine Menge mehr Strom als so ein kleiner NAS Kasten.
    Und letztlich ist es das Gleiche, inkl. Userverwaltung.
    Und Batch Dateien brauche ich nicht. Der wird direkt unter Netzwerkverbindungen angezeigt. Allerdings habe ich, wie für die Dreambox auch, eine FTP Verbindung eingerichtet, die wird ebenfalls wie ein LW angezeigt, auch wenn die Geräte aus sind.
     
  6. Erst mal Danke,

    Das Nas-Laufwerk verbraucht deutlich weniger Strom, zumal es einen Stromsparmodus hat.

    Das mit der NAS-Verwaltung muß ich mir nochmal ansehen ob auf der beigefügten CD entsprechende Software ist. Das Laufwerk ist von freecom. Auf meinem PC ist zumindest eine Software installiert mit einem Icon im Systray NDAS Device Management.

    Wie funktionier das mit der FTP-Verbindung? Ist dazu ein Programm nötig?
     
  7. WirdSchon

    WirdSchon Byte

    Das regelt jeder Hersteller anders. Bei Claxan wird das einfach über den Browser gemacht. Man tippt einfach die IP des NAS ein und landet nach Anmeldung auf der Konfigurationsseite. Wie bei einem Router.

    Nein. Einfach mal so in den Explorer (nicht IE) als Adresse eintippen.
    ftp://192.168.2.153 (die letzten drei stellen sind bei dir sicher andere) oder mittels Extras -> Laufwerk verbinden (hier einen LW Buchstaben wählen) und bei Ordner "\\192.168.2.153\Share" oder eben ein gültiges Verzeichnis eingeben. Das hängt ja wieder von den Rechten ab. Oder mal über "Durchsuchen" nachsehen was angeboten wird.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page