1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Zugriffszeit von EDO-RAM

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by mat, Jan 29, 2001.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. mat

    mat Kbyte

    Ich habe neulich den Pc von meinen Freund ausgeschlachtet und 8 EDO-RAM rausholen können (funktionieren einwandfrei). Nun hab ich einen Pentium 1 mit 100 MHz und musste somit noch so einen RAM-Stück kaufen (8-EDO-RAM), damit es ein Paar ergibt. Das Problem ist, dass die neu gekauften EDO-RAM nicht kompatibel oder antscheinend die Zugriffszeit eingestellt werden muss. Ich habe schon ein paar Steck- möglichkeiten mit den anderen 2 8-EDO-RAM-Stücken und dem aus dem PC meines Freundes probiert.
    Dabei kommt immer raus, dass die neu gekauften nicht gehen. Ich habe gehört man muss es einstellen, wenn sie nicht kompatibel bzw. man muss die Zugriffszeit von 60ns oder 70ns ändern (oder so ähnlich). Nur wo und wie stellt man dieses ein????
    Dazu habe ich nochmal mein BIOS hier drunter gemacht.(Arbeitsspeicheroptionen Teil)

    Chipset Setup

    Automatic Configuration : Enabled
    : - - - - - - - - DRAM - - - - - - -:
    Memory Parity Check : Disabled
    Standard DRAM CAS Precharge Time : 1 CPUCLK
    Standard DRAM CAS Precharge Time : 4 CPUCLK
    EDO DRAM CAS Precharge Time : 1 CPUCLK
    EDO DRAM RAS Precharge Time : 4 CPUCLK
    EDO cycle CAS Pulse WIDTH : R2/ W2
    EDO DRAM MDLE Timing Delay : 1 CPUCLK
    EDO DRAM BRDY# Timing Delay : 2 CPUCLK
    DRAM RAS to CAS Delay : 4 CPUCLK
    : - - - - - - - - SRAM - - - - - - - -:
    Cache Tag Size : 7 Bits
    NA# Pin : Disabled
    6x86 cache Burst Addressing Mode : Linear
    Asynchronous SRAM Leadoff Time : R/ W: 3/ 4
    Synchronous SRAM Leadoff Time : 4 CPUCLK
    ISA Memory Hole at 15-16 MB : Disabled
    : - - - - - - PCI Timing - - - - - - - :
    CPU to PCI Post Write : 4 CPUCLK
    CPU to PCI Burst Write : Enabled

    OK das war’s, also ich werde nicht schlau daraus!
    Weil das ein 8-EDO-RAM nicht geht, habe ich nur 24 statt 32 RAM.
    (Hatte noch einen 4-EDO-RAM Stück)

    Ich danke für eine Antwort!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page