1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Zusätzliche HDD "extra" im Raid betreiben.

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by MHotdog1983, Dec 17, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo Forengemeinde,

    hoffe bin hier bei der Hardware richtig, obwohl es auch in den Software Bereich einzuordnen wäre.

    Hier erst einmal ein paar Eckdaten.
    Mainboard ist ein ASUS M4N78 SE und unterstützt Onboard Raid
    Verschieden S-ATA Modes sind einstellbar. Normal, AHCI und Raid. eingestellt ist natürlich Raid, für mein Raid1.

    S-ATA 0 = Samsung 1000GB HDD
    S-ATA 1 = Samsung 1000GB HDD
    S-ATA 2 = WDC 500GB HDD
    S-ATA 3 = DVD

    S-ATA 0 u.1 bilden zusammen mein Raid1 mit WIN7 Home x64
    S-ATA 2 ist meine Festplatte, die zuvor drin war und bereits ein funktionierendes Win7 und XP System am laufen hat.
    Mein Raid1 hab ich komplett neu aufgesetzt und soll ein reines Win7 System bleiben.

    Beide Systeme funktionieren für sich genommen einwandfrei. Mein Problem hierbei ist, dass ich jedesmal,
    wenn ich das andere System booten will, vorher ins BIOS gehen und den S-ATA Mode wieder auf normal oder eben Raid
    umschalten muss. Tue ich dies nicht und ich wähle lediglich via Bootmenü die entsprechende Platte, bzw. Raid aus,
    bekomm ich während des Bootvorgangs einen Blue Screen. Meine Frage hierzu ist also, wie kann ich mein Raid beibehalten
    und die SATA 2 Festplatte nach belieben via Bootmenü (Bootmenü des BIOS über F8) booten ohne vorher Im Bios die
    Einstellungen dafür vorzunehmen?

    Schon mal im Vorraus vielen Dank für die Mühe und hoffentlich erfolgreiche Hilfe.

    mfg

    Basti
     
  2. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    wäre interessant, wie der Bluescreen lautet - evt. fehlt der Inst. auf der Einzelplatte nur der Treiber?

    btw halte ich Deine RAID-Geschichte für groben Unfug - muss aber jeder selbst wissen ...
     
  3. Das mit dem Unfug lass mal meine Sorge sein, kann ja schließlich so viel blödsinn machen wie ich das für notwenig halte. ;)

    Der Blue Screen taucht leider nur für nen Bruchteil einer Sekunde auf und hab daher leider keine Ahnung was da für Meldungen kommen. Das mit dem Treiber ist aber ein guter Ansatz, mal schauen ob ich was brauchbares finde.
     
  4. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    Schalte halt den automatischen Neustart ab, dann bleibt der Bluescreen stehen - ansonsten noch feel Spaß beim Blödsinn machen! :wink: :D
     
  5. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    + die Einträge für die Systeme auf der Extraplatte im Bootmanager des Systems auf dem Raid. :heilig:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page