1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Zusätzliche Firewall trotz Fritz.Box???

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by karnefisch, Sep 21, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. karnefisch

    karnefisch Kbyte

    Hallo,:D:jump:
    ich habe eine FRITZ!Box Fon WLAN 7170, Betriebssystem WIN XP oder auch Vista, möchte wissen, ob die dabei insgesamt vorhandenen Firewalls ausreichend sind. Oder ist es so, dass die Firewall von Windows und der fritzbox durch eine hinzukommende ergänzt werden müssen. Geht das überhaupt und ohne Störung??
    Erbitte Rat - danke!

    karnefisch :bitte:
     
  2. M.Uhlenbruck

    M.Uhlenbruck Kbyte

    Die Windows-Firewall ist schrott ,bau dir eine Sicherheitssweet mit Firewall ins System ein zb Norton (Auf PCWELT diesen Monat als Vollversion oder Kaspersky CBE als Vollversion auf Computerbild oder als resourcenschonende Variante Norman SecuritySuite 7.1 auf PC-GO ins XP-SYSTEM ein ,Kaspersky,Norton und Norman sind auch Vista-Kompatibel).

    Mein Ratschlag für jedes Betriebssystem ein eigenes Programm .
    Zb Norman für XP und Norton für Vista.
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  4. Silvester

    Silvester Viertel Gigabyte

    Ich pers. installiere bei mir/jedem:
    Virenprogramm: Avira
    Firewall: Comodo

    Warum: Weil ich bestimmen möchtre was nach außen geht. So. z.B. geht der Explorer (nicht der IE) normalerweise ungefragt ins Internet. Ich frage mich Warum ?
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Du installierst also bei anderen PCs Sachen, über die der Benutzer keine oder nur wenig Ahnung hat? Wo ist dann die Schutzwirkung? Oder gibst du dann auch eine Einweisung in die fehlerfreie Bedienung?
     
  6. karnefisch

    karnefisch Kbyte

    Hallo,

    lieben Dank für die Reaktion........was soll ich nur tun??

    Ich kenne Norten von früher her....hat jedes System massiv belastet....mit Antivir hatte ich Problem........natürlich es gibt Freeware....aber was leistet der Router??

    Vielleicht weiß jemand mehr??!

    Grüßle
    karnefisch :confused:
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ein Router blockiert eingehende Datenpakete, die von Innen nicht angefordert wurden und leitet die Daten an die angeschlossenen PCs weiter, die sie angefordert haben.
    Dafür ist NAT zuständig.

    Antivir ist gar nicht so schlecht und Norton NAV2008 ist auf der aktuellen PC-Welt Heft-DVD, das 12 Monate genutzt werden kann.
     
  8. karnefisch

    karnefisch Kbyte

    Hallo, :jump:

    ich danke für die Beiträge.

    Allzugern hätt ich doch gern gewusst, wie das mit der Firewall von Fritz ist, was die leistet pp..
    Die Nortonprodukte kenne ich mit langer Erfahrung: Sie schützen (helfen) weniger, als dass sie das System belasten. Mit anderen Vollprogrammen, z.B. Antivir habe ich im Blick auf gut funktionierende Firewalls auch keine guten Erfahrungen gemacht.
    Aber vielleicht weiß jemand wirklich etwas, was mir weiterhelfen kann. Wär schon schön!!!

    Danke!
    Karnefisch :bitte:
     
  9. gruftchaos

    gruftchaos Viertel Gigabyte

    Antivir ist ein reines AVProgramm mit guten Noten was Viren betrifft und schlechten was Ad- und Spyware betrifft. Eben ein guter Spezialist.

    Jede Firewall ist immer nur so gut wie der User der davor sitzt und die Freigaben vergibt.

    Ich habe sehr gute Erfahrungen mit Zone Alarm gemacht. Ist am Anfang etwas arbeitsintensiver als andere ( jeden Freigabewunsch erst einmal überprüfen usw. ), macht dann abers eine Sache ganz gut. Macht genau das was eine Softwareirewall tun soll, überprüft die ausgehenden Verbindungen.

    Zur Fritzsoftware kann ich nichts sagen, die habe ich nie benutzt.
     
