1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

zusätzlicher Gehäuselüfter notwendig ???

Discussion in 'Hardware-Tuning' started by peer999, Nov 23, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. peer999

    peer999 Byte

    Hallo,

    ich besitze einen AMD XP 1800+ mit Titankühler (ausgelegt für 2,8 Ghz).
    Nach einer Stunde Hitman2 zocken erhitzt sich dieser jedoch auf 64,5°C bei geöffnetem Gehäuse (!). Mit geschlossenem Gehäuse sind es sogar 67°.
    Die Probleme traten erst nach dem Einbau einer GF4 TI 4200 auf.

    Nun meine Fragen:
    Ab welcher Temperatur (ungefähr) nimmt die CPU Schaden?
    Ist es möglich, dass der Netzteillüfter nicht genug Power hat bzw. mein Desktop - Gehäuse einfach zu klein für diese Bauelemente ist?
    Wäre ein zusätzlicher Gehäuselüfter sinnvoll?

    Vielen Dank, Peer.

    P.S. Der Rechner ist nicht übertaktet !
     
  2. DaKillaH

    DaKillaH Halbes Megabyte

    "Das Pad lässt sich mit einer Kreditkarte etc. entfernen ."

    lol, zuviel geld oder was ? *fg* ne telefonkarte tuts auch *fg* ;-)
     
  3. Ich geb dir nochnen tipp mach etwas Wärmeleitpaste auf die DIE oder kauf dir nen Kupferspacer. Könnte es sein das dein Netzteil zu stark auseglastet ist.
     
  4. BuzZzA

    BuzZzA Byte

    zu deiner frage kann ich evtl. eine kleine anmerkung machen (bzgl. wärmeleitpaste).
    System: Athlon XP 1800 auf MSI KT3 Ultra 2, 512 MB DDR-RAM GF 2 TI von MSI.
    Prozessorkühler: Arctic Cooling Super Silent Pro (Aluminiumkühlkörper)
    Vor den Modifikationen (Gehäuselüfter, Rundkabel für Floppy/HDD/CDROM/DVD) hatte ich eine Prozessortemp. von 65° Idle und 70° unter Volllast bei ca. 26° Raumtemperatur.
    Nach Umbau (Arctic Silver III Wärmeleitpaste, 2 Gehäuselüfter und besagte Rundkabel) habe ich nun eine Idle Temp. von 53° und eine Volllast Temp. von 58° max. bei ca. 26-29° Raumtemperatur.
    Von dem her gesehen ist die Wärmeleitpaste ein sehr wichtiger Faktor, jedoch denke ich das auch die 2 neuen Gehäuselüfter einiges dazutun.
    Die Temperaturen habe ich mit Fuzzy Logic 4 (MSI eigenes Tool) ausgelesen. Ausserdem mit den BIOS Werten verglichen.

    Alle Werte beziehen sich auf auf ein geschlossenes Gehäuse, denke mal das ich durch die Arctic Silver III schon ca. 5-6° niedrigere Temperaturen bekomme.

    [Diese Nachricht wurde von BuzZzA am 26.11.2002 | 03:12 geändert.]
     
  5. deas

    deas Halbes Megabyte

    Hallo Steffen,
    Beziehst Du Dich mit den 65 Grad in Deiner Antwort auf das erste Posting von peer999 auf seinen AMD 1800-Prozessor oder ist das allgemein gemeint? Auf meine 69 komme ich glaub ich auch über einen internen Sensor; hab\' da mal irgendwo was gelesen. Die Messmethode bei mir ist "Winbond2 Diode", falls das was aussagt...
    Viele Grüße - Desmond
    [Diese Nachricht wurde von deas am 25.11.2002 | 17:55 geändert.]
     
  6. deas

    deas Halbes Megabyte

    Hallo Steffen!
    Hab ja nur die Feder an einem Ende kurz gelöst und den Kühler nicht angehoben, allein deshalb, daß er sich nicht verkantet. Ich hab also nur die eine Feder kurz demontiert.
    Das mit der Wärmeleitpaste nochmal neu ist mir zu gefährlich, womöglich geht mehr schief als daß es nützt....
    Sind meine max. Werte (67-69 Grad) wirklich zu hoch? Durchschnittlich habe ich so um die 53 Grad CPU-Temp.
    Sorry, daß ich erst jetzt antworte, aber ich war weg.
    Gruß - Desmond
     
  7. articfox

    articfox ROM

    mein gehäuse Temp liegt bei 20-25 Grad
    ich hab nur ein gehäuselüfter die den warmen prozessorluft sofort wieder heraussaugt.
     
