1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Zusätzlicher Access Point

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by holdino, Jun 8, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. holdino

    holdino Byte

    Hallo,

    Brauche eure Hilfe. Habe ein dLan mit Devolo-Adaptern gemacht mit einem Microlink dLan ADSL Modem Router. Jetzt kommt noch ein Notebook mit Wlan dazu. Nun meine Frage. Kann ich einfach einen Access Point von D-Link etc. an den Router hängen? Nochmals den Netzwerk-Admin laufen lassen, den Access Point zum Netzwerk hinzufügen und das sollte dann klappen?
    Für eine Antwort wäre ich euch sehr dankbar.

    Gruss
    Holdino :bet:
     
  2. buddy2002

    buddy2002 Megabyte

    Du verbindest den Router per Ethernet-Kabel mit dem AP.Der verbindet sich dann mit der WLAN-Karte des Notebooks.

    Die Kombination dlan-wlan funktioniert problemlos, wenn man das Netzwerk korrekt konfiguriert.
     
  3. holdino

    holdino Byte

    Hallo,

    vielen Dank, dann werde ich mal so ein Teil kaufen und ausprobieren. Du sagt, wenn man es richtig konfiguriert, hast du evtl. Tips, damit die Probleme gar nicht entstehen können?

    Danke & Gruss
    Holdino :)
     
  4. buddy2002

    buddy2002 Megabyte

  5. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Ich habe den Router im Accespoint (Siemens Gigaset SE505) einfach gebrückt und im Router eine Adresse eingestellt, die zum Netzwerk passt (für die Konfiguration). Damit kannst du den dann überall anschließen, auch mit dLAN. DHCP wird vom eigentlichen Router gemanagt.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page