1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Zum 1000sten Mal... ;[[

Discussion in 'Internet: DSL, Kabel, UMTS, LTE' started by gASFACE, Apr 24, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. gASFACE

    gASFACE Byte

    Ich weiss, dass das Thema T-DSL über DFÜ durch ist.
    Trotzdem kann ich mein Problem mit den herkömmlichen Mitteln nicht lösen.

    Ich hab das T-DSL-Setup durchgeführt und den Test durchlaufen lassen. Alles ok. (drei gelbe Lampen brennen am Modem)

    Danach hab ich mich beim DFÜ-Netzwerk haarklein an die allgemein gültigen Vorgaben gehalten (also zB "@t-online.de" an Mitbenutzernummer hängen etc.).
    Trotzdem kommt immer wieder die Fehlermeldung 680: Es konnte keine Verbdindung hergestellt werden. Stellen Sie sicher, dass das Modem richtig an die Telefonbuchse angeschlossen ist. ...

    Weiss einer Rat?
     
  2. Rino

    Rino Byte

    Schau doch mal unter www.adsl-support.de da wird eigentlich alles ausführlich erklärt und die Tools die du brauchst kannsu da auch gleich ziehen ;)

    Gruß Rino
     
  3. zYxeLu

    zYxeLu Byte

    Hi!
    Es geht dabei darum, die TCP/IP bindung zur netzwerkkarte zu entfernen !!!!
    Das sieht etwa so aus: TCP/IP---> Name der Netzwerkkarte.

    Unter WinXP ist das, soweit ich weiss nicht nötig, da win das von allein erledigt. War bei mir so.
    Die übriggebliebene TCP/IP brauchst du auf jeden fall.

    TCP/IP---> Name der Netzkarte weg, den rest erstmal lassen.
    Dann müsste es klappen!
    CU
    zYx
    p.s.: achte dabei auf die richtige karte. gemeint ist die dsl karte, logo!
     
  4. barbarossi

    barbarossi Megabyte

    Hallo !

    Leider kannst du am Protokoll des DSL-Modems ja nichts ändern , sondern nur vom Rechner bis zum DSL-Modem , das Modem macht sein eigenes Ding . Was ich noch weiß ist , das man bei Netzwerk (in der Systemsteuerung) das Häckchen vor der TCP/IP Verbindung zum DSL-Modem wegnehmen sollte , falls da eine ist .
    Ansonsten wie gesagt , wenn der Server auf der anderen Seite beschäftigt ist , nützt die auch ne Megabit-Standleitung nix . Aber schneller als ISDN geht}s trotzdem . Grad wenn ich große Seiten wie PC-Welt , Chip , Tecchannel oder auch PC-Shopping lade , geht das doch wesentlich schneller , wenn auch NIE 12x so schnell , das geht einfach nicht .

    MfG Florian
     
  5. Thimi

    Thimi Halbes Megabyte

    Die Netzwerk-Konfiguration sollte so oder sinngemäß aussehen:
    > Client für Microsoft-Netzwerke
    > DFÜ-Adapter
    > Realtek .... –Ethernet –Adapter
    > T-DSL-Adapter ( T-Online)
    ...und hier unter Eigenschaften / ppp-Keep-Alive TimeoutSeconds
    ...--> Wert =120
    > NDISWAN --> T-DSL-Adapter (T-Online)
    > TCP/IP --> DFÜ-Adapter
    > T-DSL-Protocol (T-Online) --> DFÜ-Adapter
    > T-DSL-Protocol (T-Online) --> Realtek....-Ethernet-Adapter
     
  6. gASFACE

    gASFACE Byte

    Hab jetzt mal Go!zilla genommen und was von download.com gesaugt. Übertragungsraten lagen so zwischen 90 und 100 k/s. :)
    Trotzdem kommt mir der Seitenaufbau mit IE 6.0 teilweise doch recht langsam vor. Oder überschätz ich DSL?
     
  7. gASFACE

    gASFACE Byte

    Diverse Protokolle und Clients halt. Primäre Netzwerkanmeldung ist Microsoft Family logon.

    (werd mir die Freeware auf jeden Fall mal ziehen)
     
  8. barbarossi

    barbarossi Megabyte

    Hallo !

    Schön das es endlich funktioniert . Das erste , an was ich mich mit T-DSL gewöhnen musste war , das der Anschluß öfters mal schneller ist , als die Gegenstelle Daten liefern kann (grade in Hauptzeiten) . Probiers mal mit dem Downloadmanager , oder nimm ne Seite wie Download.com (nur zum testen) und lad was größeres (circa 10mb) runter . Geht das auch so langsam ?

    MfG Florian
     
  9. Thimi

    Thimi Halbes Megabyte

    > Hast Du Dein System für das Internet schon optimiert? Lade Dir die Freeware DFÜSpeed v.2.2 und folge den empfohlenen Werten
    > Was hast Du unter Start / Einstellungen / Systemsteuerung / Netzwerk / Konfiguration eingetragen?
    [Diese Nachricht wurde von Thimi am 24.04.2002 | 19:10 geändert.]
     
  10. gASFACE

    gASFACE Byte

    Sorry, waren wirklich ein bißchen wenig Informationen.

    Ich hab den Fehler aber bereits gefunden. Ich hatte die falsche Verbindungsart eingestellt. Jetzt über T-DSL-Adapter Line 01 geht}s. Aber die Übertragungsraten sind quälend langsam (unter 20 kb/s).

    Kann das an irgendwelchen Einstellungen liegen?

    [OS ist btw Win98 SE; über Netzwerkkarte; Modem etc. selbst installiert]
     
  11. Thimi

    Thimi Halbes Megabyte

    Zeigen bei Deinem T-DSL- Modem die Lampen gelbes Licht bei einwandfreiem Betriebszustand? Bei meinem müssen sie grün leuchten! Wende Dich Doch mal in diesem Falle an die kostenlose (!)DSL- Hotline / rund um die Uhr besetzt / Telf.-Nr. 08003304433 .
    Ansonsten, hast Du auch das Kabel selbst gelegt, Dose montiert,
    wie hast Du die Drähte verschaltet? Bist Du schon mit DSL im Internet gewesen? Erzähl mal etwas, wenn Dir geholfen werden soll!

    GrußThimi

    PS: Splitter? Netzwerkkarte?
    PS: Neuerdings ist diese Hotline nur noch von 8.00 bis 24.00 besetzt.
    [Diese Nachricht wurde von Thimi am 24.04.2002 | 18:33 geändert.]
    [Diese Nachricht wurde von Thimi am 06.05.2002 | 09:37 geändert.]
     
  12. Bond

    Bond Halbes Megabyte

    Welche Windows Version benutzen wir denn?
    Eventuell \'ne Firewall am laufe, die Zugang blockiert?
    Hast Du die Mitgelieferte Software zum Test der Installation laufen gelassen? Was sagt diese? Iss die Netzwerkkarte im Gerätemanager ohne Achtungszeichen oder Fragezeichen aufgeführt?
    -Bond-
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page