1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Zusätzlicher Ordner im Netzwerk freigegeben - Zugriff verweigert

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by magiceye04, May 17, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ich hab in meinem Netzwerk diverse Ordner eines Rechner1 freigegeben und kann ich via Rechner2 darauf zugreifen. Rechner2 fragt mich immer erst nach Benutzername und Passwort, ich gebe dann die Daten des Benutzers auf Rechner1 ein und erhalte Zugriff.
    Nun wollte ich einen weiteren Ordner nutzen. Also auf Rechner1 diesen Ordner freigegeben, aber auf Rechner2 erhalte ich beim Zugriff die Meldung "Zugriff verweigert".

    Wie erhalte ich Zugriff?

    Auf beiden Rechnern läuft XPpro-SP3
     
  2. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Meist passiert das, wenn der gleiche Benutzer mit unterschiedlichen Passwörtern oder Berechtigungen auf beiden Rechnern vorhanden ist. Ist das nicht der Fall, überprüfe ob der gewünschte User

    a) die notwendigen Freigabeberechtigungen (Registrierkarte: Freigabe) hat und
    b) hinreichende Zugriffsberechtigungen hat (Registrierkarte: Sicherheit)

    Beim Letzteren sind zusätzlich die Vererbungen des übergeordneten Ordners zu beachten.
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    http://wiki.winboard.org/index.php/"Fehler:_Zugriff_verweigert!"_bei_Windows_XP_freigaben
     
  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Den gewünschten User unter Sicherheit hinzuzufügen, hat nicht geholfen, aber "jeder" klappte. Wobei das wohl nicht unbedingt sinnvoll ist.

    RestrictAnonymous in der Registry zu verbasteln, klingt allerdings noch abenteuerlicher für mich, auch wenns vielleicht das Gleiche in grün ist ;)
     
  5. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Das geht ja unter XP nicht, es muss der Benutzer angelegt werden. Dann steht er auch für die Zugriffsrechte zur Verfügung.
     
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Angelegt ist er ja bereits, es ist der Standard-Nutzer, mit dem ich die ganze Zeit arbeite. Und als der melde ich mich vom anderen Rechner aus an.
     
  7. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Was trotzdem für meine Fehlerursache spricht. Weiterer Schnelltest: binde mal die Freigabe per "net use" über die Eingabeaufforderung mit Übergabe von User+Passwort für Freigabe ein. Damit lässt sich der Passwortcache des Clients "umgehen". Eventuell übermittelt der nur aus irgendeinem Grund das falsche Passwort.

    Das lass mal lieber, da diese Einstellung auf "alle" Zugriffe wirkt. Wenn ein Teil der Freigaben funktioniert, kann das nicht die Ursache sein.
     
  8. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Was mir gerade noch aufgefallen ist:
    Ich habe 2 Partitionen auf der Festplatte, auf der die Freigaben liegen.
    Auf dem einen Laufwerk, wo es nicht klappte, sind bei Sicherheit die Gruppen
    -Administratoren
    -Benutzer
    -ERSTELLER-BESITZER
    -SYSTEM
    eingetragen.
    Auf dem anderen Laufwerk, wo alle anderen Freigaben liegen, gibts bei Sicherheit nur "Jeder".
    Ich vermute, da sind beim Kopieren von einer früheren Windows-Installation einfach die Sicherheitseinstellungen etwas unglücklich übernommen worden.

    Eine der beiden Partitionen wurde damals vorm Krieg mit Windows2000 erstellt, gefüllt und irgendwann mit Win2k zusammen auf eine größere Festplatte geklont. Dort kam XP dazu und auch die andere Partition. Und zu guter Letzt wurde diese Festplatte dem jetzigen Rechner eingepflanzt, der eben auch XP hat, aber bei dessen Installation waren die Partitionen noch nicht vorhanden.
    Da würde ich auch durcheinanderkommen, wenn ich Windows wäre ;)
     
  9. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...das liest sich so, als ob die Benutzer/Gruppen unter falschen ID's laufen. Lies dir mal das -> http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de;266118 durch. Ist zwar für w2k, sollte aber unter XP ähnlich funktionieren. Dann bekommst du wenigstens eine Basis auf der man aufbauen kann. Image vorher nicht vergessen. ;)
     
  10. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Danke Dir. Werde ich bei Gelegenheit mal durchlesen, im Moment klappt es ja vorerst durch hinzufügen der Rechte.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page