1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Zum Thema unsichere Smartphones

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by rainman, Nov 22, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. rainman

    rainman Kbyte

    Wie sicher oder unsicher ein Smartphone ist, darauf hat ja schließlich auch der User einen großen Einfluss. Ich kenne viele, die von den häufigewn Updates genervt sind und diese somit einfach abschalten, also bewusst auf die "Sicherheit" verzichten.
    Und wer sagt uns, dass das Update clean ist?
    Wie oft ist es denn schließlich schon vorgekommen, dass man eine Sicherheitslücke geschlossen hat und im Gegenzug einige neue aufgerissen hat.
     
  2. Hascheff

    Hascheff Moderator

    Wie, ist das jetzt deine Position oder zitierst du die "Ich kenne viele"?
     
  3. Didier K.

    Didier K. Kbyte

    Rainman hat recht.
     
  4. ohmotzky

    ohmotzky Megabyte

    Unterm Strich nicht´s als Apfelwerbung.....
     
  5. whisky

    whisky Ganzes Gigabyte

    Hat er in den wenigsten Fällen. Die Updatepolitik von Google ist zum Kotzen. Die Einbindung der Handyhersteller und der Netzbetreiber war die schlechteste Idee. Ohne Costum Roms zu flashen bekommt man nur selten die Auswahl ob man ein Update will.

    Wenn Microsoft diese Einstellung gewählt hätte würden jetzt noch viele XP betriebenen PCs alle 30 sek neustarten ohne Grund!
     
  6. Feuerfux

    Feuerfux Moderator

    Das kann man so pauschal nicht sagen. Die Geräte von Google selbst werden ja idR schnell und auch längere Zeit mit Updates versorgt. Wenn man natürlich ein Gerät kauft in dessen Software noch zig andere rumgefriemelt haben, dauert's halt länger und liegt nicht mehr im Verantwortungsbereich von Google. Das wäre zB bei einem offenen/lizensierten iOS auch nicht anders.

    Was natürlich nichts daran ändert, dass die Situation für den Endverbraucher ggf unerquicklich ist.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page