1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Zugriffsberechtigungen

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by 8erbahn, Aug 9, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. 8erbahn

    8erbahn Byte

    Hallöle,

    Habe zwei XP-Rechner via Hub vernetzt und IPs vergeben. Die Rechner finden sich, antworten auf ping und von Rechner A kann ich auf Rechner B kopieren und mir auch von dort Dateien ziehen.
    Wenn ich jedoch von B aus auf A zugreifen will, bekomme ich die Fehlermeldung, dass der Zugriff verweigert wird. Da kann ich noch so viele Ordner und Festplatten freigeben. Der zeigt die freigegebenen Ordner etc. gar nicht erst an. Meine Firewall habe ich deaktiviert.

    Wie kann ich die Zugriffsberechtigung erteilen?

    (Die Angaben der Windows-Hilfe stimmen absolut nicht.)
     
  2. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Richte auf Rechner A ein Benutzerkonot mit denselben Daten (Name und Kennwort) wie das unter B ein und trage dieses Konto bei den Freigaben in die Berechtigung ein.
     
  3. 8erbahn

    8erbahn Byte

    Beide hießen von vornherein "Besitzer, Systemadministrator" und waren passwortfrei gleichermaßen eingerichtet (Standardeinstellungen von WinXP).

    Wie komme ich zu den Freigaben, wo ich Berechtigungen eingeben kann?
     
  4. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Der Benutzername ist "Besitzer"?


    Genau so wie du Ordner und Laufwerke freigibst. Rechtsklick > Freigaben.


    Wobei, wenn die Konten passwortfrei sind... Du hast nicht zufällig XP Home? Da is das ganze etwas anders.
     
  5. 8erbahn

    8erbahn Byte

    Der Benutzername ist "Besitzer". (Ich habe das Fenster als Bild angefügt.)

    Ja, ich habe WinXP Home.
     

    Attached Files:

  6. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

  7. 8erbahn

    8erbahn Byte

    Der Link bezieht sich auf WinXP Pro. Er verlinkt aber weiter auf eine Seite, die sich auf Home bezieht. Dort steht nur, wie man gezielt einzelne Ordner/Benutzer sperren kann und das auch nur über separate Programme.

    Ich komme ja nicht mal zur Ansicht. Sobald ich von "mama" auf "vidator" klicke, kommt die Fehlermeldung (Anhang). Umgekehrt ist das alles kein Problem. Also Ordner/Festplatten kann ich auf beiden Rechnern freigeben. - Nur taucht beim Zugriff da halt immer dieser Fehler auf.
     

    Attached Files:

  8. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

  9. 8erbahn

    8erbahn Byte

    Ja, die Häkchen sind bei beiden gleich gesetzt. Bei beiden sind Datei- und Druckerfreigabe und Client für MS-Netzwerke installiert und aktiviert.

    Ich habe nachträglich noch kein Service Pack installiert. Der Lap, der Probleme macht hat noch das Original-Betriebssystem von 2002. Der neue PC, auf den unbeschränkt zugegriffen werden kann, hat sein Betriebssystem von Oktober 2005 auch ohne nachträglich eingerichtete SPs.
     
  10. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Solltest du mal nachholen. Für XP ist SP2 aktuell.
     
  11. 8erbahn

    8erbahn Byte

    Ich versuch mein Glück mal damit. Wenn's dann nicht klappt melde ich mich nochmal. Danke jedenfalls für deine bisherige Hilfe!!!
     
  12. 8erbahn

    8erbahn Byte

    Also auf beiden Rechnern ist jetzt das gleiche Service Pack 2 drauf. Es ändert aber nichts an der Zugriffsverweigerung.
     
  13. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Und du bist sicher dass keine Firewall läuft? Ich frage weil ein System ohne Service Pack und ohne Firewall sich eigentlich Blaster oder Sasser einfängt. Da das bei dir nicht der Fall ist, läuft entweder eine Firewall oder der Laptop war nie online.
     
  14. Faame

    Faame Kbyte

    hast du acuh ein gateway vergeben ?
    (bin mir jetzt aber nicht sicher, ob man das via hub büberhaupt raucht...)

    lg stoffl
     
  15. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Braucht man nicht, ein Gateway ist nur fürs Internet nötig. ;)



    EDIT: Aber das Wort Hub hat mich auf was gebracht.
    @ 8erbahn
    Was passiert wenn PC und Laptop direkt über ein Crossover-Kabel verbunden sind?
     
  16. 8erbahn

    8erbahn Byte

    Firewall/SP2:
    Wenn ich mit dem Laptop über das Hochschulrechenzentrum online gehe, passiert mir nichts (die sorgen schon dafür :rolleyes: ). Bin ich jedoch damit über eine normale Tel.-Ltg. online, habe ich nach spätestens 3 Minuten einen Virenalarm. Aber AntiVir ist so gütig und rettet mich.

    Crossover-Kabel:
    Der "Netzwerkinstallations-Assistent" bietet diese Möglichkeit nicht an. Ich habe zwar auch ein solches Kabel aber ich habe die Rechner noch nicht entsprechend konfiguriert bekommen. (*Sehn' mich an die DOS-Zeiten zurück mit 0-Modem-Kabel*)
     
  17. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Muss er das? Crossover-Kabel dran und fertig. Die Einstellungen sind doch genau dieselben wie jetzt mit Hub, nur die Verkabelung ist anders.
     
  18. 8erbahn

    8erbahn Byte

    Gleiche Situation: Kann vom Laptop (vidator) auf PC (mama) zugreifen aber nicht umgekehrt - gleiche Fehlermeldung (s.o.). Nur jetzt mit 100 Mbit/s statt mit 10 (Das ist ja schonmal ne Menge Wert!!!).
     
  19. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Das würde bedeuten dass der Hub nur ein 10Mibt-Hub ist.
     
  20. 8erbahn

    8erbahn Byte

    Ja, ist halt schon was älter.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page