1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Zugriffsrechte zuweisen.

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by channelmaster, Aug 5, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo...

    Kann mir mal bitte jemand genau beschreiben (Oder ein Link) wie man bei XP Pro auf bestimmte Ordner Zugriffsrechte erstellt in dem falle auf mich (Administrator). Denn ich bin direkt von Win98SE(Wo es ja bekannter maßen solchen Optionen nicht gibt) auf XP umgestiegen und ich habe schon öfters gelesen und gehört das sich einige User beim Rechte vergeben selbst von Ordnern und Dateien ausgeschloßen haben. Und dem möchte ich entgehen. ;-)

    thx and gratz...
    [Diese Nachricht wurde von channelmaster am 05.08.2002 | 18:57 geändert.]
     
  2. barbarossi

    barbarossi Megabyte

    Hallo !

    Ja , es sei denn .... ;-)

    Deshalb auch die ganzes Anfragen in allen Foren dieser Welt , ala "habe mich aus Win2k ausgeschlossen" . Einmal hab ich mich durch die Verschlüsselung auch ausgeschlossen , weil ich}s einfach nicht wußte . JETZT exportiere ich das Zertifikat , fertig .
    Wenn man alles beachtet , kann theoretisch NICHTS mehr passieren .

    MfG Florian

    PS : War ein nicht ganz ernstgemeinter Beitrag .....................
    Trotzdem , es kann noch viel passieren , gerade unter Windows:-)
     
  3. barbarossi

    barbarossi Megabyte

    Hallo !

    Kann mich Lamia nur anschließen . Einfach überall den Admin und die jeweiligen User eintragen (immer den Admin) . Falls es Probleme gibt , kannst du mit dem Admin-Account immer wieder rein (mußt den Account halt Passwortschützen) .

    Allerdings kann man unter Win2k (wahrscheinlich auch unter XP) als Admin JEDEN Ordner wieder übernehmen . D.h. als Admin bist du der König über das (lokale) System . Solange du für diesen Account das Passwort nicht verlierst , bist du relativ sicher . Wo man schnell mal Mist baut ist einfach die folgende Situation :

    System kaputt (ja, passiert auch bei WinXP :-) , neues aufgespielt und da das dann andere Benutzer (selbst mit den identischen Einstellungen) sind kann man nix mehr machen , selbst als Admin ist man dann aufgeschmissen , vor allem wenn man noch die eingebaute Verschlüsselung benutzt .

    MfG Florian
     
  4. Jörn Stadelmann

    Jörn Stadelmann Viertel Gigabyte

    <SARCASM>
    Soviele Fehler in nur einem Satz!

    1. Benutzt er XP
    2. Heißt es NTFS -> NewTechnologieFileSystem
    3. Aus 2. kann man auch ableiten, das NTFS Ab Windows-NT Standardmäßig gelesen werden kann
    4. Als Einschränkung zu 3. Seit Win2K gibt es neben NTFS auch NTFS-5 - dieses kann erst ab WinNT4 SP6 genutzt werden
    5. Gibt es auch für Win9x NTFS Treiber
    6. Hat ihn das bestimmt weitergeholfen

    </SARCASM>

    J2x
     
  5. ramm101

    ramm101 Kbyte

    Hallo.
    Unter Win 98 kann man NTSF nicht benutzen geht erst ab win 2000
     
  6. lamia

    lamia Byte

    ich hoffe mal das ich das jetzt richtig verstanden habe...
    also die zugriffsrechte kann man, allerdings nur wenn man NTFS-Paritionen erstellt hat, über eigenschaften der dateien/ordner zu den Sicherheitseinstellungen, dort nimmt man das zugriffsrecht "Jeder" weg und trägt am besten Administratoren und das System ein, danach dann die user und denen gibt man dann eingeschränkte oder gar keine rechte.

    mfg lamia
     
  7. Sorry aber du hast mich glaube nicht richtig verstanden.
    Ich wollte wissen wie ich im Nachhinein Ordner und Dateinen bestimmten Usern den Zugriff gewähren/verbieten kann.
     
  8. ramm101

    ramm101 Kbyte

    Hallo.
    Wenn du bei der Installation der Routine gefolgt bist hast du nix falsch gemacht.
    mfg
     
  9. Jörn Stadelmann

    Jörn Stadelmann Viertel Gigabyte

    >selbst als Admin ist man dann aufgeschmissen , vor allem wenn
    >man noch die eingebaute Verschlüsselung benutzt .

    Es sei denn, man hat wie empfohlen eine Diskette mit der SID erstellt. DANN kann gar nichts mehr passieren.

    J2x
     
  10. lamia

    lamia Byte

    Danke! Das erspart mir einen Vortrag. *g*
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page