1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Zugriffsrechte unter xp home

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by dreysacz, May 23, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. dreysacz

    dreysacz Kbyte

    Hi leute,

    ich sitze hier an einem einzelplatzrechner (xp home), zu dem niemand sonst zugang hat.
    aus gründen der übersicht gibt es neben dem admin noch zwei "eingeschränkte" user.

    weil es schon öfter probleme mit zugriffsrechten gab (vielleicht war ich ja das problem),
    würde ich am liebsten dem herrn "Jeder"/der frau "Jede" freien zugriff auf alle ordner und laufwerke geben. lebenswichtige systemordner ausgeschlossen.

    Hab's versucht, im abgesicherten modus, und es scheint mir so, dass ich nicht einen ganzen ordner nebst unterordnern im stück freigeben kann.
    nach ein bisschen googelei (und einem versuch im letzten jahr, bei dem ich mich, so schien es jedenfalls, fast selbst ausgesperrt hatte), schrecke ich doch vor weiterem rumprobieren zurück.

    weis jemand rat oder kennt eine seite, auf der ich mich entdummen könnte ?

    voller hoffnung (immer noch)

    ekkehard
     
  2. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Hier ein Auszug aus der Windows-Hilfe:

    Berechtigungen für Dateien und Ordner (nur für NTFS-Laufwerke)

    Beim Einstellen von Berechtigungen für einen Ordner oder eine Datei werden zunächst die Gruppen oder Benutzer angegeben, denen der Zugriff erlaubt oder verweigert werden soll. Anschließend wird die Art des Zugriffs ausgewählt. Es ist effizienter, beim Zuweisen von Berechtigungen zu Objekten Gruppenkonten anzugeben. Wenn Sie einzelnen Benutzern den Zugriff ermöglichen bzw. verweigern möchten, fügen Sie sie einfach der entsprechenden Gruppe hinzu. Sie können beispielsweise Personen in leitenden Funktionen den Vollzugriff auf einen Ordner gewähren, in dem sich elektronische Zeittabellen befinden, und dann den Angestellten Schreibzugriff ermöglichen, so dass sie Zeittabellen in diesen Ordner kopieren, die Inhalte des Ordners jedoch nicht lesen können. Berechtigungen für Dateien und Ordner können nur auf NTFS-Laufwerken vergeben werden.


    Da steht noch mehr zum Thema Berechtigungen für Ordner und Dateiberechtigungen.

    Da wird dir bestimmt geholfen.

    Mfg
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ich warne vor dem wahllosen Aufweichen der Zugriffsrechte.
    Die Standardberechtigungen sind bekannt, so dass sie von ordentlichen Programmierern berücksichtigt werden.
    Software, die Adminrechte vorraussetzt und nicht administrativen Zwecken dient, ist schlecht programmiert und sollte gemieden werden.
    Außerdem sind direkte Zugriffe auf die Hardware, wie Festplattenstruktur und Bereiche der Registry in eingeschränkten Konten immer gesperrt. Da helfen dann auch keine Zugriffsrechte auf alle Ordner.
    Wenn man administrative Aufgaben, wie Software installieren/deinstallieren, Systemeinstellungen vornehmen und Windows Updaten will, soll man dies im Adminkonto tun. Alle anderen Aufgaben können im eingeschränkten Konto erfolgen.

    Man kann nicht den Schutz eingeschränkter Rechte genießen und gleichzeitig alle Rechte ausüben. Das beißt sich.

    Einzelne Programme kann man mit Adminrechten starten ("ausführen als..."). Das ist schnell erledigt und schränkte den Schutz des eingeschränkten Kontos nicht ein.
     
  4. dreysacz

    dreysacz Kbyte

    das ist ja alles schön und gut.

    um mein ursprüngliches problem noch mal aufzuzeigen, hier noch mal, was ich unter

    http://www.pcwelt.de/forum/newreply....eply&p=1070931
     
  5. AS_X

    AS_X Halbes Megabyte

    Wenn ich das richtig weiß, dann liegt das daran, dass selbst ein Administrator Datein, die lebenswichtig für den SYSTEM-Prozess sind, nicht modifizieren sollte (z.B. SystemVolumeInformation - nicht ganz "lebenswichtig" aber trotzdem). Wie dem auch sei, ein Administrator kann trotzdem Rechte über alle dateien erlangen.

    Noch einen kleinen Tipp: Es gibt ein Tool in Windows mit dem Namen cacls (Controls Acces Control ListS), mit dem man wunderbar Berechtigungen setzen kann; Beispiel:

    cacls <Ordner> /T /E /P <Benutzername>:F

    Dies erlaubt den vollen Zugriff auf den angeg. Ordner für den angeg. Benutzer, inklusive aller Ordner, Dateien und Unterordner und funktioniert auch unter XP Home ohne abgesicherten Modus.
    Mit xcacls aus den Windows Support Tools (Download oder auf Windows-CD) kann man noch differenziertere Rechte für einzelene Dateien setzen.

    Soviel --


    Grüße,
    Andy.
     
  6. dreysacz

    dreysacz Kbyte

    na, das ist doch mal was (@andy).

    vielen dank an alle - es scheint, dass das thema "rechte" unter xp einer grösseren abhandlung wert wäre...wenn ihr mal eine findet (oder selbst kompiliert), lasst es mich doch bitte wissen.

    immer neugierig

    ekkehard
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page