    Last edited: Sep 22, 2008
  10. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die Fritzsoftware soll ausgehende Verbindungen kontrollieren, da der Router sich um die eingehenden kümmert. Eingehende sind ja dann kein Thema mehr, sofern sie nicht von bösartigen Programmen angefordert werden. Und da liegt der Knackpunkt.
    Sobald man unsichere Software installiert und benutzt, ist das System nicht mehr vertrauenswürdig. Daran ändert auch eine Firewall nichts.
     
    Last edited: Sep 22, 2008
  11. karnefisch

    karnefisch Kbyte

    Herzlichen Dank! :D

    Ein bischen mehr habe ich nun aus allem verstanden.....mal sehen, was wird,danke!!! Mit Zonealarm hatte ich auch schon geliebäugelt.....!

    Gruß allen - Karnefisch :D
     
  12. M.Uhlenbruck

    M.Uhlenbruck Kbyte

    Ich kann dir über die Norton 2008 nur Sagen das Sie einen guten Schutz bietet und auch das System nicht so stark belastet (Habe sie selbst auf meinem XP-SYSTEM installiert) . Auf meinem 2000er System läuft Norman-Antivirus-Suite
    und auch diese Software arbeitet resourssenschonend. Kaspersky CBE und 2009(das Ich Jahrelang genutzt habe ) bremst das System aus ,ist damit also für Schwächere Systeme nicht geeignet (Trotz sehr hohem Sicherheitsstandart). Antivir kommt mir höchstens als Bezahlversion ins Haus und dann unterstützt durch die Comodo-Firewall und den Windows-Defender. Die Hardwarefirewall der Fritzbox schützt deinen Rechner nur eingeschränkt ,wie hier schon beschrieben wurde.

    Allerdings die wichtigste Sicherheitssoftware ist und bleibt Brain.EXE,die kann und wird niemals durch andere Software ersetzt werden können.
     
  13. karnefisch

    karnefisch Kbyte

    Hallo, M. Uhlenbruck,

    dir ganz besonderen Dank, eine solche Hilfe tut einfach gut und überzeugt zudem!

    Danke!

    Karnefisch :jump::jump::jump:
     
  14. karnefisch

    karnefisch Kbyte

    Lieber M. Uhlenbruck,

    hier bin ich noch einmal, tiiiiiiiiiiiiiiiiief beeindruckt :D:D:D!!
    In der Tat - auch für mich ist das kleine, aber hocheffiziente und ständig aktuelle Programm die BRAIN.EXE. Mein PC ist nun für immer auf optimalem Kurs in Sachen SICHERHEIT! Absolut empfehlenswert, insoweit arbeite ich auch künftig gern an der ständig zu erfolgenden qualitativen Optimierung dieser "Querware" mit.

    Greetings and many thanks -
    karnefisch :baeh:
     
    Last edited: Sep 22, 2008
  15. schmir29

    schmir29 Byte

    Guckt nochmal zum Thema Firewall hier nach:

    http://www.bsi.bund.de/faq/firewall.htm


    Da du eine FritzBox hast, würde ich keine Personal Firewall oder Security Suite laufen lassen. Bringt nur Problememit sich. Lieber Avira Antivir drauf und Firewall von der FritzBox nutzen.
     
  16. karnefisch

    karnefisch Kbyte

    Hi, danke auch dir für deine freundliche Aufmerksamkeit: Was du sagst entspricht meiner Grundposition, d.h. so waren mein PC und Notebook angelegt. Ich war aber unsicher geworden! Habe jetzt mal für 180 Tage Norton aufgespielt, bin gespannt - kehre danach vielleicht wieder zum alten Verfahren zurück.
    Lieben Dank!

    Karnefisch :D;):o
     
  17. plerzelwupp

    plerzelwupp Halbes Megabyte

    Für die integrierte Vista-Firewall gibt es einen kostenlosen "Aufsetzer" (Freeware), der sich "Vista Firewall control" nennt: http://www.sphinx-soft.com/Vista/index.html

    Ganz "Zone-Alarm-like" meldet Vista Firewall control den ein- ausgehenden Datenverkehr für jedes Programm, den man temporär oder dauerhaft blocken bzw. freigeben kann.

    Würde mich ja brennend interessieren, ob das noch jemand nutzt und was die Profis davon halten - ich bin jedenfalls sehr zufrieden.......
     
    Last edited: Sep 26, 2008
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page