1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Zumwinkel tritt als Post-Chef zurück

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by 100Ampere, Feb 17, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. 100Ampere

    100Ampere Halbes Megabyte

    Bin ja mal gespannt, wer da in Kürze noch alles auffliegt
    .
    Das wird lustig.:jump:
    Die Topmanager, die den Hals nicht voll kriegen, werden mal an den Ohren durch die Manege gezogen.
     
  2. Werner-walter

    Werner-walter Viertel Gigabyte

    Trotz allem haben die ihr Schäfchen im trockenen.
     
  3. Babu1940

    Babu1940 Viertel Gigabyte

    Da wirst du wohl nicht allzuviel von sehen bekommen! Da wird sicher aufgrund der jetzt ansetzenden Medienkampagnen sehr vieles mit Bußgeld bzw. Strafbefehl erledigt werden! :rolleyes:
     
  4. Winnie The Pooh

    Winnie The Pooh Viertel Gigabyte

    Kann mir mal bitte jemand erklären, warum ein zigfacher Millionär Steuern hinterzieht?
     
  5. Babu1940

    Babu1940 Viertel Gigabyte

    Sonst wäre er nicht (ganz) so reich! :cool:
     
  6. hans10

    hans10 CD-R 80

    ... das ist das hobby des kleinen mannes.
     
  7. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Aus dem gleichen Grund, aus dem derjenige mit 2000,- € Einkommen Steuern hinterzieht. Das ist nicht an der Höhe des Einkommen gebunden.
     
  8. Winnie The Pooh

    Winnie The Pooh Viertel Gigabyte

    Das ist doch Quatsch! Darf man also keinen von den großen Fischen mehr einer Straftat überführen, weil die kleinen Fische ja auch... ?!
     
  9. Winnie The Pooh

    Winnie The Pooh Viertel Gigabyte

    Einfach genial. :cool:
     
  10. 100Ampere

    100Ampere Halbes Megabyte

    Steuerhinterziehung in solchen Dimensionen wird nicht mit Bußgeld abgehandelt. Ist nämlich ein Straftatbestand.

    Strafbefehl kommt da schon eher hin, ist aber nur die verkürzte Version einer meist öffentlichen Gerichtsverhandlung, wenn eine Art Geständnis vorliegt.

    Solche Urteile werden "im Namen des Volke" gesprochen und unterliegen keinem prsönlichen Datenschutz oder einer anderen Geheimhaltungsverpflichtung, sind also öffentlich. Da werden die Damen und Herren Steuerhinterzieher wohl oder übel durch müssen.

    Je höher der Peinlichkeitsgrad, desto höher die Wahrscheinlichkeit, dass die sich das nicht nochmal antun wollen.
     
  11. Babu1940

    Babu1940 Viertel Gigabyte

    Völlige Zustimmung!

    Nur mein Einwand: Die Steuerhinterziehung muss erst einmal bewiesen werden. Und deshalb meine Einschätzung, dass clevere Anwälte es verstehen werden, die ganze Aktion (Erwerb einer CD durch den BND usw.) im Vorfeld (nicht öffentlich!) in die Nähe des Verwertungsverbotes bringen werden. Und dann ist es eben keine Steuerhinterziehung.

    Außerdem, wenn bei einem Mann, der seit Jahren sein Geld in Liechtenstein "arbeiten" lässt und dann nur eine Steuerhinterziehung von 1 Mio herauskommt, gibt es sicher auch andere Personen, bei denen die hinterzogenen Beträge noch erheblich geringer ausgefallen sein dürften! :rolleyes:
     
  12. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Das habe ich nicht gesagt. Du hast gefragt
    Eben, aus dem gleichen Grund, aus dem gleichen Grund, aus dem derjenige mit 2000,- € Einkommen Steuern hinterzieht.

    Die Gründe sind bei beiden die gleichen. Und im Verhältnis zum Einkommen ist die Steuerhinterziehung beim Millionär nicht größer, als bei dem Angestellten.

    Man darf nicht nur, man muss den "großen", als auch den "kleinen" Steuerhinterzieher überführen und zur Verantwortung ziehen.
     
  13. Winnie The Pooh

    Winnie The Pooh Viertel Gigabyte

    Nein, das ist (mir) zu einfach.

    Komischerweise regt sich hier im Forum kaum einer auf, daß der "Otto- Normal- Verdiener" mit stagnierenden Einkommen immer mehr für seine Grundbedürfnisse und Zwangsausgaben zahlen muß, dafür in der Mehrheit seit Jahren keinen Cent mehr sieht und sich die (Top)Manager, deren Konzerne in diesem Land utopische Gewinne machen, für diesen Betrug an der Allgemeinheit auch noch üppige Gehaltszulagen am laufendem Band genehmigen - und der "abhängig Beschäftigte" in die Röhre guckt. Der Arbeitslose sowieso.

    Da ja nun die Gewinne in Deutschland privatisiert und die Schulden verstaatlicht wurden, bleiben als die Hauptsteuerzahler für die explosionartig steigenden Staatsausgaben aufgrund unkontrollierbarer internationaler finanzieller Verpflichtung zur Unterstützung der Interessen fremder Staaten, nur der "Abhängig Beschäftigte" und der Kleinunternehmer ohne Steuervernichtungsmöglichkeit im Ausland übrig.

    Wodurch wir wieder am Ausgangspunkt ankommen, daß nicht das Steuersystem, sondern die gewollte, durch die Wirtschaftslobby gesteuerte Auslegung und die unkonrollierte Bereicherung des Managments die Ursachen sind.

    Noch einen Satz zum deutschen Management: abgesehen von dem 1% der Manager der s.g. "alten Schule", welche in eigner Verantwortung und Haftung ihre Unternehmen als deutsche Unternehmen in Deutschland führen, ist mir im Moment kein Manager im Dienst oder außer Dienst in den letzten Jahrzehnten bekannt, welcher nicht Geschichte mit Geldverbrennung im Megastil, Firmen- und Arbeitsplatzvernichtung, Fehlentscheidungen monumentaler Größe und gnadenloser Selbstbedienung gemacht hat. Unterstützt und gedeckt von Politikern aller regierenden Parteien, welche nach ihrer Abdankung oder Rauswurf mit lukrativen Vorstandsposten für ihr unternehmerfreundliches Wirken bedacht wurden.

    Dieses allseits bekannte Verhalten mag mit für das Verhalten jedes Einzelnen ein Beweggrund sein, nur das mangels fehlender Barmittel der "gemeine Steuerpflichtige" sich nur durch Verweigerung und "Mundraub" gegenüber den staatlichen Steuereintreibern wehren kann, der s.g. "Großverdiener" alle anderen halblegalen und "grauen" Möglichkeiten nutzt.
     
  14. 100Ampere

    100Ampere Halbes Megabyte

    1. Oh doch, ich jedenfalls rege mich tagtäglich darüber auf, auch wenn`s nichts nutzt.

    2. Du hast in allen Punkten völlig Recht.

    3. Sag mir, was wir gegen die Typen (legal + realistisch) unternehmen können und ich bin sofort dabei.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page