1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

zusätzliche TB Festplatte

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by kriz, Aug 16, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. kriz

    kriz Byte

    Hallo miteinander,

    ich habe mich vor 4 Jahren von euch bei meinem PC-Kauf beraten lassen und bin seitdem sehr glücklich damit, vielen Dank nochmal dafür (außer dass GTA 4 einfach nicht laufen will... :heul: ;) )!

    Jetzt möchte ich noch eine Festplatte (1-2TB) einbauen.

    Mein Problem: Ich habe den Wissensstand von vor 4 Jahren und hab keine Ahnung auf was ich achten muss, damit die Festplatte auch einwandfrei läuft bzw. ob es überhaupt möglich ist.

    Könnt ihr mir da weiterhelfen? Ich habe bei euch den Testbericht über SATA Festplatten gelesen und bin unentschlossen welche da für mich geeignet wäre (wahrscheinlich eine von WD?)

    http://www.pcwelt.de/produkte/3-5-Zoll-Laufwerke-im-Test-Die-besten-SATA-Festplatten-317174.html

    Mein PC ist folgender:

    http://www.pcwelt.de/forum/kaufberatung-hardware/257895-komplett-pc-2000-a.html

    Ich hoff ich hab nix vergessen, vielen Dank schonmal!

    kriz
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Die entscheidende Frage: Was hast Du mit der Platte vor? Einfach nur ein Datenlager oder durchaus auch als Medium, auf dem gearbeitet wird, also z.B. für Videoschnitt etc. ?

    Warum genau bist Du unentschlossen, an welcher Stelle ist der Artikel unklar ?

    Mehr als 2TB solltest Du bei dem alten Rechner jedenfalls nicht nehmen, da kann es Probleme mit der Erkennung geben, booten (also ein Betriebsystemstarten) von so einer Platte ab 2,5TB geht in der Regel gar nicht.
     
    Last edited: Aug 16, 2011
  3. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

  4. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

  5. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Nach Bewertungen zu ordnen, ist irgendwie unglücklich, weil viele exotische Platten gerade mal einige wenige Bewertungen haben, was statistisch gesehen lieber ignoriert werden sollte.
     
  6. kriz

    kriz Byte

    ok danke, bezüglich der liste: war mir nicht sicher ob ich SATA 3 nutzen kann.

    Vielen Dank!
     
  7. kriz

    kriz Byte

    @ magiceye: aso sry! also war eigentlich einfach nur als zusätzliches datenlager gedacht. aber wenn dann wär mir eine festplatte für anderes (booten, videobearbeitung, cad-programme) natürlich am liebsten, falls ich mich umentscheide.

    welche wäre dann von vorteil?
     
  8. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Wenn man dann noch die Platten ignoriert die gar keine Bewertung bekommen haben, kann man sich überhaupt keine kaufen. ;)
     
  9. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Als Datenlager kommen alle Platten mit 5400 U/Min in Frage.
    Leise, sparsam, groß, billig ;)
    Ich persönlich bin mit den WD Green voll und ganz zufrieden (3x 500GB, schon über 3 Jahre alt, 1x1500MB, 1x2000MB), die Datenrate der 2TB-Platte ist für ne 5400er Platte auch super (max. 122MB/s, durchschnittlich 92MB/s).

    Sata3-Platten sollten auch an SATA2 (oder gar SATA1)-Anschlüssen laufen. Da bisher nur einige SSDs überhaupt schneller als SATA2 sind, gibts bei normalen Festplatten auch keine Geschwindigkeitseinbußen deswegen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page