1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Zusammenbau bei Hardewareversand angeben?

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Schmii, May 20, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Schmii

    Schmii Byte

    hallo
    habe meine PC komponenten bei Hardewareversand in Warenkorb gelegt und dann kommen ja 7 punkte :
    1.AGB
    2.Versanddaten
    3.Bemerkung zu ihrer Bestellung
    4.Gutschein
    5.Auswahl der Zahlart
    6.Bestätigen der Bezahldaten
    7.Erfolgreich bestellt

    und an welchem Punkt muss ich sagen das die ihn zusammenbauen solln?
     
  2. Backsmasher

    Backsmasher Kbyte

    Den Zusammenbau musst du unter Service mit in den Warenkorb legen( links wo du auch deine komponenten ausgesucht hast).
    Nachnahme heisst, dass der PC geliefert wird und du den an der Tür beim Packetdienst direkt Bar bezahlst.
    Gegen Vorkasse musst du überweisen und wenn der Zahlungseingang bei HWV festgestellt wurde geht dein Päckchen auf reisen.(Natürlich wird der Pc auch erst nach Geldeingang zusammengebaut.)
     
  3. Schmii

    Schmii Byte

    Ok vielen dank,Rechnerzusammen bau heist das nur die Komponenten eingebaut werden,und Softwareinstalation kann man auch selbst machen oder?alle treiber weil ich kaufs ohne betriebsystem
     
  4. Backsmasher

    Backsmasher Kbyte

    Jo, dann werden nur die Teile zusammengebaut, ansonsten müsstest du ja noch die Softwareinstallation in den Warenkorb legen.
    Was hast du denn für ein Betriebssystem noch da? Eine Vollversion oder son Recovery-Ding? Die klappen meistens auf anderen Rechnern nicht, nur auf dem originalen Rechner.
     
  5. Mustang84

    Mustang84 Halbes Gigabyte

    JA Softwae kannst selber machen ist auch besser.
     
  6. Horst1

    Horst1 Viertel Gigabyte

    Aber wie Backsmasher schon schrieb: Es geht nur eine regulär erworbene OS-Version oder Du mußt Dir aus der Recovery mit Hilfe von German-nLite eine vollwertige Version basteln, was aber die Kenntnis des Produktschlüssels voraussetzt und ein paar grundlegende Kenntnisse von nLite.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page