1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

zukunftsfähiger Office/Internet PC bis etwa 500 Euro

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by tzadoz2008, Apr 25, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Ich nutze meinen PC hauptsächlich für Anwendungen/Office und Internet. Spielen am PC eher selten und wenn dann sowas wie Schach (grafisch Anti-Anspruchsvolles). Ich bin bereit bis etwa 500-550 Euro auszugeben. Dementsprechend sollte der PC dafür in den nächsten Jahren nicht gleich wieder veraltet sein.
    Derzeit sitze ich vor einem AMD 2,2Ghz DualCore mit einer 256MB-Grafikkarte. Damit sollte klar sein, das ich nicht jedes Jahr einen neuen PC anschaffe.

    Wichtig wäre für mich deshalb der CPU, der Arbeitsspeicher und die Anschlüsse. Oder seit ihr da anderer Meinung.
    CPU Core I5 3,1 oder 3,4 Ghz
    8GB PC1600
    Mainboard mit Grafik und Sound Onboard

    Andere Ideen und Vorschläge ?

    Wo ist der Unterschied zwischen Core I5 3,4 Ghz 3570K und 4670K. Preis ist gleich.
    Und bei der Netzkarte. Reicht da die billige 10/100 MBit oder sollte man die 1000 MBit nehmen. Wo ist da der Unterschied.

    Danke.
     
  2. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    An der Geschwindigkeit.
    Rein für's Internet reicht 10/100.
    Wenn du allerdings viele Daten im Heimnetz umherschickst, ist 1000 Mbit besser. Bei letzterem müssen aber alle Komponenten diese Geschwindigkeit unterstützen.
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  4. Danke für den Tip mit der SSD. Die Unterschiede sollen tatsächlich recht groß (gewaltig) sein. Ob ich mich für I3, I5 oder gar I7 entscheide, wird der Gesamtpreis am Ende entscheiden.

    Würdet ihr grundsätzlich zu einer extra Grafikkarte raten. Denn was ich so im Netz lesen konnte, ist selbst eine Karte für 50 Euro besser, als die Onboard. Und das Geld wäre ich bereit extra zu investieren. Im Vergleich zu meiner jetzigen wäre ja selbst die günstige dann ein Quantensprung. (hauptsächlich Office, hin und wieder Videos YouTube & Co., Schachprogramm)
     
    Last edited: Apr 28, 2014
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Bei einem Spiele PC wird zu einer extra Grafikkarte geraten, aber nicht bei deinem Anwenderprofil.
    Anwendungen laufen damit nicht schneller, nur Spiele.
     
  6. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Solange du keine DirectX, OpenGL oder sonstige Sachen nutzt, die eine Hardwarebeschleunigung erfordern reicht die onboard-Karte. Es gibt Grafikprogramme die von einer extra Grafikkarte profitieren würden, diese Programme nutzt du anscheinend nicht. Falls es doch noch dazu kommen sollte, ist ein Nachrüsten mit einer Grafikkarte überhaupt kein Problem.
     
  7. Mein Ergebnis im Moment:

    Core I3 4130 (3,40 Ghz)
    Mainboard Asus Z87-K
    SSD Samsung 840 Pro (256 GB)
    DDR3 1600 (4 GB)
    Netzteil be quiet System Power S7 500W

    Derzeit arbeite ich mit 2,2Ghz, da dürfte der I3 erstmal eine lange Zeit lang reichen. Die 60 Euro zusätzlich oder gar 110 Euro für einen I5 3,10 oder 3,40 Ghz spare ich mir) 4GB Ram reichen wohl auch erstmal, da ich noch mit Win 7 32-Bit arbeite. Nachrüsten geht ja einfach und schnell. Ich werde es erstmal ohne extra Grafikkarte probieren, da die Onboard vermutlich besser ist, als meine derzeitige uralte 256MB-Grafikkarte. Wenn dann kann ich ja immer noch eine günstige (50 € ?) nachkaufen. (BluRay-Filme oder so sehe ich am TV, nicht am PC)

    Damit komme ich wohl auf etwa 550 Euro.
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das S7 400W reicht auch locker. Der PC braucht auch mit dedizierter Grafikkarte keine 300 Watt.
    Das ASUS H87-Pro ist besser ausgestattet (ein Lüfteranschluss mehr, mehr Soundanschlussklinken, Displayport zusätzlich), dafür ist es kein Übertakter Board, was auch nicht benötigt wird.
    http://geizhals.at/de/?cmp=981453&cmp=981539#xf_top
     
  9. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Der PC braucht keine 100W ...
    http://www.computerbase.de/2014-01/amd-kaveri-test/6/

    75W unter Spielelast mit dem i3. Das S7 300W ist noch viel zu groß, aber kleinere Varianten gibt es nicht. Kleinere Netzteile arbeiten effizienter und du sparst auch im laufenden Betrieb Geld im Vergleich zur 500W-Variante.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page