  8. peer999

    peer999 Byte

    Hallo Steffen,

    ich habe ein ASUS A7v266. Ich glaube da ist der VIA KT266 drauf.
    Wie kann ich die Gehäusetemperatur eigentlich messen? Ist das auch mit Vcool möglich (die CPU -Temperatur messe ich mit SiSandra).
    Macht es evtl. auch Sinn, einfach ein größeres Gehäuse zu kaufen?
    WL - Paste hab ich zum Kühler mitgeliefert bekommen. Meinst du das eine mit Silberanteil oder sowas soviel bringt ?

    Danke für die schnelle Antwort...

    mfg, peer.
     
  9. Sineslane

    Sineslane Byte

    stimmt auch wieder
     
  10. Sineslane

    Sineslane Byte

    Hallo,
    ich frage mich warum bei den meisten Leuten die CPU so heiss wird.
    Ich habe auch ein AMD XP 1800+ und den kühle ich mit einem Arctic Cooling Super Silent Pro TC dann jabe ich noch 5 Gehäuse Lüfter, einen Chipsatzkühler, und auch eine GeForce 4 TI 4200 (mit standart Lüfter). Dadurch wird meine CPU gerade mal wenn ich eine Stunde GTA3 spiele 46°C warm und meine gehäusetemperatur 30. Alles in einem Chieftec-C601 Gehäuse.
     
  11. deas

    deas Halbes Megabyte

    mit okay meine ich: was von Anfang an so war. Aber vielleicht hat man mal wieder am falschen Ende gespart..!?
     
  12. deas

    deas Halbes Megabyte

    hast Du Soll-Max.-Werte? Habe ja an der Konfig nichts geändert, den Kühler auch nicht ABgenommen, nur die eine von beiden Federn kurz (wenn auch 3x) gelöst. Habe Angst, daß ich was verändere, was im Prinzip okay ist...
    desmond
     
  13. deas

    deas Halbes Megabyte

    Danke! Besorg\' mir ersma die Paste - ggf. poste ich diesbzgl. (bzw. der Applikation) nochmal -
    cu - Desmond
     
  14. deas

    deas Halbes Megabyte

    wenn, würde ich es schon gerne selbst machen
     
  15. deas

    deas Halbes Megabyte

    Hallo Steffen!
    Sollte ich schon mal Arctic Silver bestellen? Wo gibt}s die am billigsten? Muß ich bei dieser Paste Besonderes beachten (Ich weiß, alles schonmal gefragt irgendwo im Forum...) Arctic Silver III ist das beste, was es momentan gibt, oder [nicht leitend!?]?
    Und was mach ich, wenn da ein Pad ist? Kriegt man das so einfach weg? Kann man evtl. vorh. Pads einfach so wieder aufsetzen, ohne was zu ändern, falls man sich`s dann anders überlegen sollte? Und wie löst man die Federn am elegantesten?
    Danke + Gruß - Desmond
    [Diese Nachricht wurde von deas am 23.11.2002 | 08:36 geändert.]
     
  16. deas

    deas Halbes Megabyte

    wieviel Gewinn (in Grad C) verspricht das? Habe sowas nie gemacht... Ich weiß, nicht verkanten, nicht wieder abheben.. Was kann da noch schief gehen? Nicht daß ich wieder gesagt bekomme: Never change a running system...
     
  17. deas

    deas Halbes Megabyte

    Hallo Steffen!
    momentan 29, max. 33, und jetzt ist es auch außerhalb des Gehäuses ja auch kühler als im Sommer, als ich mich damit zu beschäftigen begann.
    Ist mein PC (Medion Prof. 1760) standardmäßig so heiß, oder liegt es daran, daß ich eine der beiden KühlerSpannfedern kurz gelöst hatte? Ich weiß daß der P4 76max hat, deshalb "postete" ich ja auch nochmal...
    Gruß - deas
    [Diese Nachricht wurde von deas am 23.11.2002 | 08:09 geändert.]
     
  18. deas

    deas Halbes Megabyte

    Hi Steffen!
    Habe ja - wie von Dir geraten - einen Gehäuselüfter für meinen 1.7 Willamette P4 eingebaut. Dennoch kriege ich noch 67-69 Grad lt. MBM hin. Jetzt im Netz sind es natürlich nur 53, aber wenn ich spiele...
    Was tun - oder ist das bei meinem Proz. i.O./noch akzeptabel?
    Gruß - deas
     
  19. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Hi, hab auch an bereits abgelaufene Kreditkarten gedacht ;-). Was ist eine Telefonkarte ?

    MfG Stffen
     
  20. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Hallo, wenn du jemanden antworten willst, musst du ihn direkt auswählen. Ich habe kein Problem. Die Wärmeleitpaste wurde schon empfohlen. Vom Kupferspacer rate ich immer ab, bringt keine Abkühlung, eher das Gegenteil.
    Was die Netzteilauslastung in diesem Zusammenhang für ein Rolle spielt, solltest du vielleicht mal erklären.

    MfG Steffen
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page