1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

zusätzliche Festplatte

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Clancy, Feb 17, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Clancy

    Clancy Byte

    Guten Tag!

    hab einen etwa 10 Jahre alten Rechner, dessen 80GB Platte (IDE bzw. ATA) langsam aus allen Nähten platzt und daher eine 2. Festplatte her muss. Neben WinXP tummeln sich zurzeit diverse Bild- und Soundbearbeitungsprogramme, Spiele und wichtige Dokumente hier, sowie mehrer mp3s und Bilder verschiedener Formate (alle natürlich auf verschiedene Partitionen verteilt). Was mir fehlt ist eine Backuppartition, die ich aber unbedingt haben will (bin gebranntes Kind).

    Bin mir nun nicht sicher ob ich mir eine externe (USB, esata, sata?) oder interne Platte (nicht mehr als 100,-) kaufen soll und wie ich dann meine Daten am geschicktesten darauf verteile.

    Könnt ihr mir da helfen?:danke:
     
  2. mutant-enemy

    mutant-enemy Kbyte

    Ich habe mir eine Trekstor Datastation maxi g.u 1TB gekauft für knapp über 100€ (extern). Bin eigentlich sehr zufrieden damit, vor allem mit dem stromsparenden Off-Schalter.
    Ob die allerdings erste Wahl sind, weiß ich nicht. Da bin ich auch schon auf die Rückmeldung der anderen gespannt.
     
    Last edited: Feb 17, 2009
  3. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    Ein 10 Jahre alter Rechner kommt intern möglicherweise mit keiner Platte größer als 128Gb klar.

    Welches Board isses denn?

    Wenn nur USB 1.1 macht auch eine externe eigentlich keinen Sinn.
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Man könnte eine SATA-Karte einbauen und dann laufen da auch große Platten.
     
  5. Clancy

    Clancy Byte

    Is nen Fujitsu simens s26361 - D1450 und USB 2 habbich auch
     
  6. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    Das Ding(i845GL) is doch keine 10 Jahre alt.

    Es sollten alle IDE(PATA) -Platten laufen.

    SATA is ohne zusätzliche Controllerkarte nicht drinn.
     
  7. Clancy

    Clancy Byte

    Beim Alter bin ich mir nicht sicher. Dachte ich hätte ihn zum 18. gekauft, was 10 Jahre her ist. kann mich aber auch täuschen.

    Trotzdem weiß ich noch immer nicht so recht ob es nun eine externe oder interne sein soll und wie ich dann die Daten verteile.
    Was haltet ihr für sinnvoll?
     
  8. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    Der Datentransfer mit einer ext. sollte um einiges länger dauern als intern.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page