1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Zum ersten mal mit Linux arbeiten.

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by Ellef, Jan 10, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Ellef

    Ellef Byte

    Hallo zusammen!

    Ein Freund von mir hat sich einen neuen Laptop geholt, das Acer Extensa 5230 mit Linpus Linux an Bord. Wenn er sein neues Laptop startet, landet er wohl an der Eingabeaufforderung root@localhost. Nun sitzt er da und weiss nicht, was er dort eingeben muss, um mit dem PC arbeiten zu können.
    Kenne mich mit Linux auch nicht aus und habe den Abend schon mit googeln verbracht, konnte bis jetzt aber noch nichts brauchbares finden.
    Gibt es vielleicht irgendeine gescheite Anleitung für Anfänger, damit man einigermaßen mit dem System umgehen kann? Oder kann hier jemand helfen?
    Habe von Befehlen wie "startx" gelesen, aber wenn er das eingibt, steht da, "command not found". Dann haber ich wiederum gelesen, man sollte sich besser erst als user anmelden, bevor man "startx" eingibt, weil es besser ist, sich nicht als "root" anzumelden. Was genau ist ein "root"? Was genau muss man eingeben, um einen user einzurichten?
    Gibt es da irgendwelche nützlichen links, wie man als Anfänger vorgehen kann? Damit man dann zumindest mal im I-net surfen oder eichfach nur Musik hören kann?
    Wie gesagt, kenn mich mit der Materie nicht wirklich aus und bin beim Googeln eigentlich nicht viel schlauer geworden.
    Ach so, hatte auch noch immer was über die Distribution gelsen. Falls das wichtig ist, bei ihm steht "Linpus Linux Live Cd Edition V 9.2 b080918dv1".
    Hoffe, jemand nimmt sich die Zeit und kann zumindest ein wenig helfen...

    MfG
    Ellef
     
  2. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Ein wenig Allgemeines über Linpus:
    http://de.wikipedia.org/wiki/Linpus
    Ich selbst habe mit dieser Distribution bisher keinen Kontakt gehabt. :nixwissen

    >Eingabeaufforderung root@localhost
    Linux wurde demnach im Textmodus gebootet und der Anwender ist als Root = Admin angemeldet.
    Möglicherweise gab es bei der Installation/Einrichtung Probleme bei der Erkennung der Grafikkarte - wäre der XServer korrekt konfiguriert, sollte er entweder beim Booten mit gestartet werden oder sich zumindest mit startx aufrufen lassen.

    Da ich aber nicht nachvollziehen kann, was da nun eigentlich installiert und konfiguriert wurde, gebe ich einfach mal ein paar Links zu Anleitungen weiter:
    http://www.imhorst.net/linpus-linux-lite-installieren/
    http://www.imhorst.net/linpus-linux-96-installieren-und-einrichten/
    http://www.imhorst.net/linpus-linux-lite-einrichten/

    Vielleicht hilft es ja weiter.

    MfG
    Rattiberta
     
  3. [s]peed

    [s]peed Kbyte

    Hallo.

    Wenn ich das richtig verstanden habe war das LinpusLinux vorinstalliert?

    War eine Recovery CD dabei? Ich würde als erstes mal versuchen mit der Recovery CD alles neu zu machen. Vielleicht ist da ab Werk etwas schief gelaufen.

    Eigentlich sollte das Betriebssystem, meiner Meinung nach, in einem grafischen Modus starten.


    Mit Linpus kenn ich mich, wie Rattiberta, auch nicht aus. Hab das noch nie benutzt. Von daher sind die Links, die sie gepostet hat wohl mal die erste Anlaufstelle.
     
  4. Ellef

    Ellef Byte

    Hallo!

    Erst mal danke für die Antworten. Werde mich noch durch die obigen Libks arbeiten, mal sehen, ob ich da etwas finde.

