1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Zusätzliche Firewall bei Vista??

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by UliDD, Jul 8, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. UliDD

    UliDD Kbyte

    Hallo, habe mal eine dämliche Frage: Sollte man zusätzlich zu der in Vista (bei mir Home Basic) im Sicherheitscenter befindlichen Firewall noch eine extra Firewall installieren oder anstatt der Vistafirewall oder ist die Vista eigene vollkommen ausreichend??

    Danke.
     
  2. martin-josef

    martin-josef Kbyte

    Hallo
    -habe mal eine dämliche Frage- gibt es nicht. Aber Du wirst jetzt jede Menge antworten bekommen. Vielleicht schenkt Dir mal jemand ein Virenprogramm oder ähnliches dann hast Du alles. Ich denke wenn Du nicht zu den Vielsurfern gehörst sollte der Vista Firew.. ausreichen.
    Und wenn Du zusätzlich installierst mußt den Vista Firewall deaktivieren.
    gruß
    martin-josef
     
  3. UliDD

    UliDD Kbyte

    Hallo Martin,

    an das Virenprogramm habe ich natürlich schon gedacht. Nur mit den Firewalls war ich mir im unklaren. Ich krepel doch sonst immer noch mit Win 98 rum, da hat man diese Überlegung nicht mit den Mehrfachfirewalls :-)).
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wenn du mit einem Router online gehst, ist noch nicht einmal die Vista Firewall notwendig.
    Das Sicherheitscenter würde ich auch deaktivieren.
    Man sollte sich nicht Gedanken über mehr Sicherheitssoftware machen, sondern wie man mit möglichst wenig auskommt. Immer mehr Sicherheitsfachleute kommen zu der Erkenntnis, dass Sicherheitssoftware selbst ein Sicherheitsrisiko wird.
    http://www.silicon.de/sicherheit/an...rheitssoftware+wird+zum+sicherheitsrisiko.htm
    Mehrere Hundert neue Schädlinge täglich, wird ein Anti-Virenscanner nicht mehr erkennen können. Dazu sind in den letzen Jahren mehrere Hundert Sicherheitlücken in Sicherheitssoftware aufgetaucht. Immer mehr Kompatibilitätsprobleme kommen wegen immer komplexerer Software hinzu. Fehlalarme sind fast an der Tagesordnung. Wichtige Daten sind damit gefährdet.
    http://www.heise.de/newsticker/Virus-Fehlalarm-von-Avira-in-winlogon-exe--/meldung/87638
    http://software.magnus.de/betriebssysteme/artikel/f-secure-linux-security-7-00-loescht-daten.html
    Es ist mittlerweile so, dass ein PC gefährdet ist, wenn er Sicherheitssoftware installiert hat.
    Das muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen.
     
  5. -humi-

    -humi- Joker

    schliesse mich Deo an...
     
  6. UliDD

    UliDD Kbyte

    Danke für die Tipps.
     
  7. Silvester

    Silvester Viertel Gigabyte

    Meine Praxiserfahrung sagt eindeutig ja zu einer Firewall. Aber einen die nicht nur die Namen sich merkt sondern auch den Inhalt. Ändert sich ein Progi welches rausdarf, so soll dies die Firewall melden. Außerdem sollte eine Firewall alles, ich meinen auch wirklich alles, blockieren. Denn wenn ich mir meine Firewall so ansehe, so gehen Dutzende Dienste ins www. Beisspiel: Was möchte der Explorer (nicht der IE) im Web ? Und viele mehr. Was raus darf und was nicht bestimme ich und nicht mein BS.:cool:
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Was passiert, wenn Dienste wie services.exe und svchost.exe geblockt werden, die über das lokale Netzwerk kommunizieren müssen, also nicht auf das Internet zugreifen, dürfte bekannt sein. "Hilfe, Windows stürzt ab, seitdem services.exe von ZA geblockt wird."
    Mittlerweile kommt es nicht mehr zu solchen schwerwiegenden Fehlern, weil es für Windows lebenswichtige Dienste Ausnahmeregeln in den Firewalls standardmäßig gibt. Würde man das dem Anwender überlassen, wären Craches vorprogrammiert.
    Kenntnisse über Systemdienste und Netzwerktechnik besitzen nämlich in den wenigsten Fällen die Anwender. Und wer diese Kenntnisse hat, setzt kein Schlangenöl ein.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page