    Leider war keine Recoverycd mit dabei. Habe jetzt schon überlegt, einfach eine andere Linuxversion zu installieren. Hab auch schon gedacht, es mit Windows zu versuchen, aber schon viel von Problemen bezüglich des Festplattenformats gelesen. Bei Linux hab ich an Suse 10.3 gedacht. Könnte es da zu Schwierigkeiten bezüglich des bereits installierten Linpus kommen? Oder sollte das reibungslos über die Bühne gehen?

    Einige Zeilen sind mir noch aufgefallen, wenn der Pc hochfährt, habe sie mal aufgeschrieben:

    rm: cannot remove/var/lock/subsys/local : stale file handle
    rm: cannot remove/var/lock/subsys/network : stale file handle
    rm: cannot remove/var/lock/subsys/random : stale file handle
    rm: cannot remove/var/lock/subsys/syslog : stale file handle

    Determining IP information for eth0...failed - no link present. check cable?
    [failed]

    touch: cannot touch /var/lock/subsys/network : stale NFS file handle
    touch: cannot touch/var/lock/subsys/random : stale NFS file handle

    So, das wären die Zeilen. Weiß nicht ob sie etwas mit dem Problem zu tun haben. Vielleicht kann ja jemand etwas damit anfangen.


    MfG
    Ellef
     
  5. [s]peed

    [s]peed Kbyte

    Komisch. Normal sollte irgendetwas dabei sein um den Auslieferungszustand wiederherzustellen.

    Bei SUSE ist die Version 11.1 aktuell. Ihr könnt ja mal die Live-CD booten und schauen ob die Hardware komplett unterstützt wird.
    Falls nicht, oder falls es euch nicht gefällt schaut mal Ubuntu 8.10 oder LinuxMint 6 an. Hier gibts auch Live-CDs von. :D

    Wenn ihr bei der Installation das vorhandene Linpus löscht kommt sich da garnichts in die Quere.

    Genauso würde es bei Windows aussehen. Man kann alle vorhandenen Partitionen löschen und dann 1-2 Partitionen anlegen, diese per NTFS formatieren und dann Windows installieren. Allerdings müsstet ihr dann eine Windows Version kaufen.
     
  6. Keeper201

    Keeper201 Halbes Megabyte

    Ich hab das selbe Notebook, hab mir damals garnicht die Mühe gemacht Linpus zu verstehen und hab gleich Ubuntu drauf gemacht. Mit Ubuntu 8.04 hatte ich weder Probleme mit der installation noch mit der verbauten Hardware. Läuft einwandfrei und bin vollstens zufrieden.

    PS: Vielleicht noch interessant, ich war vor der Ubuntu installation der totale Linux Neuling und habs an einem Nachmittag hingekriegt.
     
    Last edited: Jan 10, 2009
  7. yellowstar

    yellowstar Kbyte

  8. neppo1

    neppo1 Halbes Gigabyte

    Linpus ist Fedora,aber das nur am rande,ich würde bei einem neuen Laptop nicht rum Doktern,sondern das Gerät einpacken und ab zum Händler.
    Ist ja noch ein Fall von Gewährleistung,und dann lasst Euch alles erklären,das gehört sich zum guten Service.


    Gruß
    neppo
     
  9. Linpus (ChinesenLinux) ist normalerweise grafisch gelöst mit großen Schaltflächen ähnlich I-Phone.
    Es gibt weder ein Forum noch ein Manual dazu daher mein Tipp:
    installiere Dir ein anderes Betriebsystem => sonst Gewährleistung

    Am Besten ausprobieren mittels LiveCD (da veränderst Du nichts und siehst ob's klappt, mit den Treibern kann usw.

    Mir gefällt Puppy besonders gut!
    Es ist zwar nur auf Englisch aber klein, leicht zu bedienen und via Forum und Manual super unterstützt.
    Für Umsteiger ideal.

    Ich habe damit die "Angst" vor Linux überwunden und mir in Folge auch ein paar Andere (33 Live Distros) angesehen. Mit sehr gut haben bei mir abgeschnitten:
    große: Mandriva (multilingual), Ubuntu (multilingual), Knoppix (deutsch)
    mittlere: openmamba (englisch), sam (multilingual)
    kleine: Puppy (englisch)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page